11 schöne Dinge, die ihr am Sonntag im Mai 2023 machen könnt
Wie ein weiß-blau angepinselter Baumstamm haben wir uns zum Maianfang aufgerichtet und blicken seither gen Himmel. Der Maibaum und wir haben im April viel zu lange auf das Ende des Regens gewartet. Umso mehr freuen wir uns, die an herrlich sonnigen Sonntage im Mai durch München zu streifen. Endlich wieder durch Giesing radeln ohne Gegenwind. Endlich wieder im Innenhof des Gartensalons Kuchen naschen. Endlich wieder mit Blumen unter Arm zu Brunch bei Freund*innen auf dem Balkon schlendern.
Nachdem die Temperaturen erstmals wieder die 20-Grad-Marke übersteigen, könnt ihr mit unseren Tipps für euren Sonntag im Mai die Frühjahrssonne einmal mehr genießen. Und auch für Nachtschwärmer*innen und Indoor-Fans haben wir ein paar schöne Dinge gefunden.

1 Untergiesing im Frühling auf dem Fahrrad neu entdecken
Untergiesing ist doch immer wieder schön! Besonders im Frühling, so ganz kurz vorm Sommer. Hier plätschert am Fuß des Giesinger Bergs der Auer Mühlbach entlang – und die Häuser sehen auch noch nach Dorf aus. Wer sich am Bachlauf orientiert, kommt überhaupt nicht schnell, aber sehr entspannt Richtung Norden. Und lernt ganz neue Ecken von München kennen – manchmal sogar auf dem Steg direkt über dem Wasser. Am Ende geht an der Einmündung der Lilienstraße in die Rosenheimer Straße buchstäblich die Großstadt am Horizont auf. Ein kurzer Sprint über die Straße reicht dann auch schon, um zum Muffatwerk mit seinem Biergarten zu kommen.

2 Endlich wieder im Freien tanzen bei Open Airs und Festivals
Lieben wir besonders am Frühling: Endlich wieder draußen sein! Dem Wintersport sagen wir herzlich Servus und freuen uns auf eine ganze Reihe an guten Open Airs und Festivals, die uns im Frühling die (Tanz-)Laune versüßen werden. Wir haben euch ein paar Tipps herausgesucht, mit denen ihr in den Festival-Frühling starten könnt. Auf einem ehemaligen Flughafen könnt ihr am letzten Maiwochenende im Mai beim Ikarus Festival die Zeit vergessen. Ebenfalls ein Tagesticket für Sonntag könnt ihr euch fürs Modular Festival holen. Den ersten Sonntag im Mai könnt ihr beim Sonntagsgefühle Open Air im Café Kranich feiern. Auch die Open Airs im Bahnwärter Thiel locken mit coolen Open Airs zum gepflegtes Daydrinking. Euren Tanzgelüsten könnt ihr hier ganz impulsiv bis in den frühen Sonntagmorgen folgen!

3 Mezze im Maria, einen Isarspaziergang und die Oper im Gärtnerplatztheater genießen
Wann hattet ihr euer letztes richtiges Date? So richtig mit rausputzen, Plan und Vorfreude? Ein richtig schönes Date im Glockenbachviertel könnte zum Beispiel so aussehen: Fancy, levantinisch, essen im Maria. Heißt Manoush, also Fladenbrotpizza mit Zaalouk und Granatapfel bestellen oder Mezzeplatten teilen. Dazu ein Glas wunderbar passender Wein aus dem Libanon, et voilà euer Date startet schon mal gut. Danach gehts in der Abendsonne an der Isar entlang Richtung Gärtnerplatz, um im gleichnamigen Theater Musik, Opern oder Theaterstücke zu gucken. Das Schönste an diesem Date: Es funktioniert mit Lover, guten Freund*innen und ganz alleine.

4 Durch die Ausstellung "La Vie en Rose" im Museum Brandhorst spazieren
Neben Bühnen, Parks und Galerien, bringt das Flower Power Festival auch das Museum Brandhorst seit Anfang Mai zum Erblühen. Die Ausstellung "La Vie E Rose" ist von Cy Twomblys Rosenbildern inspiriert und versammelt ausgehend von Twomblys poetischen Themen wie Tod, Freiheit, Einsamkeit und Erotik Arbeiten weiterer Künstler*innen, wie etwa Jennifer Packer, Ellsworth Kelly, Georgia O‘Keeffe und Gabriele Münter. Auch Impressionist Claude Monet ist mit seinen berühmten "Seerosen" von 1915 vertreten ist. Dieses Bouquet aus Werken zeigt euch, wie sich Künstler*innen seit Jahrhunderten mit der Darstellung von Blumen auseinandergesetzt haben.

5 Leckerer Kuchen und feines Frühstück im bunten Hinterhof vom Gartensalon
Wenn man so durch die Türken- oder Amalienstraße schlendert, sollte man unbedingt mal einen Abstecher in den Hinterhof in der Amalienpassage machen. Hier versteckt sich auch der Gartensalon, der euch mit einer der verspieltesten, buntesten und blumigsten Terrassen der ganzen Stadt verzaubert. Auch im gemütlichen Innenraum hat jeder Tisch, jeder Stuhl hat einen anderen Farbtupfer abbekommen und die Wände bringen Frühlingsgefühle in jede Jahreszeit. Draußen Pflanzen klettern die Hauswände hinauf und über die vielen Blumentöpfe könnte man fast stolpern. Aber: Das macht doch den Charme aus und die Autos auf der Straße sind weit weg. Gönnt euch noch ein Stück leckeren Kuchen – wir versprechen, ihr werdet den Gartensalon lieben.

6 Beachvolleyball spielen und Pommes snacken am Echinger See
Der idyllische See liegt im Süden der Gemeinde Eching und bietet alles, was ein Badesee können muss: tolles Wasser, einen Kiosk mit Biergarten, genügend Liegeflächen, Beachvolleyball, Spielplätze für die Kids und Tischtennis (Netze müsst ihr selber mitbringen). So gesehen gibt es nichts, was gegen einen Ausflug in den Norden spricht – also los! In etwa 20 Minuten seid ihr mit dem Auto dort. Knapp eine Stunde braucht ihr mit dem Fahrrad oder der S-Bahn, ehe ihr euch ins kühle Wasser stürzen könnt.

7 Winkekatzen und Libellen im wunderschönen May Restaurant beobachten
Im wunderschönen May Restaurant im Westend werdet ihr zuerst von den Winkekatzen an den Wänden begrüßt, die munter ihre Tatzen schwingen. Von der Decke hängen hölzerne Libellen. Das Essen ist mindestens genauso toll wie die Einrichtung. Die Vorspeisen sind kunstvoll angerichtet. Edamame, Dumplings und der Tuna Avocado Salat gehören zu unseren Favoriten. Bei der Hauptspeise empfehlen wir euch den Claypot: Gemüse, Tofu und gegrillter Jasminreis. Das Besondere sind die Cocktails. Diese sind asiatisch angehaucht und mit Kräutern, Hibiskus und Chilli verfeinert.

8 Alles über Röstaromen und Milchschaum beim Barista-Kurs der Maxim Academy lernen
Wenn es etwas gibt, das unsere Herzen auch an trüben Tagen erwärmt, dann ist es Kaffee im Bett. Euch geht es ähnlich und ihr liebt Kaffee über alles? Dann empfehlen wir euch, einen Barista-Kurs zu besuchen. Im 3-stündigen Barista-Kurs der Maxim Academy erfahrt ihr alles rund um die heilige Bohne. Auch über die perfekte Röstung und die Kunst des Milchschäumens könnt ihr hier einiges lernen. Dieser findet übrigens immer in der Colombian Coffee Bar in der Nähe vom Sendlinger Tor statt. Am besten meldet ihr euch online an und vielleicht könnt ihr schon bald eure Liebsten mit einem Cappuccino-Kunstwerk überraschen.

9 Einen grünen Daumen beim Urban Gardening entwickeln
Lust, dieses Jahr etwas anzupflanzen? Das geht auch ohne eigenen Garten oder Balkon. In München gibt es einige Urban Gardening Projekte, bei denen ihr euch eine Grünfläche mit anderen teilt, um gemeinsam Gemüse, Kräuter und Blumen anzupflanzen. Zum Beispiel gibt es einen schönen Gemeinschaftsgarten für die Anwohner*innen des Westend. Aber auch wenn ihr in einer anderen Ecke unserer schönen Stadt wohnt, habt ihr die Möglichkeit, aktiv zu werden. Green City e.V. stellt verschiedene Projekte vor: Zum Beispiel den Grünspitz-Garten, den Gemeinschaftsgarten am Goldschmiedplatz oder den Wabengarten vom ökologischen Bildungszentrum, bei dem ihr auch mal spontan vorbeischauen könnt.

10 Sonne, Drinks und Live-Musik im Café Steinchen zelebrieren
Von einer Terrasse kann beim Café Steinchen eigentlich keine Rede sein. Euch erwartet ein großer verspielter Garten, in dem ihr zwischen Graffitis, Blumenkästen und zusammengewürfeltem Mobiliar fast immer einen Platz im Grünen findet. Aus dem umgebauten Bauwagen in der Mitte kriegt ihr Weißwürste in einer Teekanne und Tapas ganz einfach in Schraubgläsern. Doch Münchner*innen kommen nicht nur zum Essen und Trinken her. Im Café Steinchen gibt es regelmäßig Konzerte, Flohmärkte, Pflanzen- oder Tuppertauschbörsen und saisonale Events wie zum Beispiel Kürbisschnitzen. Und wenn es mal regnet, könnt ihr es euch im Container-Salon auf Retro-Sofas gemütlich machen.

11 Vasen und Florales aus aller Welt bei der blumen company finden
Ein ebenfalls ganz besonderer Blumenladen – diesmal im Glockenbach – ist die blumen company in der Rumfordstraße. Inhaber Julius Linke hat sich hier einen wahnsinnig hübschen Ort geschaffen, einer der genauso in Paris sein könnte. Neben einer tollen Auswahl an Blumen könnt ihr das hübsche Interieur des Ladens sowie die tollen Vasen, Keramiken, Porzellan, die es hier aus aller Welt zu kaufen gibt, bewundern. Der Laden beliefert übrigens auch ein paar Läden in der Maximilianstraße mit Blumen!