Wochenvorfreude: Wir verlosen Tickets fürs Actionella-Festival und gehen wählen

© Unsplash | Maxime Bhm

Worauf können wir uns in dieser Woche in München freuen? Welche Themen bewegen die bayerische Hauptstadt und was sollte man auf keinen Fall verpassen? Damit ihr up to date seid, liefern wir euch jeden Montagmorgen eine kleine, aber feine Wochenvorfreude. 

1. Bei "Europawahl einfach erklärt" im Kap37 informieren

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Am Samstag ist es so weit und die Europawahl 2024 steht an. In diesem Text beschreibt unsere Autorin nochmals, warum es so wichtig ist, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen und warum es ein Privileg ist, wählen zu können/dürfen. Also geht wählen!

Wenn ihr euch noch unschlüssig seid, wen ihr ins Europaparlament wählen wollt, dann schaut am 03. Juni bei der "Europawahl einfach erklärt" im Kap37 in der Kapuzinerstrasse 37 vorbei. Ein kostenloser Infoabend, an dem alle Fragen geklärt werden sollten.

2. Noch bis 10. Juni die Münchner Biennale besuchen

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Hattet ihr die Münchner Biennale auf dem Schirm? Hoffentlich, denn schon seit 31. März geht das Festival des Musiktheaters über verschiedene Bühnen in München. Bis 10. Juni könnt ihr das weltweit führenden Uraufführungsfestivals für gegenwärtiges Musiktheater in der Muffathalle, dem Gasteig HP8, dem schwere reiter, der Alten Utting, im Fat Cat und auf dem Max-Joseph-Platz besuchen. Die Münchner Biennale wird übrigens  vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München veranstaltet. 1988 gründete der Komponist Hans Werner Henze als Nachwuchsplattform für junge Komponierende.

Spannende Sache, schaut mal vorbei! Hier geht's zum Programm.

3. Poppi Farmer goes Afterwork-Party

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Der Juni startet mit einer neuen Veranstaltung für euch: Ab 04. Juni könnt ihr jeden Donnerstag die "Poppi Delight Night" genießen. Afterwork-Party mit Evening-Drinks gibt es bis 22 Uhr im Poppi Farmer. Also wir mögen ja das Frühstück und den Brunch dort schon sehr gerne und landen dort regelmäßig im Kaffee-Himmel. Nun sind wir gespannt darauf, wie sweet die Abende gestaltet werden!

4. Freiluftschach in Giesing spielen

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Schach spielen unter freiem Himmel ist in München noch nicht so verbreitet. Um euch das strategisch anspruchsvolle Brettspiel näherzubringen, lädt der FC Bayern Schachclub am 05. Juni um 17 Uhr zum gemeinsamen Freiluftschach ein. Das ganze findet am Hans-Mielich-Platz, in Nähe des Maibaums, statt. 2011 spendete der Schachclub der Bürgerinitiative ein Freiluftschach, nun soll ein extra großes neues Schachspiel eingeweiht werden. So wird nicht nur Schach ins Viertel gebracht, sondern vielleicht könnte auch bald ein Schachclub entstehen.

5. Autor*innen antworten bei "Kafka gelesen" auf Kafkas Texte

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

2024 ist Franz-Kafka-Jahr. Der Schriftsteller wird zu seinem hundertsten Todestag im Juni gebührend gefeiert. Das nimmt auch das Literaturhaus München zum Anlass, unter anderem am 05. Juni mit "Kafka gelesen". Für die gleichnamige große Kafka-Anthologie haben 27 zeitgenössische Autor*innen wie A.L. Kennedy, Katerina Poladjan, Jaroslav Rudišauf auf Kafkas Texte geantwortet. Es erwartet euch ein Abend mit Marcel Beyer, Gisela von Wysocki und Sebastian Guggolz.

Tickets ab zehn Euro gibt es hier.

6. Beim Puls Open Air auf Schloss Kaltenberg dabei sein

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Nachdem das Puls Open Air im letzten Jahr abgesagt werden musste, freuen wir uns umso mehr auf das Spektakel auf Schloss Kaltenberg. Den das Line-up kann sich wirklich sehen lassen! Von 06. bis 08. Juni sind mit dabei: Giant Rooks, Blond, Paula Hartmann, Bibiza, Soffie und viele mehr. Getanzt wird unter anderem am Schloss, im Wald und bei der Arena. Das solltet ihr euch wirklich nicht entgehen lassen.

Tickets bekommt ihr hier.

7. Tattoo-Artists treffen auf Fashion-Designerinnen beim Atelier Opening

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Ein interdisziplinäres Atelier eröffnet in Enhuberstraße 5 – und da scheint wirklich einiges möglich zu sein. Am 06. Juni laden die beiden Tattoo-Artists Naomi und Cedric und die Fashion-Designerinnen Amrei und Laura zum Opening. Ein gemütlicher, frühsommerlicher Feierabend mit Drinks, Fingerfood und Musik von Alex Strack. Ab 15 Uhr geht's los!

8. Bingo, aber mit Drags, in der Prosecco Bar spielen

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Bingo? Ja! Drag-Bingo? Jaaaaaa! So habt ihr Bingo bestimmt noch nie gespielt. Am 06. Juni führen euch in der Prosecco Bar nämlich Tiffy Tölle, Kris Blaq und Daphny Ryan durch den Abend. Jeden Donnerstag findet das Drag-Bingo nun bei freiem Eintritt statt. Allerdings solltet ihr rechtzeitig reservieren!

9. Tischtennis und Musik gibt es in der Glockenbachwerkstatt

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Tischtennis mit unseren Friends zocken wir ja richtig gerne. Doch in letzter Zeit spielt das Wetter ja nicht so wirklich mit und draußen ist nichts los mit lauter Musik. Daher gibt es den "PingPongDjam" in der Glockenbachwerkstatt – bei gutem Wetter im Biergarten. Am 06. Juni mit der DJ-Künstlerin Cosima a.k.a Ctml, die sich dem Techno widmet, vor allem konzentriert sie sich auf Hardgroove, Acid, Elektrobeats, Breakbeats und House. Klingt nice, oder? Also schnappt euch eure Schläger – oder leiht euch vor Ort welche – und los geht's.

10. Die Vernissage "Oskar Schindler – Lebemann und Lebensretter“ im Sudetendeutschen Museum besuchen

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Das Sudetendeutsche Museum widmet seine neueste Ausstellung Oskar Schindler. Der Sudetendeutsche rettete gemeinsam mit seiner Frau 1.200 Juden vor den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten. Die Namen: festgehalten auf einer Liste. Den Film "Schindlers Liste" aus dem Jahr 1993 kennt ihr bestimmt und blieb euch wie uns gut in Erinnerung. Nun könnt ihr euch zum 50. Todestag die Ausstellung "Oskar Schindler – Lebemann und Lebensretter“ von 07. Juni bis 24. Oktober 2024 ansehen.

Mehr Informationen dazu bekommt ihr hier.

11. Wir verlosen Tickets für das Actionella Festival am Wochenende

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Gerade einmal fünf Prozent der Künstler*innen, die beim "Rock am Ring" 2022 auftraten, waren weiblich. Frauen sind in der Musikszene nach wie vor unterrepräsentiert. Das "Actionella"-Festival will das ändern und ist ein Musikfestival von Frauen für alle. Musikerinnen wird von 07. bis 08. Juni eine Bühne auf dem Münchner Domagk-Gelände geboten. Mit dabei sind unter anderem Cäthe, Dirty Red Bandanas, Gündalein und Kokonelle.

Wenn ihr umsonst dabei sein wollt, dann kommentiert unter unserem Feed-Post. Verlost werden 1x2 Tickets für Freitag und 2x2 für Samstag. Viel Glück!

Tickets bekommt ihr ab 15 Euro hier.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Zurück zur Startseite