Isländische Kaffee-Kultur im Café Blá an der Isar
Gegenüber könnte es bayerischer nicht zu gehen: Das Wirtshaus in der Au ist ja der Inbegriff der Knödl-Kultur schlechthin. Das Café Blá zwischen Deutschem Museum und Isar setzt hingegen auf nordische Kaffee-Kultur. Blá ist isländisch und bedeutet Blau (und wird so auch ausgesprochen). Das heißt hier geht es nicht deftig Weiß-Blau zu, sondern isländisch Blau-Weiß. Was das heißt? Es mischt sich die klare Aufgeräumtheit mit einer entspannten nordischen Ruhe – und setzt Kaffeeduft on top.
Besitzerin ist Stephanie Bjarnason: 29 Jahre alt, mütterlicherseits Französin, väterlicherseits Isländerin, seit elf Jahren in Deutschland, seit Ende Oktober 2016 in der Au. Das Café Blá liegt zwar nah der Isar, aber doch versteckt. Ich habe es nur zufällig entdeckt, aber es rangiert schon jetzt unter meinen Top 5 Cafés in München.
Stephanie hat bei der Kaffeerösterei Vits gelernt und dort mit Röstmeister Wolfgang Helmreich ihre eigene, individuelle Blá-Blend kreiert. Álfrún (Elfengeheimnis) heißt die Mischung und ist wirklich speziell. Der Kaffee schmeckt frischfruchtig und doch sehr samtig. Drei Monate, so erzählt Stephanie, haben sie daran gearbeitet bis sie die Wunsch-Aromen beisammen hatten. Die Röstung ist relativ hell und steht somit auch in der Tradition der skandinavischen Kaffee-Kultur.
Zu ihrer individuellen Kreation kommt im Wechsel auch immer ein zweiter spezieller Kaffee dazu. Wer sich für Kaffee interessiert, der kann also wählen – und er kann eine weitere Besonderheit ausprobieren: Die Duo- und Trio-Verköstigung. Stephanie serviert dann Espresso und Filterkaffee (beim Trio auch noch Cappuccino) und man kann alle zwei bzw. drei Varianten probieren. „So bekommt man ein Gefühl dafür, welche Rolle die Zubereitung spielt. Wie intensiv sind die Aromen in den unterschiedlichen Varianten, wir wirkt Milch auf den Kaffee – das ist super spannend.“
Das Publikum und die Atmosphäre sind unaufgeregt, tiefenentspannt und bunt. Je kleiner das Café desto wichtiger ist es, dass die Stimmung passt. Und im Café Blá war die Atmosphäre bei jedem meiner Besuche super angenehm – und immer international. Stephanie meint, die Australier kämen wegen dem Flat White, der bei ihnen üblich und bei uns noch selten ist (doppelter Espresso mit schwächer aufgeschäumter Milch als beim Cappuccino). Die Skandinavier kommen wegen der Röstung und die Isländer (und Island-Fans) wegen der heimatlichen Spezialitäten.
Stephanie macht die Zimtrollen (1,50 Euro) selbst – genauso wie die Kuchen (3,30 Euro). Renner ist der isländische Skyr – und das absolut zu recht. Auf einen dünnen, crumbligen Boden landet eine leichte Joghurt-Creme, die ungemein fluffig schmeckt. Außerdem gibt es noch das selbst geröstete Müsli mit Joghurt und Obstmus (3,90 Euro), eine Tagessuppe (5,80 Euro, nur unter der Woche) und die Waffeln (bis 14 Uhr).
Die Waffeln bekommt man entweder als süße Variante mit Früchten oder herzhaft mit vegetarischem Topping (5,20 Euro) oder Lachs (5,80 Euro). Das war für mich eine Premiere und hat mich wirklich überrascht. Im herzhaften Teig wird Schafskäse und Schnittlauch mit eingearbeitet und so schmeckt die Waffel an sich schon saftig und kräftig – ohne zu deftig zu werden. Dazu dann der Lachs um ein Krönchen Frischkäse und Avocado-Schnitten. Top!
Was es noch Spezielles im Café Blá gibt: Handgemachte isländische Schokolade namens Omnon (der Gründer ist ein Freund des Onkels), Honig vom Bruder, der als Imker in Südfrankreich lebt. Er liefert Sonnenblumenhonig und Stephanie verarbeitet ihn in unterschiedliche Geschmacksrichtungen weiter und Bier von Tilman, dem jungen Münchner Braumeister.
Unbedingt probieren // Kaffeeverkostung und Skyr-Kuchen!
Veggie // Hier werden eher Fleischesser nicht fündig. Es gibt auch veganen Kuchen.
Money // Die Essenpreise sind mehr als vertretbar, der Kaffee nicht billig – das liegt aber daran, dass Stephanies Blend „superteuer“ ist – „aber ich wollte keine Kompromisse eingehen“: Espresso 2,00 Euro, Filter 3,30 Euro, Cappuccino 3,40 Euro, Flat White 3,70 Euro, Duo 4,80 Euro und Trio 7,60 Euro.
Geile Zeit // Am Wochenende kann es ab 11-12 Uhr voller werden, aber auch da kann man eine geile Zeit haben.
Café Blá | Lilienstraße 34, 81669 München | Montag – Freitag: 09.00–18.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 09.30–18.00 Uhr | Mehr Infos
Wir wurden vom Restaurant eingeladen. Das beeinflusst aber nicht unsere ehrliche Meinung!