Glanz statt Angst: Am Samstag beginnt die Woche der VIELEN

© DIe Vielen

Der 09. November ist für die deutsche Geschichte das, was man als Schicksalstag bezeichnen kann. Dieses Jahr markiert er unter anderem den 30. Jahrestag des Mauerfalls, aber auch die Novemberprogrome, die am 09. November 1938 in München und anderen deutschen und österreichischen Städten begannen, jähren sich. Zwischen dem 09. und 13. November wurden im Zuge der vom Regime gelenkten Gewaltausschreitungen 800 Menschen jüdischen Glaubens ermordet.

Nicht umsonst ist also der Termin für die erste Woche der Vielen gewählt worden: Zwischen dem 09. und 17. November werden im Rahmen von mehr als 25 Workshops, Lesungen, Diskussionen, Theaterstücken und Konzerten den braunen Gedanken bunte, laute und leise Taten entgegengesetzt.

© Ein Europa Für Alle
© Die Vielen

Kultur, Köfte und so viel mehr!

Die VIELEN kennt ihr wahrscheinlich schon von der großartigen Demo im letzten Mai, die uns gezeigt hat, dass eben genau wir Teil der Vielen sind. Die Erklärung der VIELEN und die 464 Kulturschaffenden aus München und ganz Bayern, die diese unterzeichnet haben, könnt ihr hier noch mal nachlesen. Wir legen euch stark ans Herz das abwechslungsreiche und großartig kuratierte Programm der Woche der VIELEN wahrzunehmen.

Zum Auftakt werden Mitglieder der Initiative am 09. November zwischen 10 und 23 Uhr zu jeder vollen Stunde an verschiedenen Orten, die Bayerische Erklärung der VIELEN vorlesen. Am Samstagabend könnt ihr dann im Studio Köfte in Neuperlach etwas ganz besonderes erleben: Gemeinsam mit den unmittelbaren Nachbarn, dem Döner- und Köfteladen Köfte House, veranstaltet die Initiative KulturBunt Neuperlach einen Abend mit Lesungen, Diskussionen und Musik. Wir vermuten, dass es auch Köfte geben wird.

© Die Vielen
© DIe Vielen

Konzerte, Musiktheater und und und!

Auch spannend: Am 10. November wird es im wunderbaren HochX Theater in der Au einen Konzertabend mit den Künstler*innen Kartenhauskörper, Mira Mann und den Zitronen Püppies geben. Die Veranstaltungen im HochX Theater sind in der Woche der Vielen übrigens alle kostenlos. Am Wochenende vom 15., 16 und 17. November könnt ihr am Freitag im Lichthof der LMU eine musikalische Lesung mit dem Titel Sophie Scholl – Liebe in Zeiten des Widerstands des Münchner Volkstheaters erleben und am Tag darauf bei einer Kuratorenführung alles zur Geschichte und Architektur des Haus der Kunst erfahren.

Ihr merkt schon, wir können uns eigentlich gar nicht entscheiden, welche Termine wir auf keinen Fall verpassen wollen – damit euch nichts durch die Lappen geht, empfehlen wir euch selbst noch mal einen Blick ins Programm zu werfen! Wir freuen uns auf jeden Fall über die unschätzbare Bereicherung für das Leben in unserer Stadt und sind sehr dankbar für eine Initiative wie die VIELEN, die sich stark machen gegen rechten Populismus und für eine pluralistische Gesellschaft – denn wir sind die Vielen!

Woche der Vielen | Viele Orte in der ganzen Stadt unter anderem: Haus der Kunst, Feierwerk, Münchner Kammerspiele, Marstall Café, Kulturbahnhof Giesinger Bahnhof, NS Dokumentationszentrum| Das ganze Programm findet Ihr hier & die Bayerische Erklärung der Vielen hier | 09. bis 17. November 2019 | Mehr Info

Zurück zur Startseite