11 Dachterrassen in München, von denen ihr die Aussicht genießen könnt
München und seine Dachterrassen – leider ein eher sperriges Thema, denn bis man dann mal auf einer ist, muss man entweder irgendeinen Tisch reservieren oder abwarten, bis die nächste Party ist. Und trotzdem freuen wir uns an den paar Adressen, die wir haben, denn jede davon ist absolut einen Besuch und Ausblick wert! Wer es nicht ganz so exklusiv mag, geht einfach mal in der Küche im Kraftwerk frühstücken, schaut auf einen Drink im Flushing Meadows vorbei oder geht es bodenständig am im Hotel Deutsche Eiche-

1 Kühle Drinks und peruanischer Brunch mit Sonnengarantie im Dachgarten Geschlossen
Hach, der Dachgarten. Hoch oben über dem Stachus thront er auf einem Parkhausdach und lässt uns in dem Gefühl, dass München doch auch ein bisschen Großstadtfeeling kann. Während in den umliegenden Straßen des Hauptbahnhofsviertel das Gewusel groß ist, könnt ihr euch hier in aller Ruhe die Sonne auf die Nase scheinen lassen und auf das schöne Leben anstoßen. Der Dachgarten ist der perfekte Ort in der Altstadt um das Gewusel der Innenstadt hinter sich zu lassen. Während in Sachen Essen die Konzepte häufig wechseln, sind kalte Getränke natürlich immer am Start. Im Sommer 2021 lockt aber auf jeden Fall der Wochenend-Brunch, der euch mit Mango-Ceviche, Empanadas, Tortilla des Queso und vielen weiteren kleinen Tapas nach Peru entführt. Zwar kein super Schnäppchen, aber günstiger als der Flug nach Südamerika allemal – und besser für die Umwelt!

2 Dekadent anstoßen auf der Terrasse vom Bayerischen Hof
Die wahrscheinlich bekannteste Dachterrasse in München: Die Sonnenterrasse vom Bayerischen Hof. Hier im siebten Stock könnt ihr nicht nur wunderbar über München und all seine Wahrzeichen gucken, sondern in der Blue Spa Bar auch Drinks nehmen, am Wochenende frühstücken oder einfach nur für einen Kaffee vorbeischauen. Der ist zwar nicht gerade billig, aber München-Ausblicke haben eben fast immer ihren Preis.

3 Den Sonnenuntergang genießen im Vorhoelzer
Ein weiterer Sonnenplatz in luftiger Höhe ist das Dach der TU in der Maxvorstadt. Vor ein paar Jahren fast nur von Studenten bevölkert, erfreut sich das Café Vorhoelzer heute größter Beliebtheit bei sämtlichen Sonnenanbetern und Trinklustigen der Stadt. Ob auf Kaffee und Kuchen nach der Vorlesung oder zum Vorglühen am Wochenende – der Blick über München bis hin zu den Bergen, entspannte Beats und kühle Getränke machen den Rooftop zu einem echten Sommer-Hotspot. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn wenn es richtig heiß wird, sollte man erst gegen Abend kommen.

4 Rundumblick auf der Dachterrasse der M'Uniqo Rooftop Bar
Auf stolzen 48,5 Metern liegt die M'uniqo Rooftop Bar im schicken Andaz Hotel am Schwabinger Tor. Hier bündelt sich alles, was man sich so an Dachterrassen-Klischees vorstellen kann. Neben dem Wahnsinns-360-Grad-Ausblick geht es hier nämlich definitiv schicker zu. Auf eine Hoibe im Jogger kommt man also eher nicht vorbei. Aber hey, wenn man da schon oben steht und mit Bergpanorama belohnt wird, dann will man auch angemessen unterwegs sein. Kein Wunder also, dass der Dresscode, "lässig schick" vorsieht. Wenn euch das nicht abschreckt, dann könnt ihr hier tatsächlich einen besonderen Abend mit New York Vibes haben.

5 Saisonal und regional essen mit Bergblick in der Küche im Kraftwerk
In die Drygalski-Allee verirrt man sich normalerweise eher selten, außer man steht auf einen gewissen Industriegebiete-Charme. Dabei versteckt sich hier im obersten Stock des großen Kare-Shops eine wahre Perle. In der Küche im Kraftwerk könnt ihr nicht nur unverschämt gut saisonal und regional essen, das Restaurant kann auch mit einer wahnsinnig tollen Terrasse auftrumpfen. Samstags lohnt sich der Abstecher fürs Frühstück zwischen 10 und 12 Uhr. Die Aussicht ist der Hammer und neben dem vielleicht schönsten Sonnenuntergang Münchens, habt ihr natürlich auch Blick auf die Berge.

6 Champagner sippen und Sushi essen im The Terrace
The Terrace heißt die super fancy Dachterrasse im super fancy Mandarin Oriental Hotel mitten in der Altstadt. Wer mal etwas ganz Besonderes vorhat, der reserviert hier einen Tisch im edlen Ambiente und lässt es sich so richtig gut gehen. Im Sommer kann man hier stilecht bei Champagner und feinstem Sushi den Ausblick und die Sonne genießen: Maximilianeum, Innenstadt, Rathaus, Frauenkirche und Alpen! Wer dann noch in den Genuss des Pools hier oben kommen möchte, muss sich dann allerdings einmieten – und das wird dann doch ein bisschen teuer.

7 Drinks und super Ausblick im Flushing Meadows
Zugegeben: München ist nicht gerade die Stadt der Rooftop Bars. Doch die wenigen Ausnahmen sind dafür ausnahmslos schön. Zum Beispiel die Terrasse des szenigen The Flushing Meadows Hotels. In unmittelbarer Nähe zur Isar und inmitten des entspannt-lässigen Glockenbachviertels gelegen, galt die Hotelbar lange Zeit als Geheimtipp. Zu unscheinbar ist das schlammfarbene Gebäude und auch die silbergraue Eingangstür übersieht man schnell. Aber wer mit dem Aufzug in den obersten Stock fährt, hat freie Sicht auf das schöne München. Und wenn man dann mit einem Thai Basil Smash den Sonnenuntergang anschaut, kann man fast verzeihen, dass die Terrasse um zehn Uhr geräumt werden muss – weil: Glockenbach.

8 Den Sommer begießen in der Buffet Kull Pop Up Bar
Was man mit seinem Restaurant und der Bar am besten macht, wenn ein Küchenumbau ansteht? Man zaubert einfach ein Pop-up – so hat das zumindest das Buffet Kull 2018 gemacht und weil das Konzept so erfolgreich war, könnt ihr auch im Sommer 2020 auf der Dachterrasse im Werk3 am Ostbahnhof gepflegt den Sundowner zelebrieren. Noch bis 23. August warten feine Weine, Champagner und edle Küche im München Hoch5, das normalerweise eher als Eventlocation funktioniert. Der Blick auf das Riesenrad und das stetig wachsende Werksviertel ist auf jeden Fall etwas besonderes, auch wenn ihr hier preislich natürlich etwas tiefer in die Taschen greifen müsst.

9 Dachterrassen-Ausblick vom Hotel Deutsche Eiche genießen
Die Deutsche Eiche ist schon seit 1882 eine Gaststätte und seit den 70er Jahren auch ein beliebter Treffpunkt der homosexuellen Szene Münchens. Das Gebäude an der Reichenbachstraße beherbergt ein Hotel, Badehaus und ein Restaurant. Beliebt ist auch die Dachterrasse, die bei schönem Wetter für Gäste bewirtet wird. Im Restaurant bekommt ihr bayerische Schmankerl und ein überraschend günstiges Frühstücksbuffet. Als Sahnehäubchen gibt's dann den tollen Blick über die Stadt auch noch gratis dazu.

10 Baguettes und Kuchen futtern auf der kleinen Terrasse vom Café Ruffini
Den wohl leckersten Kuchen der Stadt gibt's im Ruffini. Tagsüber gibt's im Café auch Frühstück, Kuchen und wechselnde Mittagsgerichte. Eigenes Brot und Olivenöl, das man im Laden nebenan direkt für Zuhause kauft und so viele offene Weine, dass man sich vermutlich nie ganz durch die Karte probieren kann. Am Wochenende drängeln sich die Neuhauser*innen alle nacheinander in den kleinen Verkaufsladen an der Ecke, um sich für die Couch ein Stück Kuchen zu ergattern. Wir empfehlen euch wärmstens die Schoko-Bananen-Tarte und den Kirsch-Mandel-Kuchen. Bei Sonnenschein legen wir euch auch noch die grün bepflanzte Dachterrasse ans Herz. Die ist zwar nicht die höchste Münchens, aber mit Sicherheit die netteste!

11 Nevilles Negroni schlürfen in der Bar of Bel Air Geschlossen
Dass wir unser Herz ans Container Collective am Ostbahnhof verloren haben, kann man vermutlich gut nachvollziehen. Die Bar of Bel Air mit der wohl chilligsten Terrasse weit und breit ist aber auch ein Highlight. Während ihr an wohlklingenden Drinks wie Nevilles Negroni oder dem Tijuana Toyboy nuckelt, scheint euch die Sonne ins Gesicht und die bunten Container sorgen irgendwie für Urlaubsfeeling. Und auch, wenn die Sonne schon längst weg ist, machen das die bunt beleuchteten Kanister wieder wett. Da vergisst man schnell mal welcher Wochentag überhaupt ist.
Titelbild: © Mandarin Oriental Hotel Group