11 Tipps für ein vergnügtes Osterwochenende in München

© Lilli Wermut

Verzicht zur Fastenzeit? Viel zu gut waren die Restaurants, die im März eröffnet haben. Tanzverbot am Karfreitag? Zu sehr freuen wir uns auf eine Party im Import Export. Gottesdienst am Ostersonntag? Lieber mit einem Radler vorm Krüner Kiosk sitzen oder Konzerten im Gasteig lauschen. Ihr merkt schon – wir sind keine erzkatholische Redaktion. Ein schönes verlängertes Wochenende nehmen wir aber gerne mit und konzentrieren uns auf den vergnügten Teil der Traditionen: Fischessen am Karfreitag, Ostereier suchen am Sonntag und den freien Tag genießen am Montag. Ob nun brav im Olympiapark oder sündig in der Roten Sonne – mit unseren Tipps fürs Osterwochenende schwebt ihr ohnehin auf Wolke Sieben.

Freitag, 7. April 2023

1. Am Karfreitag traditionell Fischessen in der Pescheria, beim Fischmeister oder am Fischmarkt

Fischgericht
© Sebastian Coman Photography | Unsplash

Wer am Karfreitag auf der Suche nach einem ordentlichen Fischlokal ist, ist in der Pescheria genau richtig. Hier fühlt man sich, als wäre man Stammgast – schon beim ersten Besuch. Am besten schaut man sich den fangfrischen Fisch für die Hauptspeise aber ohnehin in der Auslage an. Oder ihr fahrt zum Fischessen raus an den Starnberger See, um euch beim Fischmeister ein Karpfen- oder Renkenfilet zu gönnen. Und wie eigentlich immer in der Münchner Gastro an Feiertagen: Vorher reservieren! Oder ihr bereitet euch selbst einen frischen Fisch zu. Den bekommt ihr, wenn ihr ihn schon am Donnerstag holt (!), zum Beispiel bei "Unser Fischmarkt" (auf Türkisch Bizim Balikci) in Sendling.

Pescheria | Pettenkoferstraße 1, 80336 München | u.a. Freitag: 11.30–15 Uhr & 17–01 Uhr | Mehr Info

Zum Fischmeister | Seeuferstraße 31, 82541 Münsing | u.a. Donnerstag: 12–23 Uhr | Mehr Info

Unser Fischmarkt - Bizim Balikci | Thalkirchner Str. 126, 81371 München | u.a. Freitag: 10.30–18.30 Uhr | Mehr Info

2. Die Ausstellung "Im Lithiumdreieck – Wir verdunsten" im Kunstraum Diskurs besuchen

© Martin Schepers "Im Lithium Dreieck - Wir verdunsten" DG Kunstraum 2023 | Foto: Jens Ziehe

Ohne dieses bestimmte Metall könnten wir weder von all den Brezn und Blumen in München Fotos machen noch mit dem E-Auto durch die Stadt düsen: Lithium. Künstler Martin Schepers hat sich in der Ausstellung "Im Lithiumdreieck – Wir verdunsten" mit dem Lithiumabbau in Chile sowie der Erforschung und Weiterverarbeitung dieses besonderen Rohstoffes in Deutschland befasst. Schepers beschäftigt sich in seiner Arbeit mit den Veränderungen und Verwerfungen von Landschaft und Gesellschaft. Anschauen könnt ihr euch im Kunstraum Diskurs malerische und installative Arbeiten, außerdem Einwegkamera-Aufnahmen einer partizipativen Aktion, die in Kooperation mit einem chilenischen Anthropologen entstanden sind.

Martin Schepers. Im Lithium Dreieck – Wir verdunsten | DG Kunstraum München | Finkenstraße 4, 80333 München | 30. März – 11. Mai 2023| Mehr Info

3. Tanzen auch am Karfreitag im Import Export zur Musik des Rhabdomanic Orchestra

© Rhabdomanic Orchestra

Gar nicht so leicht in Bayern an einem Feiertag auch richtig feiern zu gehen. Wer die "stillen Feiertage" wie wir nur belächelt, kann am Karfreitag im Import Export den Feiertag zur Party machen. Mit Unterstützung des Bundes für Geistesfreiheit stellt sich das Lokal dem Tanzverbot entgegen. Unter dem schönen dehnbaren Begriff "Jazztify!" spielen am Karfreitag das Musiker*innenkollektiv Rhabdomanic Orchestra. Die Tanzfläche zum Glühen bringt Booty Carrell mit Minderheiten-Pop und vernachlässigten Welthits.

"Jazztify!" | Import Export | Schwere-Reiter-Str. 2h, 80636 München | Freitag, 7. April 2023: ab 21 Uhr | Mehr Info

Samstag, 8. April 2023

4. Beim Thriller "Misery" im Blutenburg Theater gruseln

© Volker Derlath

Wenn ihr euch gerne beim Lesen der Romane von Stephen King gruselt, empfehlen wir euch am Wochenende einen Besuch im Blutenburg Theater. Denn da spielt Kings Roman "Misery" auf der Bühne, den William Goldman im Jahr 1990 für das Kino adaptierte. Im Thriller geht's um ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel: Nach einem beinahe tödlichen Autounfall kommt der weltberühmte Romanautor Paul Sheldon schwer verletzt in einem ihm fremden Haus zu sich und findet sich in der pflegerischen Obhut eines vernarrten Fans wieder. Annie Wilkes hat alle seine Bücher verschlungen. Im Lauf der Zeit erkennt der Autor, dass ihre Liebe zu seine Romane zu einer gefährlichen Zwangsvorstellung wird. Wie kann er nur lebend aus ihrer Fürsorge entkommen?

Thriller "Misery" | Blutenburg-Theater | Blutenburgstraße 35, 80636 München | u.a. Samstag, 8. April 2023: 20 Uhr | Mehr Info

5. Eine sexpositive Party mit "Pornceptual" in der Roten Sonne feiern

© Tobias Brenninger

Sich am Samstag zwischen den roten Lichtern verlieren, die eigenen Sexualität feiern und erst am Sonntagmorgen die durchtanzten Füße wieder spüren – wenn ihr nach diesem Gefühl in München sucht, seid ihr am Wochenende in der Roten Sonne genau richtig. Denn in der Nacht zum Sonntag veranstaltet das Berliner Kollektiv Pornceptual am Maximilansplatz eine ihrer sexpositiven Techno-Partys. Intensive Beats drehen The Lady Machine, BW und Projekt Gestalten für euch auf. In dem Club, der an einen Tunnel erinnert, hat vermutlich schon jeder wichtige Name der elektronischen Musik gespielt und dieses Wochenende gibt er richtig Gas!

"Pornceptual" | Rote Sonne | Maximilianspl. 5, 80333 München | Samstag, 8. April 2023: 23.59 Uhr | Mehr Info

6. Bei "Freak Out" im Backstage Metal und Hardcore auf die Ohren bekommen

© Unsplash | Luuk Wouters

Seit mehr als 20 Jahren zieht die Partyreihe "Freak Out" Fans alternativer Musik ins Backstage. In zwei Areas sorgen mehrere DJs für kräftigen Sound. Unter anderem könnt ihr zu Numetal und Hardcore die Mähne schütteln. Wenn ihr also bei Musik von Bands wie Slipknot, Limp Bizkit, Parkway Drive, Bring Me The Horizon, System Of A Down oder Electric Callboy nicht stillsitzen könnt, werdet ihr am Samstag im Backstage eine gute Zeit haben. Das Schöne am Backstage: Das Kulturzentrum fördert Toleranz und soziale Gerechtigkeit, was sich am gemischten Publikum abseits der Schickeria zeigt.

"Freak Out" | Backstage | Reitknechtstraße 6, 80639 München | Samstag, 8. April 2023: 23 Uhr | Mehr Info

Sonntag, 9. April 2023

7. Beim Festival am Krüner Kisok einen schönen Tag mit Freund*innen verbringen

© Krüner Kiosk

Am liebsten wollen wir uns am Sonntag unter freiem Himmel und ohne viel Schickimicki das ein oder andere Radler gönnen. Beim Kiosk-Festival am Krüner Kiosk könnt ihr am Sonntag den Tag genießen und dem Downtempo- und Techno-Sound von domdom und Metrophan lauschen. Geplant hat die Sause Betreiber Tobias mit allerlei High-End-Kiosk-Freuden: Hochwertigem Kaffee, Waffeln am Stiel, jeder Menge Kaltgetränken und leckeren Mittagsgerichten. Zwischendurch könnt ihr gestärkt und zufrieden einen Spaziergang durch den Westpark machen.

Kiosk Festival | Krüner Kiosk | Ehrwalder Str. 30, 81377 München | Sonntag, 9. April 2023: 14–21 Uhr | Mehr Info

8. Mit den Kindern beim Osterfest im Olympiapark basteln

Olympiapark Sommer Frühling
© Unsplash | Herr Bohn

Den Kleinen eine Oster-Freude machen, könnt ihr am Sonntag mit einem Ausflug in den Olympiapark. Geboten wird dort ein Potpourri aus den unterschiedlichsten Aktivitäten: Werkeln am großen Bastelstand, kreativ werden beim SandZauber Workshop oder am Olympiapark-Glücksrad einen kleinen Preis gewinnen. Neu beim Osterfest sind der Hindernisparcours mit Mini-Boulderwand, Reifenlauf, Hüpfbällen, Hula-Hoops, Pedalos und Springseilen sowie ein Kletterturm, an dem ihr und eure Kids euch gut gesichert auf den Weg nach oben machen könnt.

Osterfest | Olympiapark | Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München | Sonntag, 9. April 2023: ab 11 Uhr | Mehr Info

9. Im Gasteig HP8 das von Azubis organisierte Musikfestival "Isarflux" besuchen

© Gasteig HP8

Und noch ein cooles Event mit freiem Eintritt am Ostersonntag: Im Gasteig HP8 findet wieder das große, von Azubis organisierte Musikfestival ISARFLUX statt. Vier coole Bands bekommt ihr dort ab 20 Uhr auf zwei Bühnen zu sehen. Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung erfüllen die Halle E tanzbarer Melancholie, Fallwander schicken sphärische Klänge in den Raum. Im Kontrast dazu wird die Post-Punk Band Prohibition Prohibition den Saal X ordentlich einheizen. Nicht aus München, aber mit bayerischen Wurzeln: Das britische Ensemble Kyoto Kyoto.

Isarflux | Gasteig HP8 | Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München | Sonntag, 9. April 2023: ab 20 Uhr | Mehr Info

Montag, 10. April 2023

10. Beim Konzert von Jonathan Jeremiah in der Muffathalle träumen

© Glenn Dearing

Was uns am Montagabend in der Muffathalle erwartet, zeigen schon die Vorbilder des Musikers: die großen Songwriter*innen der 70er-Jahre wie etwa James Taylor, Carole King oder Bill Withers. Nun freuen wir uns auf die schmeichelnde Baritonstimme von Jonathan Jeremiah. Der Künstler hat sieben Jahre lang auf sein Debüt "A Solitary Man" hingearbeitet. Der Brite will euch am Montag mit Northern-Soul, einer Spur Folk, etwas Rock, ein bisschen Retro und einem Hauch von Patina zum Träumen und Tanzen bringen.

Konzert von Jonathan Jeremiah | Muffathalle | Zellstraße 4, 81667 München | Montag, 10. April 2023: 20 Uhr | Mehr Info

11. Die besten Kunstwerke bei den Truderinger Kunsttagen aussuchen

© Jutta Pielenz (Hackerbrücke)

Zum Abschluss der Osterfeiertage könnt ihr euch auf in Richtung Osten machen. Im Kulturzentrum Trudering wartet eine große kuratierte Ausstellung auf euch, die sich anlässlich der Truderinger Kunst-Tage aus vielen kleinen Ausstellungen von 24 Künstler*innen zusammensetzt. Zu begutachten gibt es Gemälde, Skulpturen und Fotoarbeiten. Über die Werke austauschen könnt ihr euch mit den Künstler*innen höchst persönlich, die neben ihrer Kunst für Fragen bereitstehen. Außerdem ist eure Meinung gefragt, denn die Gäste wählen die beiden Publikumspreise.

Truderinger Kunst-Tage | Kulturzentrum Trudering | Wasserburger Landstraße 32, 81825 München | u.a Montag, 10. April 2023: 14–18 Uhr | Mehr Info

Zurück zur Startseite