11 schöne Orte in München, um die Sonne zu genießen
München ist einfach eine Sonnenstadt. Zwar gehören wir nicht zu den Metropolen, die durch Wolken oder Regen richtig hässlich werden, aber das bedeutet ja nicht, dass blauer Himmel und goldenes Licht München nicht doppelt so gut stehen. Das wissen auch die Münchner*innen. Egal, ob im tiefsten Winter oder flachsten Sommer, sobald die Sonne auftaucht, treten auch die UV-anbetenden Delegationen auf den Plan. Meistens an den größten Plätzen oder in begrünten Parks, auf der Theresienwiese oder am Gärtnerplatz kann man die mit der Sonne wandernden Grüppchen hervorragend beobachten. Und warum sollten sie nicht dort hin, mit viel Platz kommt auch viel Sonnenschneise. Aber in den Englischen Garten kann natürlich jede*r. Wir haben uns stattdessen mal nach 11 mehr oder minder unterschätzten Orten umgesehen, um die Sonne vollends zu genießen.

1 Den Boule-Spieler*innen im Hofgarten zuschauen
Perfekt für einen sonnigen Sonntag: Einen Kaffee to go holen (am besten im selbst mitgebrachten, umweltfreundlichen Becher) und durch die schöne Anlage des Hofgartens spazieren. Es gibt viele Sitzmöglichkeiten auf Bänken oder den Brunnen zwischen den schön angelegten Wegen und Blumenbeeten. Ein Ruhepol mitten in der Stadt. Was dort so französisch ist? Die Boule-Spieler*innen, die fern von jedem Zeitgefühl, auf den breiten Wegen des Hofgartens ihre Kugeln werfen. Ein Gefühl von Urlaub in der eigenen Stadt.

2 Den Sonnenuntergang vom Maximilianeum gucken
Die Terrasse vorm Maximilianeum ist ein super Spot, um die Münchner Sonne aufzusaugen und abends den Sonnenuntergang zu beobachten. Von hier oben habt ihr freien Blick nach Westen, Frauenkirche und Rathausturm inklusive. Vor euch beginnt die Maximilianstraße, auf der Sightseeing-Busse über das Kopfsteinpflaster tuckeln. Unter der Brücke rauscht die Isar und direkt hinter euch ragt eines der hübschesten Gebäude der Stadt in die Höhe.

3 Die letzten Sonnenstrahlen am Nymphenburger Kanal genießen
Wenn es euch nach großer Romantik verlangt, dann flaniert an einem sonnigen Tag den Nymphenburger Kanal entlang. Am Abend schwimmen dort dann Schwäne neben euch auf der sich wellig und rosig-rot auf dem Wasser spiegelnden Sonne. Wenn sie hinter dem Schloss untergeht, braucht es nur noch wenig Fantasie, um sich in andere Zeiten zurückversetzt zu fühlen – hat da nicht etwas Weißes aufgeblitzt? Ritter auf weißen Rossen? Da sind doch Fanfarenklänge zu hören! Man gebe euch eine Krone!

4 Auf dem Aufgang vor der Akademie die Sonne genießen
Jede Uni hat ihr persönliches Wahrzeichen. Die TU hat ihre Dachterrasse, die LMU ihre Brunnen und die Akademie der bildenden Künste die Holzstufen vor ihrem Neubau oder noch schöner: die steinernen vor dem Altbau. Mitten in der Maxvorstadt und doch ein bisschen unterschätzt. Denn vor allem an sonnigen Tagen sowie besonders langen Abenden kann man hier wunderbar dem Gewusel des Univiertels entkommen, überraschend bequem auf den von der Tagessonne aufgewärmten Südstufen sitzen und ein bisschen Künstlerflair atmen. Versprochen: Hier bekommt ihr auch noch den allerletzten Sonnenstrahl im Univiertel ab!

5 Auf dem Platz am Bavariapark die Zeit vergessen und Sonne tanken
Kinder rennen um die Wette, Pärchen strömen in den Biergarten, Geschäftsfrauen und -männer aus den Bürogebäuden. Zur Feierabendzeit wuseln sie alle kreuz und quer über den Platz vor dem Münchner Verkehrsmuseum direkt neben dem Bavariapark. Dabei erinnert die viereinhalb Meter hohe Schnecke – ein Bau-Projekt der amerikanischen Künstler Jason Rhoades und Paul McCarthy – einen eigentlich daran, es langsam angehen zu lassen. Also ein paar Gänge runter schalten, sonnigen Sitzplatz suchen, Schörlchen trinken und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

6 Wein und Abendsonne im Weinhäusl am Wiener Platz
Hinter den Marktständen in einem der wenigen übrig geblieben Herbergshäuser Münchens hat das Weinhäusl seine Tore geöffnet und sich damit gleich den gastro-taktisch besten Spot am Platz rausgepickt. Haidhausener Feierabend-Weinschorlen-Liebhaber aufgemerkt: Auf die Terrasse vom Weinhäusl scheint abends wirklich richtig lange Sonne. Das ist auch super für alle, die von Frühling bis Spätherbst am liebsten draußen ihren Sundowner genießen möchten. Im Weinhäusl bekommt ihr feine Getränke und Schmankerl aus der Steiermark.

7 Die Abendsonne am Hans-Mielich-Platz genießen
Früher noch ein ziemlich unschöner Parkplatz ist der Hans-Mielich-Platz in Untergiesing mittlerweile immer mehr zum Sonnenplatz mutiert. Tagsüber kann man hier sein Mittagessen oder ein Eis von Dibello nebenan genießen, abends noch lange die Nase in die Sonne strecken. Dank der Bänke, dem netten Griechen und den hübschen Altbauten hat man auch was zu gucken. Außerdem tanzen hier manchmal kleine Gruppen Salsa oder Tango – oder was der Rhythmus so hergibt.

8 Sonne bis zum Schluss auf der Alten Utting genießen
Am 26. Juli 2018 (jetzt schon historisch) wurde die Alte Utting eröffnet – und seitdem könnt ihr unschlagbare Abende auf und in dem Schiff auf der Brücke erleben. Neben Bar-Betrieb und Kleinkunst, hat die Alte Utting an verschiedenen Food-Ständen auch kulinarisch etwas zu bieten. Unter der Woche öffnen sie ab 16 Uhr, am Wochenende ab 10 Uhr. Von der Brücke hat man weite Sicht über die Großmarkthalle, das Schlachthofviertel und Co. und weil man dort über den Dingen thront, kann man auch Abendsonne bis zum bitteren Ende genießen. Danach sind die Gruam und der Bahnwärter nicht fern.

9 An der Oper gediegen mit der Sonne wandern
Wir sind uns ziemlich sicher, dass kaum ein*e Münchner*in weiß, wie der Platz vor der Oper und südlich der Münchner Residenz eigentlich heißt. Tja, das ist der Max-Joseph-Platz. Gern geschehen. Hier machen natürlich nicht nur Rentner*innen ein kurzes Nickerchen auf dem steinernen Vorsprung der Fassade. Jung und alt pausieren auf dem Platz ihren Shopping-Marathon, kommen zum Skater*innen beobachten her oder tanken noch ein bisschen Vitamin D, bevor es zum kulturellen Abendprogramm in die Oper geht. Lustig ist auch zuzuschauen, wie die Menschen immer weiter rutschen, um auch noch den allerletzten Sonnenstrahl abzugreifen!

10 Den schönsten Sonnenuntergang der Stadt am Friedensengel genießen
Okay okay, in München gibt es viele tolle Spots zum Sonnenuntergang gucken. Aber am Friedensengel guckt es sich schon besonders schön! Vielleicht liegt es an der Fontäne des Brunnens, in der sich die letzten Strahlen im Abendlicht spiegeln. Vielleicht auch an der besonderen Atmosphäre der schnieken Prinzregentenstraße vor und der ehrwürdigen goldenen Statue hinter einem. Oder an den, von der Sonne aufgewärmten, Steinstufen, auf denen man sich mit Picknick und liebsten Menschen bewaffnet voll ausbreiten kann. Klar ist: Hier lässt sich die Woche mit einem Sonntags-Sonnenuntergang super ausklingen!

11 Sonnenuntergang schauen auf der Hackerbrücke
Während der Wiesn strömen hier die Menschenmassen von der S-Bahn zur Festwiese ohne den Ausblick nur eine Sekunde zu würdigen – ganz anders im restlichen Jahr. Durch die weite Sicht über die Bahngleise nach Westen ist die Hackerbrücke der perfekte Spot, um den Sonnenuntergang zu genießen. Profis nutzen für den ultimativen Ausblick die Architektur der Bogenbrücke und klettern auf die Querbalken. Mit den ruckelnden Zügen unter den Füßen, modernen Büroklötzen um die Ecke und dem weiten Blick über die Schienenschneise fühlt sich München hier schon sehr nach Großstadt an.