Spezi, Pasta & Vintage Bikes: Macht eure Rennräder fit bei Bici Bavarese
Obacht! Das Bici Bavarese hat mittlerweile keinen Laden in Haidhausen mehr – die Boys sind in die Türkenstraße gezogen.
Die kalten Monate sind (hoffentlich) endlich vorbei und das kann in München nur eines bedeuten: Die Radlsaison steht vor der Tür! Bevor ihr euch allerdings den Fahrtwind um die Nasenspitze blasen lasst, wäre es vielleicht eine gute Idee, eure Drahtesel sanft mit einem kleinen Check-Up aus dem Winterschlaf zu wecken.
Die Jungs von Bici Bavarese empfangen euch dafür mit einem herzlichen "Konichiwa Bicis!" im wohl stylischsten Fahrradladen der Stadt zum Vintage Rennrad Workshop. Bei dem dreistündigen Kurs für Einsteiger lernt ihr von Flo, Max und Fabi euer klassisches Rennrad zu reparieren, in Schuss zu halten und vor allem, zu verstehen. Platten flicken, Schlauch wechseln, Lenkerband richtig wickeln, Bremsen warten. All the good stuff.
Von mechanischen Bremsen bis italienischer Pasta
Los geht der Kurs ganz entspannt mit einer Runde Pasta für alle und einem Getränk (Spezi!) eurer Wahl. Aus Platzgründen schraubt ihr während des Kurses zwar nicht an eurem eigenen Baby rum, könnt die drei Bici-Profis aber natürlich trotzdem mit spezifischen Fragen bombardieren. Im Workshop geht es um echte Old School-Mechanik, also mechanische Bremsen und Schaltungen – für den modernen Schnickschnack wie hydraulische Bremsen, Scheibenbremsem oder elektronische Schaltungen mpüsst ihr euch anderweitig umsehen. Nach dem Workshop gibt's ein Werkzeug Starter Set zum Sonderpreis von 99 Euro statt 120 Euro zu erwerben, mit dem ihr zuhause gleich loslegen könnt!
Die Einsteiger Workshops finden jeweils am 19. und 20. Februar von 18 bis 21 Uhr direkt im Bici Bavarese in Haidhausen statt. Für die Profis unter euch gibt es natürlich auch Nachhilfeunterricht am 26. oder 27. Februar 2020. Das Ganze kostet entspannte 49 Euro, inklusive Pasta-Spaß und Getränk. Und kleiner Insider-Fact am Rande: Man munkelt, dass uns die Bicis demnächst auch an anderer Stelle in der Stadt mit Vintage-Bikes, Café und mehr beglücken. Lest ihr dann natürlich bei uns.