Isarflussbad: Zwischen Cornelius- und Reichenbachbrücke?
Schon seit ein paar Jahren ploppt das Thema Isarflussbad immer wieder auf – und leider auch wieder zu. Münchner bekommen die Diskussion um das Flussbad, das an der Isar entstehen soll, immer nur bruchstückhaft mit. Nun steht allerdings fest: Das Isarflussbad wird kommen – auch, wenn das noch ein paar Jahre dauern könnte. Und: Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit zwischen Cornelius- und Reichenbachbrücke.
Zumindest, wenn es nach Rudolf Wienands geht, Architekturprofessor der TU München und Experte in der Bäder-Architektur. Genauer: Das Isarflussbad soll auf der Kiesinsel zwischen beiden Brücken entstehen, wo sich Große und Kleine Isar kreuzen. Wienands plant Liegeterrassen und ein Schwimmfloß. Toiletten und Kiosk sollen dann auf dem Balkon der Corneliusbrücke Platz finden. Wir finden: Genauso machen wir's!
Eine Sauna an der Isar?
Architekturprofessorin Langenberg würde das Isarflussbad dagegen als beliebten Winter-Spot planen – ähnlich wie das Dantebad. Langenberg könnte sich dafür auch eine Sauna an der Isar vorstellen. Doch wie genau soll das Flussbad aussehen? Wer soll es betreiben? Um all diese Fragen bis spätestens Ende nächsten Jahres zu klären, läuft im Moment eine Machbarkeitsstudie, die der Stadtrat in Auftrag gegeben hat.
Auch die Finanzierung ist natürlich einer der interessanten Punkte dieser Studie – vor allem, da der Stadtrat überlegt, überhaupt keinen Eintritt für das Isarflussbad zu verlangen. Dafür müssten die Münchner das Flussbad dann allerdings anders mitfinanzieren – durch Crowdfunding, eine Bürgeraktie oder die Finanzierung durch eine Genossenschaft.
Eigentlich war alles eine große Träumerei: Der Professor Andreas Meck von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München ließ seine Studenten vor elf Jahren ein paar Ideen für ein Flussbad entwickeln, als die Isar zum ersten Mal nach langer Zeit wieder Badewasser-Qualität hatte. Nun plant der Verein Isarlust e.V. im kommenden Jahr tatsächlich einen Gestaltungswettbewerb für Architekten, die ihre Ideen für das Isarflussbad präsentieren können.
Ein paar Visionen kann man sich seit gestern am Isarufer angucken. Der Verein hat in einer Freiluftgalerie "Life is a Beach. Entwürfe für ein Isarflussbad" südlich der Reichenbachbrücke Transparente aufgestellt, die mögliche Entwürfe für das Isarflussbad zeigen. Bevor nun also endgültig der Winter kommt, kann man hier noch drei Wochen lang von einem Isarflussbad träumen.