11 wunderschöne Biergärten im Münchner Umland
Ihr wünscht euch mehr Ausflug, hier bekommt ihr mehr Ausflug! Wir haben hier schon 11 richtig tolle Frühlingsausflüge für euch zusammengesucht, die ihr auch ohne Auto machen könnt. Wenn ihr aber eher weniger Lust auf Wandern und mehr Lust auf Sitzen habt, dann kommt euch dieser Guide sehr gelegen, denn wir haben uns durch den Biergarten-Dschungel Bayern gekämpft, mal wieder unsere Autor*innen, Freund*innen und Freundesfreunde angehauen und die ultimativen 11 Biergärten in Münchens Umland für euch herausgesucht. Prost, Mahlzeit und schönes Wochenende!

1 In dem wunderschönen Biergarten der Schlosswirtschaft Mariabrunn sitzen
Mariabrunn ist so ein Ort, an dem man heiraten möchte. Auf einem Hügel liegt eine kleine Kapelle, die wunderbare Schlosswirtschaft mit ihrem traumhaften Biergarten, ein Hofladen, ein paar Wiesen und alte Ställe – und ein Brunnen mit Heilwasser. Seit 1670 ist Mariabrunn als Wallfahrtsort bekannt, das Wasser hier soll schon viele Menschen von ihren Leiden befreit haben. Besonders schön ist auch der Ausblick vom obersten Punkt (nach dem Biergarten) – hier kann man bei gutem Wetter bis nach München winken. Einer der schönsten Biergärten in Münchens Umgebung und mit dem Auto braucht man nur 40 Minuten hin! Auf der Website verrät euch das Biergarten-Barometer, ob aktuell geöffnet ist oder nicht.

2 Seerestaurant Alpenblick: Biergarteln mit Blick auf den Staffelsee
Okay, in den Biergarten vom Seerestaurant Alpenblick darf man zwar keine eigene Brotzeit mitnehmen, aber wir konnten dieser tollen Aussicht einfach nicht widerstehen. Per Selbstbedienung holt ihr euch hier Mass und Essen, setzt euch dann an einen Tische direkt am Wasser und guckt nicht nur über den wunderschönen Staffelsee, sondern auch direkt auf die Berge. Einmalig! Und die fehlende eigene Brotzeit mach das Seerestaurant damit wett, dass der Biergarten hier das ganze Jahr über offen hat! Ob geöffnet ist, verrät euch ein Blick auf die Livecam.

3 Super Aussicht und super Essen im Klosterbräustüberl Reutberg
Das Kloster Reutberg ist auf dem Heimweg von Bad Tölz gelegen und es beherbergt nicht nur die Franziskannerinnen-Nonnen, sondern auch die Brauerei Reutberg samt Gaststube. Gegründet wurde das Kloster 1618 von dem Hofmarkspaar mit dem wunderbaren Namen Johann und Anna von Papafava. Die Brauerei führt zehn Biersorten und die Wirtschaft sehr leckeres Essen. In dem tollen Biergarten hat man außerdem mega Bergpanorama-Blick! Bei schönem Wetter öffnet der Biergarten zur Zeit schon ab 9 Uhr.

4 Selbstgebrautes Bier im wunderschönen Biergarten vom Wochinger Brauhaus
Nicht nur der größte, sondern wahrscheinlich auch der schönste Biergarten in Traunstein: Beim Wochinger Brauhaus kann man im Sommer jeden Tag wunderschön unter Kastanienbäumen oder in der Sonne sitzen. Das Bier wird hier selbst gebraut, das Essen ist megalecker und bei einem Sommergewitter kann man leicht reinziehen, da ist es aber auch schön. Perfekt für alle, die gerne im Chiemgau unterwegs sind oder nach einem Ausflug zum Chiemsee der Waginger See hungrig einkehren möchte.

5 Hinterhof-Atmosphäre im bunten Tutzinger Keller
Dass Starnberger See nicht immer Schickeria heißen muss, beweist keiner so gut wie der Tutzinger Keller. Eine Wirtschaft wie sie im alternativen Buche steht: Biergarten mit uralten Kastanien im Sommer, Kicker, Billard und Live-Bands drinnen. Die Tutzinger wissen um die „sehr abwechslungsreiche, kreative Speisekarte vom Piemonteser Wildschwein-Gulasch bis zur indischen Hühner-Suppe. Alles sehr günstig, große Portionen, Fleisch vom Bio-Bauern. Und das Publikum: vom 18-jährigen Veganer bis zum Tafelspitz-Opa.“ Sauber!

6 Live-Jazz und Ammersee-Blick in der Alten Villa
Wow, die Alte Villa am Ammersee ist echt einer der schönsten Tipps. Hier sitzt man an einem Weiher mit direktem Blick auf den See, kann eigene Brotzeit mitnehmen oder sich auch was Leckeres am Brotzeitstandl holen: Hendl, Spareribs, Leberkäse, Obazden, Steckerlfisch, leider wenig für Vegetarier – und das alles zu verhältnismäßig günstigen Preisen! Am Wochenende gibt's außerdem Live-Bands, die Jazz spielen. So schön!

7 Lauschig an der Augsburger Stadtmauer sitzen im Biergarten Lug ins Land
Nicht der günstigste Biergarten in Augsburg, aber definitiv der schönste! Die Tische vom Lug ins Land schlängeln sich an der hübschen Stadtmauer entlang, abends gehen die Lichterketten in den Bäumen an. Es herrscht Selbstbedienung, wer das Thorbräu nicht mag, greift lieber zu einem Wein – der passt sowieso irgendwie besser in die Atmosphäre hier. Man kommt hier vor allem für die tolle Aussicht über die Stadt, weniger für das Essen.

8 Mass mit Seeblick im Seehotel Schlierseer Hof
Schönster Biergarten direkt am Schliersee! Der Ausblick ist hier ist wirklich einmalig – denn das Hotel Schlierseer Hof hat mit seinen 350 Plätzen auch den einzigen Biergarten direkt am See. Dafür sind die Preise für Schnitzel, Spätzle, Schweinebraten & Co. zwar nicht ganz günstig, aber für eine Mass oder einen Wein reicht es allemal.

9 Terrasse mit Bergblick in "Zur schönen Aussicht"
Der Name ist hier Programm – im Gasthof Zur schönen Aussicht habt ihr wirklich einen mega Bergblick. Gerade mal 40 Minuten fährt man von München hierher. Die Speisekarte ist bodenständig-bayerisch, das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Wer länger bleiben will, kann auch im Hotel übernachten!

10 Die Alpenrose am Samerberg: Einkehren in bayerische Bilderbuch-Idylle

11 Biergarteln in der Waldwirtschaft Großhesselohe und Minigolf spielen
Ausflugscharakter hat die legendäre Waldwirtschaft in Großhesselohe. Die sollte eigentlich jeder kennen, der in München wohnt und ein Fahrrad hat. Auf dem Weg die Isar runter, ist der Stopp in der „Wawi“ für viele wahrscheinlich der heimliche Hauptgrund, sich mal auf seinen Sattel zu schwingen. Im Sommer ist die Waldwirtschaft natürlich noch ein viel besseres Ausflugsziel, weil dann der Jazz-Biergarten lockt. Zu den Gerichten in der WaWi gehören Gutsente, Schnitzel oder ein Ochsentopf vom Rind aus eigener Zucht. Wer es eher fleischlos mag, für den gibt es Kasspatzn und Tagliatelle mit Pesto. Als Nachspeise wären doch Marillen-Eisknödel, Apfelkücherl oder Kaiserschmarrn was. Und Geburtstage feiern und Minigolf spielen könnt ihr hier auch wunderbar.