11 Tipps für euer vergnügtes Wochenende zum Juli
Kaum ist der Sommer da, erwischt er uns mit voller Wucht. Während wir in unseren Dachgeschosswohnungen schwitzen, wird auch der Rasen in den Münchner Vorgärten und Parks immer blasser. Daher freuen wir uns, wenn sich die Natur an diesem Wochenende wieder erholen und hier und da etwas Regenwasser schlürfen kann. Und auch wir wollen auftanken: Unseren Geist anregen mit Kunst aus der Sprühdose und Coming-Of-Age-Romanen, unser Herz füllen mit Erinnerungen an durchtanzte Nächte und unseren Körper stärken mit Spendenläufen auf Inline-Skates.
Egal, ob ihr nach körperlicher oder geistiger Nahrung sucht – mit unseren vergnügten Tipps fürs Wochenende könnt ihr euch erfrischen und mit neuer Energie in die nächste Woche starten!
Freitag, 30. Juni 2023

1 Über coole Tricks beim Munich Mash Festival im Olympiapark staunen
Dicht an dicht mit Sportbegeisterten im Gras vor dem Olympiasee sitzen, coole Sprünge von Profiskateboarder*innen beobachten und den Sound von tosendem Applaus und lauter Hip-Hop-Musik hören. Beim Munich Mash wird es nämlich am Wochenende spektakuläre Tricks am Olympiasee zu sehen geben. Mit dem Skateboard, Wakeboard oder BMX-Rad zeigen die Profis der Welt ihr Können. Eigens dafür wurde wieder eine Rampe am Ufer, Schanzen im Wasser sowie ein BMX-Park aufgebaut. Genießt die frische Brise im Olympiapark und schaut zu, wie die Actionsportler*innen durch die Lüfte sausen.

2 Der Lesung aus "Eine Göttliche Jugend" von Bernhard Blöchl im Pelkovenschlössl lauschen
Eddie wächst im Dorf am Wald auf, doch da passt er nicht rein, da will er nicht bleiben. Von seinen Eltern und Geschwistern übersehen, von Klassenkamerad*innen nicht gesehen und nur von seiner Oma Elfie unterstützt, haut er ab. Inspiriert von Madonna, der ersten Liebe und getrieben vom Fernweh, lässt Autor Bernhard Blöchl den bayerischen Jungen auf sein Mofa steigen und davon düsen. Weg vom Land, auf nach Amerika. Klingt ein bisschen naiv, aber der Versuch und die Reise, in dem der Protagonist Platz zu wachsen hat, sind es Wert. Schnapsidee? Findet es selbst raus, wenn Bernhard Blöchl am Freitag im Pelkovenschlössl aus seinem Roman "Eine Göttliche Jugend" liest. Danach könnt ihr noch weiter schauen, was die Moosacher Stadtteil Kulturtage noch so zu bieten haben.

3 Durch die Ausstellung "spray paintings" in der Galerie Max Goelitz schlendern
Die Kunst aus Sprühdosen zeigt harte Kontraste und knallige Farben? Muss nicht sein! Wie zart, fließend und leicht Spritzlackierung auf Leinwand aussehen kann, zeigt die Ausstellung "spray paintings" in der Kunstgalerie max goelitz. Etwas versteckt hatten wir die Galerie lange nicht auf dem Schirm, dabei ist sie nur wenige Schritte von der turbulenten Maximilianstraße entfernt. Angekommen, lauft ihr dicht an den Arbeiten auf Leinwand und Papier von Künstler Michael Venezia vorbei, die zwischen 1966 und 1973 in New York entstanden sind. Größter Hingucker der Präsentation ist das großformatige Spray-Painting "Untitled", das ihr gemeinsam mit euren kunstinteressierten Freund*innen interpretieren könnt.
Samstag, 01. Juli 2023

4 Das neue Kulturzentrum "Fat Cat" erkunden und Second Hand shoppen
Schon lange freuen wir uns darauf, mal wieder einen Abend im ehemaligen Gasteig zu verbringen. Nun öffnet das Kulturzentrum unter dem hippen Namen "Fat Cat" seine Tore zur Zwischennutzung. Mindestens genauso hip ist auch die erste Veranstaltung: ein Summer Night Market aka. der Midnightbazar – den wir im Backstage lieben gelernt haben. Dort werdet ihr uns am Samstag bis mitternachts auf Schnäppchenjagd und mit einem vollen Jutebeutel heraus spazieren sehen. Hier gibt es nicht nur Vintage-Kleidung und Second-Hand-Schätze, sondern auch Trödel, Handgemachtes und einzigartige Fundstücke zu entdecken. An den Streetfood-Plätzen könnt ihr sämtlichen Leckereien bestellen, ihr könnt dem Sound der DJs und der Live-Musik lauschen und euch über das zweite Leben eurer erworbenen Klamotten freuen.

5 Bis zum Sonnenaufgang auf dem Bahnwärter Sommerfest zu Techno tanzen
Der Bahnwärter Thiel ist und bleibt einfach einer der coolsten Schuppen Münchens. Selbstverständlich, dass wir da am Samstag beim Sommerfest des "Bahni" vorbeischauen müssen. Aus den Boxen schallt schon ab 16 Uhr bester Elektro-Sound. Mischen werden die Beats unter anderem die 959er, Faulchen Fänther, Cioz, Natanael Megersa, Cvntahontas, Don, Etzo und Shabiki. Nicht nur tanztechnisch ist das Gelände neben den stillgelegten Bahngleisen im Schlachthofviertel am Samstag eine gute Anlaufstelle – auch um entspannt mit Limo, Prosecco oder einer Halben unter der Reifen-Kuppel zu chillen, gehen wir ins Bahnwärter. Würzige Snacks könnt ihr euch beim Zanzibar Imbiss abholen und bis zum Sonnenaufgang im Container-Club tanzen.

6 Beim Denkmalsommer in der Alten Münze spannende Biografien hören
Zugegeben: Als Kinder haben wir in jedem kurios geformten Stein ein Fossil erkannt. Zwanzig Jahre später interessieren wir uns auch für Denkmäler. Und vor allem dafür, wem ein Denkmal gebührt und welche Abenteuer der dargestellte Mensch erlebt hat. Spannende Lebensgeschichten und Infos über Archäologie zeigt das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege in der Säulenhalle der Alten Münze. Die Jubiläumsausstellung "Moment mal – Denkmal!" ist Teil des Denkmalsommers, der auch abseits von Geschichte einiges zu bieten hat. So könnt ihr etwa bei der Eröffnung am Samstag das Bühnenprogramm und das Live-Konzert der Holledauer Hopfareisser im Kulturbiergarten anschauen und am Nachmittag mit den Kids zur Kinderschnitzeljagd in der Alten Münze aufbrechen!

7 Beim Skate-A-Thon im Münchner Osten für den guten Zweck skaten
Ihr wollt mal wieder etwas spenden und auch aktiv einbringen? Dann auf zum Skate-A-Thon im Fun- und Eissportzentrum München Ost! Bei dieser flotten Veranstaltung habt ihr die Möglichkeit, unter den Anwesenden Sponsor*innen zu finden und mit ihnen einen festen Betrag für jede geskatetet Runde zu vereinbaren. Die Hälfte eurer erschwizten Spenden geht an ein Projekt des Veranstalters Lions Club München-Multinational. Die andere Hälfte könnt ihr einem von euch bestimmten Zweck spenden, zum Beispiel ein Fest an eurer alten Grundschule. Also, bildet mit euerem Sportteam, Klassen, Firmen oder Familien ein Team und schnallt euch die Inliner für den guten Zweck an.
Sonntag, 02. Juli 2023

8 Einen Ausflug zum historischen Fest der Landshuter Hochzeit machen
Viele Münchner*innen zieht es alle vier Jahre nach Landshut, denn dann steckt der Regierungssitz Niederbayerns im mittelalterlichen Ausnahmezustand: die Landshuter Hochzeit steigt! Coronabedingt mussten alle diesmal sogar sechs Jahre warten. Am Sonntagnachmittag schlängelt sich nun endlich der große Hochzeitszug mit etwa 2.400 Mitwirkenden wieder durch die Straßen der ehemaligen
Residenzstadt. Mit dem Spektakel wird an den prunkvollen Einzug der Braut Hedwig am 14. November 1475 erinnert. Der Festzug bewegt sich über den Dreifaltigkeitsplatz, die Altstadt hinunter, an der Heilig-Geist-Kirche vorbei, über den Bischof-Sailer-Platz zur Neustadt und endet auf dem Turnierplatz. Noch an den weiteren drei Sonntagen könnt ihr den Hochzeitszug in Landshut bestaunen.

9 Gegen andere Beachvolleyballer*innen im Olympiapark antreten
Wir mögen zwar keine begnadeten Ballsportler*innen sein, dennoch haben wir nur die schönsten Erinnerungen an Beachvolleyball-Tage am Strand oder im Olympiapark. Dort könnt ihr euch auch an diesem Wochenende mit anderen Hobby-Volleyballer*innen messen. Auf der Beach-Anlage des Zentralen Hochschulsport München organisieren passionierte Spieler*innen an vielen Sonntagen im Sommer Hobby-Turniere. Bis zum Samstag könnt ihr euch anmelden, eurem Team sind mindestens sechs Spiele garantiert. Rein ins Tanktop, Sonnenbrille auf und ab zum Beachen!

10 Mehr über Natur lernen in der Ausstellung „Holz macht Sachen“ in der Burg Grünwald
Trotz Dieselfahrverbot ist die Luft in der Münchner Innenstadt noch nicht so frisch, wie wir es uns wünschen würden. Daher fahren wir vor allem mit den Kleinen für einen tiefen Atemzug am liebsten in den Wald. Was an Bäumen und dem Geruch von Holz so faszinierend ist, erfahrt ihr in der Wanderausstellung "Holz macht Sachen!" auf der Burg Grünwald. Hier könnt ihr Kindern zeigen, warum Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein oder das Gefühl von Naturverbundenheit wichtig sind.

11 Mit der ganzen Familie an den Olympiasee zum Filme gucken fahren
Statt zum hundertsten Mal die Melodie von "Bibi & Tina" im Garten zu hören, würdet ihr lieber mit einem Radler im Olympiapark sitzen? Am Sonntag könnt ihr beides machen: Im Liegestuhl im Park chillen und eure Kinder singen und rumtoben lassen. In den Schulferien und am Wochenende könnt ihr tagsüber auf dem riesigen, tageslichtfähigen LED-Screen mit eurer Family Filme schauen. Am Sonntag läuft zuerst "Paw Patrol: Der Kinofilm" und danach "Die Schule der magischen Tiere 2". Und wenn die Kids nicht mehr sitzen wollen, düsen sie nicht durchs Wohnzimmer, sondern können auf dem schönen Spielplatz mit Klettergerüst und Schaukeln im Park spielen.