Freitag, 28.06. Solidarity City München – Münchner Stadtmuseum

© Münchner Stadtmuseum

München war und ist eine Einwanderungsstadt. Das Münchner Stadtmuseum und das Stadtarchiv erforschen seit 2015 Münchens Migrationsgeschichte und werfen einen Blick auf die Gegenwart der Migration in München. Die KuratorInnen Clara Sterzinger-Killermann, Philip Zölls und Simon Goeke stellen bei dem 90-minütigen Rundgang durch die Dauerausstellung "Typisch München!" unterschiedliche Objekte vor, die für die Geschichte und Gegenwart der Migration in München stehen.

Der Rundgang ist die perfekte Einstimmung auf die Konferenz "Solidarity City München?!", die vom 28. bis 29. Juni 2019 im Bellevue di Monaco stattfindet. Dort wird eine sehr einfache Frage gestellt: "Ist München eine solidarische Stadt?" Eine Solidarity City ist eine Stadt, aus der kein Mensch abgeschoben wird, in der sich alle frei und ohne Angst bewegen können, in der kein Mensch nach einer Aufenthaltserlaubnis gefragt wird und in der kein Mensch illegal ist.

Der Rundgang durch das Münchner Stadtmuseum ist der perfekte Ausgangspunkt um diese Frage zu beantworten und lädt euch zum Perspektivenwechsel ein!

Du solltest hingehen, wenn: du dich für deine Stadt und politisches Zeitgeschehen interessierst.

Wen du hier treffen wirst: Alt- und Neu-Münchner, die wissen wie wichtig das Thema für die Zukunft unserer Stadt ist.

Hashtag zum Mitnehmen: #solidaritycity

Münchner Stadtmuseum

Sankt-Jakobs-Platz 1, 80331 München
16 bis 18 Uhr | Mehr Info

Zurück zur Startseite