11 Food-Events im Oktober 2018, die du nicht verpassen solltest

Text: Laura Geck

Die große Völlerei ist schon wieder fast vorbei, doch statt After-Wiesn-Detox denken wir trotzdem weiter an Essen und Trinken. Der Oktober hat da aber auch jede Menge zu bieten und dem unverzichtbaren Winterspeck steht nichts im Wege. Diesen Monat trefft ihr auf freundliche Mikroorganismen, feinste Schokolade, süffigen Wein aus dem Burgenland und wer noch immer nicht genug von Bier hat, macht einfach direkt mit dem Craft Beer-Oktoberfest weiter. Na, Prost Mahlzeit!

Food-Events August 2018
© Pixabay

1
Freundliche Mikroorganismen treffen sich zum Probiotic Pop-Up

Es prickelt, es sprudelt, es schäumt – die Rede ist hier ausnahmsweise mal nicht von Schampus, sondern von einem echt coolen probiotischen Pop-Up Herbstabend mit richtigen Bacteria Baristas. Edible Alchemy (Berlin) und VildVuchs (München) laden euch mit fusionierter Leidenschaft ein, gemeinsam Mikroorganismen zu treffen, zu streicheln, und zu probieren. Im Paket enthalten ist auch ein leckerer probiotischer Drink und so viele Snacks wie du magst an der Fermentations Station. Und wenn du schon voll im Thema bist, stehen die Bacteria Baristas dir natürlich den ganzen Abend mit Rat und Tat zur Seite und du kannst deine Eigenkreationen mit anderen Probi-Fans beim Culture Swap tauschen. Dieses Event wird nicht nur echt healthy, sondern auch echt tasty.

Obergiesing Samstag, 09.03. Flohmarkt – Giesinger Grünspitz
© Green City e.V.

2
Selbstgemachtes tauschen auf dem Giesinger Tauschmarkt

Gut, besser, selbstgemacht: Zum ersten Tauschmarkt für Selbstgemachtes könnt ihr euch gemütlich unter den Kastanien am Giesinger Grünspitz zusammenfinden, noch die letzten Strahlen der Oktobersonne schnappen, und tauschen, was das Zeug hält. Egal ob die Marmelade von der Oma, das selbstgemachte Sauerkraut oder euren wuchernden Kombuchapilz – hier könnt ihr euer gesamtes Vorratsregal in andere, fremde und deshalb wahrscheinlich auch noch viel leckerererere Sachen tauschen. Das Tauschprinzip ist ganz einfach ohne System und wird von den Tauschenden selbst festgelegt – und Inspiration für viele neue Ideen gibt es als Sahnehäubchen obendrauf. Natürlich alles für umme und deshalb nix wie hin da!

3
Endorphine freisetzen bei der Schokoladenedition von Blaues Wunder

Wer mindestens so schokiverrückt wie Bridget Jones, oder auch einfach nur echt abenteuerlustig ist, für den ist dieser Workshop ein absolutes Muss! Denn bei der Schokoladenedition von "Blaues Wunder" könnt ihr im wahrsten Sinne des Wortes euer blaues Wunder erleben: Die Schokoladen-Sommeliére Birgit Heel entführt euch in die wilde Welt der Schokolade – und hat dafür ein echt aberwitziges Angebot an Schokoladen-Pairings im Repertoire. Die Frau mit dem vielleicht schönsten Beruf überhaupt zeigt euch, wie lecker Schokolade mit Schinken oder Tomate schmecken kann. Da heißt es: Augen zu und schnabulieren, oder vor allem: Schnell anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt.

Banh Mi & Pho Bo: Vietnamesisches Streetfood im Chi Thu in der Pestalozzistraße
© Sabine Nisslmüller

4
Give a Little. Help a Lot! – beim Taste of Asia.

Beim Taste of Asia findet ihr Kulinarik, wie sie uns am besten gefällt: Feinstes asiatisches Essen auf einer Benefizveranstaltung der Asia Charity Organisation, die den Erlös des Abends an Projekte für Kinder in Vietnam und Südindien spendet. Liebevoll organisiert von jungen Erwachsenen aus München könnt ihr den Taste of Asia außerdem nicht nur authentisch schnabulieren, sondern auch ein volles Abendprogramm genießen - und das Ganze für nur fünf Euro inklusive (!) Drink.

© Bruckmann's Bar

5
Die Bruckmann's Bar ist aus der Sommerpause zurück! Geschlossen

Friends, Family, Friends of Friends! - und natürlich auch alle anderen, die sich gerne mal in gediegener Atmosphäre einen reinstellen, aufgepasst. Denn es gibt einen Grund zu feiern: Das Bruckmann's ist aus der Sommerpause zurück und will mit euch beim Grand Re-Opening den neuen Look, die neue Karte und den neuen Pächter gebührend einweihen. Also nix wie hin da und sich durch die neuen Getränkespecials probieren!

Wein Burgenland
© Wein Burgenland

6
Die besten Weine direkt aus dem Burgenland probieren*

Das Burgenland hat zwar keiner Berge, aber es ist mit gut 2000 Sonnenstunden im Jahr das sonnigste Bundesland in ganz Österreich. Kein Wunder, dass hier wunderbarer Wein wächst und gedeiht. Um diesen zu genießen müsst ihr aber nicht bis ganz in den Südosten Österreichs reisen, denn am 18. Oktober kommen 70 Winzer aus dem Burgenland nach München. Im Gepäck natürlich ihre besten Tropfen. Vor Ort könnt ihr euch in entspannter Atmosphäre durchprobieren, Fragen stellen und genießen. Die burgenländischen Weine sind vielfältig und so ist vom frisch fruchtigen Weißwein, über den komplexen Roten bis hin zu den edelsüßen Spezialitäten alles dabei. Das Beste: Wenn ihr euch vorher online anmeldet, spart ihr euch den Eintritt und habt vor Ort noch dazu die Chance eine von 50 Big Bottles voller burgenländischem Rebsaft zu gewinnen. Also steckt das Näschen ins Gläschen und Cheers!

Craft Beer und Pulled Pork: Das Meisterstück in Haidhausen
© Sissi Pärsch

7
Pale Ale schlürfen beim Craft Beer Oktoberfest

Oans, zwoa, drei, weitergsuffa! Wenn ihr einfach überhaupt nicht genug kriegen könnt von der Wiesn oder sowieso denkt, dass Craft Beer das einzig wahre Bier ist, dann spitzt eure Lauscher, aufgepasst: Beim Craft Beer Oktoberfest zapfen Braumeister aus München und dem Münchner Umland ihr eigenes Bier für euch – selbstverständlich handcrafted in einer der 14 Kleinbrauereien, die ihre hochwertigen Biere auf dem Craft Beer Oktoberfest präsentieren. Damit ihr außerdem nicht nach dem ersten Pale Ale vom Bankl fallt, gibt's zehn coole Food Trucks mit lecker Streetfood vor Ort. Und das Beste daran: Wenn ihr nach zwei Wochen Wiesn-Wahnsinn schon bei den ersten Klängen von "Joanna" einen Brechreiz wie nach der sechsten Maß verspürt, dann gibt es jetzt für euch Entwarnung: Eure Ohren werden mit feinstem Blues, Soul, Funk, Pop und Rock'n'Roll von Münchner Bands und DJs verwöhnt werden.

Kochen Cooking Concierge Food
© Maarten van den Heuvel | Unsplash

8
Drei Gänge genießen beim Cooking Concierge

Kochen, sich bekochen lassen, den Herbst zum Frühling machen - alles ist möglich bei der "Fall is Spring" Edition von Cooking Concierge im Soulmade Hotel. Beim mittlerweile schon fest etablierten Treffen von Genießern und Genussexperten wird im echt schnieken Ambiente des Soulmade interaktiv ein drei Gänge Menü gezaubert, das zum Träumen einlädt. Aber kommt unbedingt pünktlich, denn sobald der letzte Teller leer ist, ist er halt einfach wirklich leer.

Können wir bitte damit aufhören, immer nur Kaffee trinken zu gehen?
© Unsplash

9
Gemeinsam Kaffee verköstigen beim Cupping im Café Blá

Coffee is Love – und eure Liebe zum Kaffee bekommt mit dem Cupping eine völlig neue Dimension. Nie davon gehört? Aber ja doch! Kaffee ist ein ganz wundervolles Wesen mit einem Körper, einem Grad an Aroma und Säure und natürlich einer bestimmten Qualität. Außerdem wird gemunkelt, dass er eine Seele haben könnte – aber das könnt ihr beim gemeinsamen, offenen Cupping im Café Blá selbst herausfinden. Denn hier wird zusammen Kaffee verköstigt und die Geheimnisse des Cupping untereinander geteilt. Alles mega entspannt und auf freiwilliger Spendenbasis.

Betreutes Trinken Food Events
© Vivi D'Angelo

10
Endlich wieder betreut trinken mit Hans und Vivi

Bei der Kombination aus Mezcal und Tequila müssen wir in der Tat erstmal an Betreuung denken – allerdings eher nach dem Genuss als währenddessen. Doch hinter den hochexplosiven Schnäpsen steckt mit der Agave eine ganz wunderbare Frucht und mit diesem Workshop die vierte Runde von #betreutestrinken. Diesmal nimmt euch Hans, übrigens Spirituosendealer der Extraklasse, mit auf eine Reise nach Mexiko und weiht euch ein in die Geheimnisse der Spirituosen Tequila und Mezcal. Unterschiede und Ähnlichkeiten, das Botanical Agave und die Produktion der verschiedenen Sorten werden euch von ihm erklärt, außerdem gibt's Snacks und Softgetränke im Preis von nur 35 Euro für den ganzen feuchtfröhlichen Spaß inklusive. Also schnell anmelden, denn die Runde ist auf acht VerköstigerInnen begrenzt!

Bellevue di Monaco Café
© Nina Vogl

11
Die Küche aufwirbeln zum Open House Cooking im Bellevue di Monaco

Einmal über den Tellerrand kochen: Das könnt ihr immer am letzten Mittwoch im Monat beim Open House Cooking im Bellevue di Monaco. Einfach kommen, mitkochen und schlemmen heißt das Motto hier – zu spät sein ist auch kein Ding. Außerdem steht jeder Kochtag unter einem besonderen Gemüsestern – ob es diesmal die Aubergine, die Zucchini oder die Kartoffel wird erfahrt ihr wenn ihr hinschaut. Super nette Kochbekanntschaften und ganz viel Kochspaß gibt's gratis zum Gratisevent dazu. Juhu!

Titelbild: © Unsplash | Maarten van den Heuvel1

* Dieser Tipp wurde gesponsert von Culinarium Bavaricum

Zurück zur Startseite