11 Frühlingsziele in München, die ihr lässig mit E-Scooter und Bike erreicht
Spürt ihr das auch? Die ersten Sonnenstrahlen, die um die Nasenspitze tanzen. Die Stadt, die sich langsam aus dem tristen und grauen Winterschlaf schält und zunehmend bunter wird. Lila Krokusse, weiße Schneeglöckchen, grüner Bärlauch. Wir sagen nur: It's spring, baby!
Mit den ersten Frühlingsboten erwachen auch unsere Gelüste, die Stadt zu erkunden. Und weil wir im Winter wirklich genug spazieren gegangen sind, schnappen wir uns hierfür die elektrischen Scooter, Bikes oder Mopeds von TIER. Damit seid ihr sowohl klimaneutral als auch emissionsfrei unterwegs und noch dazu komplett flexibel. Ihr kommt unterwegs an einem Biergarten vorbei und habt doch Durscht auf a Maß? Easy! Einfach E-Fahrzeug parken und öffentlich nach Hause tuckern. Beim eigenen Fahrrad wäre das schon mit deutlich mehr Stress verbunden.
Take a TIER
Warum gerade TIER? Weil das Unternehmen schon seit 2020 komplett klimaneutral unterwegs ist. Weil TIER ein multimodales Mobilitäts-Angebot hat, das wirklich für jede Situation das passende Gefährt für euch hat – und das meist in wenigen Metern Entfernung. Weil sie sich für Mikromobilität in Städten einsetzen und damit für eine umweltfreundlichere Zukunft. Und: Weil es einfach super easy ist, sich die App runterzuladen und quasi direkt loszudüsen.
Übrigens: Wer einen E-Scooter, ein E-Bike oder E-Moped mit fast leerer Batterie entdeckt, kann über das Energy Network (TEN) Freiminuten für noch mehr Fahrvergnügen erhalten. Dafür bringt ihr die Fahrzeuge einfach zu Partner-Shops, die euch in der App angezeigt werden, und tauscht den Akku aus. Sweet and easy!
Beat Traffic for Good
Die Führerscheinbesitzer*innen unter euch schnappen sich also im Frühling ein E-Moped und lassen sich den Fahrtwind um die Nase pusten, während sie sich in kleinen Staus lässig an den wartenden Autos vorbei schlängeln. Über Kopfsteinpflaster und entlang der Isar geht's am besten mit dem E-Bike und für maximale Spontanität greift ihr zum E-Scooter. Ihr seht, TIER ist wirklich für alle Frühlingsmomente geeignet.
Jetzt wollen wir euch aber nicht weiter aufhalten, sondern raus in die Sonne schicken – und zwar zu den folgenden 11 Zielen, die ihr schnell und sicher mit TIER erreichen könnt. Viel Vergnügen!
1 Das erste Eis der Saison bei Jessas schlecken
Jessas, Maria und Josef! An der Ecke Klenze- und Baumstraße ist das nicht einfach nur ein Ausruf. Hier findet ihr die heilige Gastronomie Dreifaltigkeit, süßes Herzstück ist die kleine Eisdiele "Jessas". Wenn man hier vor der Theke steht, kann es sein, dass einem die Auswahl bekannt vorkommt. Das Eis kommt nämlich von einer der bekanntesten Eismanufakturen der Stadt: Ballabeni. Also düst mit E-Scooter oder Fahrrad vorbei, pausiert eure Fahrt, während ihr euch durch die vielen leckeren Sorten probiert und danach geht's volle Kraft voraus Richtung Isar.
2 Tischtennis spielen am Josephsplatz
Egal ob im Schwimmbad, in der Schule oder am Spielplatz: Tischtennis war wohl einer der beliebtesten Kindersportarten überhaupt. Kramt doch mal wieder eure Tischtennisschläger aus den Dachbodenkartons bei Mutti aus und trefft euch mit Freund*innen auf eine Partie Ping Pong am Josephsplatz. Hier geht es gemütlich zu und Tischtennis wurde noch nicht zur Kampfsportart deklariert.
3 Im Concept Health Store alles für einen gesunden Körper und Geist shoppen
Wer auf der Suche nach veganen und nachhaltig produzierten Nutrition Essentials ist oder sich ein bisschen Münchner Erde ins Haus holen will, ist im Concept Health Store am Viktualienmarkt bestens aufgehoben. Inhaber Siggi hat sämtliche Marken persönlich ausgewählt und steht euch beim Shoppen natürlich mit Expertise zur Seite: "Aussehen, Vitalität, Fitness – es gibt so viele unterschiedliche Aspekte eines gesunden Körpers und des individuellen Wohlbefindens." Wir sind besonders große Fans von den Micro Greens vom Concept Health Store, die ihr einfach selber zuhause auf einem Hanfvlies anbauen könnt.
4 Mit dem E-Bike den Isar Highway entlang sausen
Im Frühling ist die Isar noch nicht ganz so überlaufen und lockt mit endlosen Wegen, dem ersten Grün und natürlich glitzerndem Wasser. Schwingt euch aufs Rad, cruist den Isar-Highway entlang und macht Halt an den vielen kleinen Kiosken, die flussauf- und abwärts verteilt sind. Unser persönliches Highlight: Mit den E-Bikes von TIER könnt ihr endlich mal die arroganten Rennradler*innen überholen. Während die von euch nur noch Staub sehen, löscht ihr euren Durst schon am nächsten Imbiss mit einer Spezi. Obacht: Die Räder und Scooter könnt ihr entlang der Isar nicht parken. Macht aber nichts, denn irgendwie müsst ihr ja auch wieder heim kommen.
5 Ein bisschen Dorfidylle in der Preysingstraße genießen
Für uns ist und bleibt die Preysingstraße einfach eine der schönsten Straßen Münchens – vor allem das östliche Ende der Straße. Wenn ihr fernab des Trubels spazieren gehen wollt, empfehlen wir euch einen Abstecher nach Haidhausen. In der Preysingstraße fühlt es sich zwischen Kopfsteinpflaster, Kastanienbäumen und schnuckeligen Häuschen immer ein bisschen so an, als wäre die Zeit stehen geblieben!
6 Extrem geiles Sushi von USHI am Herkomerplatz gönnen
In einem kleinen Pavillon mit hölzerner Terrasse am Herkomerplatz in Bogenhausen residiert die USHI und versorgt ganz München mit dem vielleicht feinsten Sushi, das unsere Gaumen je umspielt hat. Hinter USHI stehen Mimi, Andi und Frankie, der auch seit Jahrzehnten das Shizoo betreibt. Hier sind also echte Profis am Werk, die zum Beispiel auch wissen, dass Soja-Soße bei richtig gutem Sushi eigentlich ein absolutes No-Go ist. Aber auch abseits von Reis-Rollen gibt es hier allerlei Leckereien: Von gegrillter Aubergine über marinierten Kohlenfisch (einer der hochwertigsten Fische weltweit) bis hin zu typisch japanischen Mochis, also kleine gefüllte Reiskuchen.
7 Sonne bis zur letzten Minute an der Oper genießen
Wir sind uns ziemlich sicher, dass kaum ein*e Münchner*in weiß, wie der Platz vor der Oper und südlich der Münchner Residenz eigentlich heißt. Tja, das ist der Max-Joseph-Platz. Gern geschehen. Hier machen natürlich nicht nur Rentner*innen ein kurzes Nickerchen auf dem steinernen Vorsprung der Fassade. Jung und alt pausieren auf dem Platz ihren Shopping-Marathon, kommen zum Skater*innen beobachten her oder tanken noch ein bisschen Vitamin D, bevor es zum kulturellen Abendprogramm in die Oper geht. Lustig ist auch zuzuschauen, wie die Menschen immer weiter rutschen, um auch noch den allerletzten Sonnenstrahl abzugreifen!
8 Vegane, faire und Biomode bei DearGoods
Vegan, fair und biologisch geht's im DearGoods zu. Mit seinen zwei Läden im Glockenbach und der neuen Filiale in der Friedrichstraße Ecke Hohenzollernstraße zeigt der Shop, dass Ökomode längst kein Nischendasein mehr fristet. Schon seit vier Jahren kann man bei DearGoods ausschließlich nachhaltige Kleidung, Taschen und Accessoires kaufen. So findest du hier bekanntere faire Labels wie bleed, Armed Angels, Lanius neben Neulingen wie Lovjoi und Wunderwerk.
9 Ein Plätzchen auf den verwinkelten Terrassen im Gans Woanders ergattern
Das Hexenhaus – wie das Gans Woanders oftmals genannt wird – ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und dekoriert. Um alle Winkel des Gebäudes zu erkunden, muss man definitiv häufiger vorbeikommen. Ist aber sowieso sinnvoll. Denn im Hexenhaus gibt es nicht nur einen Ofen, der wunderbar fluffige Pizza hervorbringt, sondern auch regionale Rosmarin-Pommes und eine stets gut gefüllte Kuchentheke mit vielen veganen Optionen. Hinterm Haus hat das Team ein großes Atrium mit Bühne gezimmert. Hier könnt ihr – all day long – leckere Drinks oder Kaffee schlürfen und dabei einem abwechslungsreichen Kulturprogramm lauschen. Und wenn ihr mal an einem Sonntag da seid, lädt das Weißwurstfrühstück mit veganen Specials und Musik zum Verweilen ein.
10 Eine Pause im Ooh Baby I Like It Raw einlegen
Dass es im Ohh Baby I Like It Raw leckerste vegane Kuchen gibt, haben wir euch schon endlose Male erzählt. Doch das süße Café in der Rumfordstraße ist auch eine grandiose Adresse, wenn es um ein kleines, gesundes Mittagessen oder eine ausgewogene Pause geht. Dabei legen wir euch dringend das Hüttenkäse-Grapefruit-Brot (auch vegan möglich) ans Herz – ein wahres Gedicht und unverschämt gut! Zwischen Bagel, Brot und Bowl könnt ihr Energie sammeln, um anschließend wieder wie der Blitz auf dem E-Rad von TIER durch die City zu flitzen.
11 Züge gucken am Schmederersteg
Was wäre Giesing ohne seine Züge? Sicherlich leiser, ja, aber auf jeden Fall nicht dasselbe. Die Bahngleise und -brücken gehören zum Viertel wie die Isar zur Au. Besonders schön Züge gucken kann man vom Schmederersteg aus – der im gleichnamigen Schmedererweg auf dem Nockherberg zu finden ist. Die Fußgängerbrücke von 1871 erstreckt sich über eben jene Bahnspange, die den Hauptbahnhof über den ehemaligen Südbahnhof hin bis zum Ostbahnhof verbindet. Hier lässt es sich nicht nur in Sommernächten hervorragend sitzen, von weiten Zugfahrten träumen und Sonnenuntergänge bewundern.