Neu am Stachus: Authentisches Streetfood aus Mexiko im Cometa
Cometa ist kein spaciger Comicladen, sondern ein neuer, kleiner und dazu noch sehr origineller Mexikaner am Stachus. Auf der Karte: Frisches Fastfood mit Slowfoodseele inspiriert von Rezepten mexikanischer Mamás. Eine willkommene Erweiterung unserer Lunchliste – und eine gute Adresse, wenn ihr nach samstäglichem Gewaltshopping verloren und verzweifelt zwischen Marienplatz und Stachus nach Nahrung sucht.
Als Besitzer Ivan von der Location gegenüber des Justizpalastes erfuhr, zögerte er nicht lange und entschied sich dafür, einen zweiten Laden aufzumachen – nur ein bisschen anders. Bisher verwirklichte er seine real-mexican Philosophie in das "La Taqueria" am Isartor. Und das sehr erfolgreich, mit Burritos, Bohnenmus und Enchiladas. Im Cometa erwartet euch aber noch ein Grad mehr an mexikanischer Kulinarik – mit Nopelas Kaktus und Hibiskusblütensaft.
Optisch unterscheidet sich das Cometa mit seinem kosmisch-buntem und doch funktionalen Design von den vielen aufploppenden Läden mit Ankreuzkarte und gewolltem Industrie-Selfmade-Schick. In einer Vitrine findet ihr Kunst aus Mexiko, darunter einen mit kleinen Perlen überzogenen Schädel – von Künstlern des Bergbauernvolkes der Huicholen aus der Sierra Madre. Mit Kunst geht es an der Wand weiter, die in mexikanischer Farbenfreude bemalt ist.
Von den Hochtischen könnt ihr durch die Fensterfront ganz hervorragend den Mix aus Lonely Planet-Touristen und Young Professionals beobachten. Einziges kleines Manko ist die fehlende Toilette, weshalb das Cometa natürlich dank der Bürokratiestadt München keine Alkohollizenz hat. Aber die halbe Stunde hält es sich auch mal ohne Biselpause und Corona aus.
Nopelas Kaktus und Hibiskusblütensaft
Wir scannen die große Karte über der Theke – man suche sich ein Hauptgericht, die passende Füllung und je nach Wunsch ein paar Extras dazu. Alle Hauptgerichte gibt es auch vegan.
Auch hier hat die Bowl ihren festen Platz im Menü, in der mexikanischen Version als "Plato Fresco". Für Low Carber gibt es drei verschiedene Salate, Suppe und Beilagen wie Guacomole oder Pico de Gallo (Würzsauce aus Tomaten, Zwiebeln und Chilli). Da wir uns nicht so einfach zwischen Tacos, Quesadillas, Burritos, Nachos und den vielen Füllungen entscheiden können, schlägt uns Ivan vor, ein bisschen von allem zu probieren. Klingt gut!
Wir probieren uns durch die Mischplatte mit Quesadillas und Tacos. Besonders gespannt sind wir auf die Pollo con Mole, zartes Hähnchenfleisch in einer aufwendigen Sauce mit Zartbitterschokolade, Zimt, Chilli und Erdnüsse. Kann man sich auf jeden Fall gönnen. Besonders fein fanden wir die selbst gemachten Drinks: Reismilch mit Zimt und Hibiskusblütensaft. Zu empfehlen sind auch die Tacos gefüllt mit dem Superfood der Azteken – extra importiertem Nopelas Kaktus. Ivan lässt sich viele Zutaten aus Mexiko liefern, einige davon könnt ihr auch direkt im Cometa kaufen. Wir kommen auf jeden Fall öfter!
Unbedingt probieren // Burritos Pollo con Mole (und allen anderen Füllungen) und die Reismilch mit Zimt!
Vegetarisch // Alle Hauptgerichte gibt es auch vegan und mit Veggiefüllung – Süsskartoffel oder Kaktus.
Mit wem gehst du hin // Kollegen, "Mexperten" und allen, die bisher nur im Sausalitos waren.
Lärmfaktor // Gegen Mittag und mit zunehmender Bekanntheit könnte es hier voller werden.
Preise // Quesadillas ab 2,50 Euro, Burrito 7,50 Euro, Beilagen ab 2 Euro, Salate zwischen 3 und 7,50 Euro und Getränke ab 3 Euro.
Besonderheit des Ladens // Wirklich authentische mexikanische Küche und eine gute Lage im kulinarischen Loch am Stachus.
COMETA – Contemporary Mexican Taquería | Karlspl. 3, 80335 München | Montag – Freitag: 11.30–21.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 12.00–21.00 Uhr | Mehr Infos
Wir wurden vom Restaurant eingeladen. Das beeinflusst aber nicht unsere ehrliche Meinung!