11 schöne Dinge, die ihr am Sonntag im April 2023 machen könnt
Ach, der März sah schon so vielversprechend aus. Der Frühling hat schon etwas durchgeblitzt und wir haben in die ersten warmen Sonnenstrahlen geblinzelt – bevor es nochmal richtig kalt wurde. Wir dürfen also gespannt sein, was der April 2023 nun wettertechnisch so hergibt. Ob regnerisch oder sonnig, der Sonntag ist und bleibt unser Lieblingstag – und dann noch im Frühling: It's a Match!
Also schnallen wir unsere Rollschuhe an und düsen über die Landebahn in Neubiberg, besuchen die Tiere in Hellabrunn, die hoffentlich allesamt aus ihrem Winterschlaf erwacht sind, schnabulieren unser erstes Eis in Schwabing und versuchen uns im Keramik bemalen. Es wartet ein vergnügter April 2023 auf uns!

1 Rollschuhfahren auf der stillgelegten Landebahn in Neubiberg
"Ich heb ab, nichts hält mich am Boden..." so fühlt es sich an, wenn man nach der Arbeit oder am Wochenende schnell in die Inlineskates schlüpft und die Landebahn des inzwischen stillgelegten Neubiberger Militärflughafens hinunterbrettert. Circa zwei Kilometer könnt ihr hier mit Volldampf abflitzen und dabei von Autos und Ampeln unbehelligt bleiben. Die Landebahn, die die beiden Gemeinden Unterhaching und Neubiberg im Münchner Süden verbindet, ist ein Hotspot für alle Outdoor-Freizeitsportler. Vor allem abends unter der Woche ist hier eine wunderschöne Stimmung, um den Kopf durchzulüften. Das Gelände könnt ihr von der Innenstadt aus in 20 Minuten mit dem Rad erreichen, oder S-Bahn Station Fasanenpark aussteigen und 10 Minuten gehen.

2 Omas Kuchen bei Kuchentratsch naschen
Omas oder Opas Kuchen ist einfach der allerbeste! Deswegen bekommt ihr bei Kuchentratsch leckeren Kuchen von Omas und Opas höchstpersönlich gebacken: Familien-Rezepte, einfache Zutaten und ganz viel Liebe stecken in jedem Krümel. Dank gemütlicher Vintage-Möbel fühlt ihr euch im Café auch ein wenig wie bei den Großeltern daheim. Einfach perfekt für einen Kuchentratsch. Übrigen können die Senior*innen mit dem Backen nicht nur ihre Rente aufbessern, sondern auch Kontakte schließen. Bei so einem tollen Projekt geht uns einfach das Herz auf.

3 Klein-Venedig am Auer Mühlbach entdecken
Isar-Spaziergang am Sonntag kann jeder – warum nicht mal was anderes? Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Leute den Auer Mühlbach nicht kennen. Also diesmal vornehmen: Dem Bach folgen, solange einen die Füße tragen. Besonders schön ist ein Stopp an der kleinen Brücke an der Mondstraße. Hier wohnen die vielleicht glücklichsten Menschen der Stadt in süßen, kleinen Häuschen und zur Terrasse raus gibt es den Auer Mühlbach-Blick als Upgrade. Für den kleinen Snack zwischendurch: Bierchen to go bei BrewsLi und Pommes im Gans Woanders schnappen!

4 Tiere gucken im Tierpark Hellabrunn
Hier lohnt sich für Familien eine Jahreskarte (ab 59 Euro) – im Tierpark Hellabrunn hat man das Geld schon beim vierten Besuch wieder drin. Streichelzoo, Crèpe-Stand und Biergarten laden zum Verweilen ein. Falls ihr irgendwann alle Tiere schon mit Vornamen kennt, lohnt sich ein Abstecher alleine wegen den tollen Spielplätzen auf dem Gelände.

5 Feinstes Bioeis mit Agavensüße von Bartu schnabulieren
Vom Schuh- zum Eisdesigner – Thomas Bartu stellt in seiner Eismanufaktur in der Maxvorstadt feinstes Bio-Eis her. Besonderen Wert legt er dabei auf die Qualität und Herkunft seiner Zutaten. Das Eis wird hier in Töpfe mit Edelstahldeckel abgefüllt, um keine unerwünschten Fremdstoffe an die Lebensmittel gelangen zu lassen. In die Waffel oder den Becher wird es dann gespachtelt, damit sich der Geschmack besser entfaltet. Gesüßt werden die 24 verschiedenen Sorten hauptsächlich mit Agavenextrakt, was das Eis nicht pappig süß, sondern genau richtig schmecken lässt. Neben der originalen Filiale in der Wilhelmstraße, bekommt ihr seit einiger Zeit auch in der Türkenstraße feinstes Bartu-Bio-Eis!

6 Sich eine tolle Massage gönnen bei Sanaii Massage & Kosmetik
Für eine gute Massage muss man meist tief in die Tasche greifen, doch zum Glück gibt es in München auch einige kleine Wellness Studios, die professionelle Entspannung zu günstigen Preisen anbieten. In der Baaderstraße versteckt sich Sanaii Massage & Kosmetik und überzeugt mit wirklich unschlagbaren Preisen. Im Mittagsangebot gibt es alle Massagen noch einmal vergünstigt und so könnt ihr euch zum Beispiel für nur 45 Euro eine ganze Stunde lang massieren lassen. Stress abbauen zum Sparpreis – da freut sich Körper, Geist und Geldbeutel!

7 Am Kabelsteg dem Rauschen der Isar lauschen und die Aussicht genießen
Wenn man die Augen schließt, könnte es auch als Meeresrauschen durchgehen. Ein kleines Stück südlich vom Kabelsteg, der das rechte Isarufer mit der Praterinsel verbindet, sitzt man höchst idyllisch. Mit Blick auf die wunderschöne Kirche St. Lukas und das rauschende Wehr wundert man sich, warum man hier nicht öfter ist. Vielleicht sind die typischen Isarspots zu offensichtlich oder man biegt einfach immer schon ein Stück zu früh ins Muffatwerk ab. Je nachdem, wie der Wasserstand der Isar so ist, sitzt man im Sommer sogar im Sand. Ansonsten auf der Kiesbank oder der kleinen Mauer ein Stück weiter oben. Egal zu welcher Jahreszeit ist man hier mit einem kühlen oder heißen Getränk in der Hand auf jeden Fall richtig für eine schöne Abendstimmung und wenn man Glück hat, kriegt man gleich noch den ein oder anderen Fischotter zu Gesicht, denen es hier wohl auch ganz gut gefällt.

8 Fluffige Pizza und italienische Feinkost im Napoli Rush
Pizza geht immer. Vor allem in München und daher findet sich immer noch ein Plätzchen für einen neuen Pizzaofen. Seit Mitte Juli 2021 brennt einer in der Theresienstraße 156 und heraus kommen fluffige und reich belegte neapolitanische Pizzen. Weder die Pizzen noch die Auswahl im Napoli Rush sind riesig und trotzdem – oder gerade deswegen? – macht Pizza bestellen hier richtig Spaß. Ganz besonders, wenn man vegan oder vegetarisch unterwegs ist, denn da gibt es jeweils fünf Varianten, im Gegensatz zu bloß drei Pizzen mit Fleisch. Der Pizzaofen spuckt aber nicht nur herzhafte Teigfladen aus, sondern auch süße Versionen, zum Beispiel mit Nutella, Stracciatella und Pistazien oder mit Erdbeeren, Vanillecreme und weißer Schokolade auf Orangenteig.

9 Bei Paint your Style wunderschöne Keramik selber machen
Geht es euch auch so, dass ihr manchmal unbedingt gestalterisch arbeiten wollt? Uns auf jeden Fall. Wenn wir uns mal wieder in der kreativen Phase befinden, besuchen wir gern die Keramikwerkstatt Paint your Style. Hier könnt ihr ganz ohne Anmeldung spontan eurem Ideenreichtum verfallen und Keramik bemalen: Von selbst bemalte Tassen, Milchkannen oder Vasen ist alles möglich. Ein Eldorado für kleine und große Keramikmaler*innen in der Maxvorstadt.

10 Baklava nach Omas Rezept im Giesinger Biazza futtern
Im Biazza in Giesing bilden deliziöse italienische Küche, griechische Gastlichkeit und stilsichere Einrichtung eine ménage-à-trois, die erstaunlich stimmig ist. Saki und Flo empfangen ihre Gäste derart herzlich, dass man gar nicht anders kann, als sich in die Inhaber und ihr durchdachtes Konzept zu verlieben. Auf der wechselnden Wochenkarte stehen griechisch-italienische Köstlichkeiten wie Dolmadakia (gefüllte Weinblätter), Carciofo (gekochte Artischocke), Safranrisotto und Tagliatelle al Limone. Im Anschluss solltet ihr euch von Sakis Papa auf jeden Fall den ein oder anderen Limoncello oder Familienschnaps servieren lassen, um Platz für die unfassbar leckeren Desserts zu schaffen. Wir sind uns noch uneinig ob Baklava nach Omas Rezept oder Kormos (Eiskuchen) den ersten Platz belegen – probiert also lieber beides, sicher ist sicher!

11 Bierchen am Reichenbachkiosk trinken
Wenn der Wind gut steht, habt ihr am Reichenbachkiosk und auf der Reichenbachbrücke die Chance in relativ kurzer Zeit einen guten Querschnitt aller Münchner*innen zu sehen. An warmen Abenden läuft hier (fast) alles was München so zu bieten hat vorbei. Der perfekte Ort um endlich mal wiederganz gepflegt "Leute zu gucken" und ein oder fünf Biere am Reichenbachkiosk zu trinken. Wer ganz verrückt ist oder schon alles gesehen hat, der wandert noch runter an die Isar!