11 schattige Plätze in München, an denen ihr entspannen könnt
Endlich ist er da – der Hochsommer. Und während sich ein paar Sonnenanbeter*innen bei Temperaturen jenseits der 30 Grad pudelwohl fühlen, suchen andere Münchner*innen nur nach schattigen Plätzchen. Deshalb haben wir hier 11 kühle Locations für euch gefunden, an denen ihr in aller Ruhe euren Kaffee (bitte kalt!) trinken, im Schatten lesen oder euch nah am Wasser eine eiskalte Mass einverleiben könnt. Denn das ist ja besonders wichtig bei der Hitze: Viel trinken!
1 Drinks, Fajitas und schnabulieren mit der Isar vor der Nase auf der Terrasse vom Blitz
Ja, das Blitz kann nicht nur Techno. Auch Essen kann es. Und das zusätzlich in absoluter Wassernähe – was in München ja trotz so viel Wasser fast schon eine Rarität darstellt. Am Abend könnt ihr also bei einem Drink dem Rauschen der Isar lauschen und wenn euch der Hunger überkommt, dann könnt ihr euch durch Fajitas, Guacamole und Co. futtern. Und wenn ihr lange sitzt, könnt ihr danach (zumindest am Wochenende) trotzdem noch etwas Techno genießen. Eine absolute Win-Win-Situation, würden wir das nennen.
2 Auf dem wunderschönen Waldfriedhof spazieren gehen
Wenn es einen Preis gäbe für den schönsten Friedhof Münchens, dann würde den mit ziemlicher Sicherheit der Waldfriedhof bekommen. Denn wie der Name schon vermuten lässt, steht man hier wirklich im Wald. Die Gräber sind teilweise schon alt, der Friedhof wurde zwischen 1899 und 1907 erbaut. Auf dem ersten Waldfriedhof Europas fühlt man sich wirklich wie mitten in der Natur – und das auch dank eines Sees, unzähligen Wiesen mit hohen Gräsern und Biotopbereichen. Außerdem ist der Friedhof ein super Tipp zum Bärlauch pflücken im Frühling – denn hier dürfen keine Hunde rein!
3 Ein Plätzchen auf den verwinkelten Terrassen im Gans Woanders ergattern und vegane Weißwurst schlemmen
Das Hexenhäusl – wie das Gans Woanders oftmals genannt wird – ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und dekoriert. Um alle Winkel in und um das Gebäude zu erkunden, muss man definitiv häufiger vorbeikommen. Ist aber sowieso sinnvoll, denn neben einem Ofen, der wunderbar fluffige Pizza hervorbringt, hat das Team hinterm Haus ein großes Atrium mit Bühne gezimmert, auf der euch ein umfangreiches Kulturprogramm erwartet und ihr leckere Drinks genießen könnt – all day long. Und wenn ihr mal an einem Sonntag da seid: Das Weißwurstfrühstück lädt mit veganen Specials und Musik zum Verweilen ein.
4 Immer donnerstags im Innenhof der Karotte Bar abhängen
Schon seit Oktober 2016 bereichert die Karotte Bar in der Goethestraße das Hauptbahnhofviertel – hat aber nur donnerstags offen. Am Wochenende kann man sie dann für private Veranstaltungen wie Geburtstage oder Hochzeitsfeiern mieten. Ein super Tipp! Alle, bei denen gerade keine Feierlichkeit anstehen, sollten aber auch so unbedingt vorbeischauen, sich ein Bier an der Bar holen und damit entweder ins schöne Drinnen oder den noch süßeren Hinterhof setzen. Hier warten Sofas, Tischchen, Lichterketten und einige schattige Plätzchen.
5 Im Literarischen Biergarten vom Café Mon den Sommer genießen
Der literarischste Biergarten der Stadt solltet ihr unbedingt einmal auschecken, denn die Cafébar Mona hat eine Gartenbar in der Monacensia zu bieten (hier ist unter anderem das Literaturarchiv der Stadt München zuhause). Den ganzen Sommer lang könnt ihr euch hier Kaffee und Kuchen aus der Cafébar Mona holen oder kühle Getränke und Brotzeit direkt von der Gartenbar bekommen. Außerdem könnt ihr es euch natürlich auf den Liegestühlen bequem machen und bei einem Aperol Spritz den Sommer genießen. Über euch wehen bunte Wimpelketten im Wind, die Sonne lugt durch die Bäume und schöner kann es dann diesen Sommer nicht mehr werden.
6 Pure Idylle an der Würm in der Insel Mühle genießen
Wir sind schockverliebt in die Insel Mühle! Direkt neben dem friedlich plätschernden Wasser der Würm könnt ihr hier die ein oder andere Mass (Augustiner oder Paulaner Bräu) kippen, leckere Brotzeit oder deftige Mahlzeiten verschlingen und der Sonne beim Untergehen hinter den großen Kastanien zuschauen. Ein bisschen wie im Märchen. Nur ist die Idylle wirklich echt!
7 Im versteckten Kabinettsgarten sitzen
Ein echter Geheimtipp hinter der Bayerischen Staatsoper – sowohl fürs erste Date, als auch für den Sonntagnachmittag mit der besten Freundin. Ums Eck noch schnell einen Kaffee holen und schon kann man hier den halben Tag in der Sonne oder auch an einem schattigen Plätzchen sitzen. Der Brunnen plätschert vor sich hin, ein paar einzelne Besucher*innen lesen in Ruhe und die Innenstadt, in der man sich gerade eigentlich befindet, scheint ganz weit weg.
8 Die beste Currywurst und kühles Bier im Alles Wurscht schmecken lassen
Is(s)’ doch Alles Wurscht – Alltagstress und schlechte Laune gibt’s hier nicht. Und wenn doch, macht’s die Wurscht und ein fröhlich blühender Kiosk, mit echten "Happy Meals" sicher wieder gut. Hier bekommt ihr nicht nur die beste Currywurst der Stadt, sondern auch die Hoibe zum kleinen Preis. Und das alles in dem wahnsinnig tollen kleinen Biergarten. Liebevoll, in idyllischer Lage am Nikolaiplatz, ist er eine der schönsten Großstadtoasen Münchens. Grün, bunt, lecker und günstig.
9 Keiner Menschenseele im Perlacher Forst begegnen
Ja, spazieren gehen ist auch Sport. Wenn man dann langsam genug hat von den immer gleichen Isarwegen oder Streifzügen durch den Englischen Garten, sollte man sich in den Süden der Stadt begeben. Hier kann man auf über 13 Quadratkilometern richtig, richtig lange und richtig, richtig ruhige Spaziergänge machen, bei denen es sein kann, dass man einfach keiner Menschenseele begegnet. Da müsst ihr euch die schattigen Plätze mit niemandem teilen.
10 Grillen im Schatten des königlichen Hirschgartens
Biergarten ist häufig der erste Begriff, der fällt, wenn wir über den Hirschgarten sprechen. Dabei ist er mehr als eine Trinkwiese – er ist immer noch ein Park und ein königlicher noch dazu! Hier kann man nicht nur im Schatten großer Bäume sitzen und Hirsche beobachten, sondern darf in einem kleinen Bereich auch den Grill anwerfen. Und zwar im südöstlichen Teil, ganz in der Nähe des großen Skateparks. Die Anbindung mit S-Bahn und Co. ist sowieso unschlagbar. Weil der Grillbereich allerdings recht klein ist, lohnt es sich, früh da zu sein. In dem 20 Hektar großen Park gibt es aber auf jeden Fall genug Wiesenfläche, auf der ihr auch eine Runde Boule zocken könnt.
11 An der schönsten U-Bahn Station vom Westfriedhof abkühlen
Eigentlich ist es im Keller, sprich unter der Erde ja immer kühler als an der Oberfläche. Trotzdem ist U-Bahn fahren nicht unbedingt der beste Tipp, wenn man nicht schwitzen will. Nicht mal die neuesten Bahnen sind klimatisiert. Dafür wartet die kühle Erlösung dann an den meisten Stationen. Weil man aber gar nicht so gern am Frankfurter Ring abhängen möchte, empfehlen wir euch die wohl schönste Station des Münchner U-Bahn-Netzes: Der Westfriedhof. Wenn euch die Hitze also überkommt, ab in den Untergrund und schöne Instagram-Fotos machen. Aber Obacht, Bahnsteigkarte nicht vergessen!