11 Theaterstücke im Herbst 2025, die ihr nicht verpassen solltet
Draußen wird es früher dunkel und wir machen es uns gerne drinnen gemütlich. Dabei noch ein bisschen Kultur in den besten Theaterhäusern Münchens genießen, klingt doch nach einem idealen Theaterabend im Herbst – und die neuen Spielzeiten haben da einiges zu bieten. Im Volkstheater fesselt uns das Stück "Appropriate (Was sich gehört)", in den Kammerspielen ist es "Bevor ich vergesse" und in der Bayerischen Staatsoper wird es mit dem Ballett-Klassiker "Nussknacker" und der Opern-Premiere "Nacht vor Weihnachten" schon weihnachtlich. Wer passend zur Jahreszeit etwas Schauer mit Humor sucht, geht ins Blutenburgtheater oder zur Inszenierung von "The Addams Family" in die Theaterakademie August Everding. Ein vergnügtes Theater-Erlebnis wünschen wir euch!
1 Appropriate (Was sich gehört) – Volkstheater
2 The Addams Family – Bayerische Theaterakademie August Everding
In „The Addams Family“ wird das Anderssein zum Alltag. Die Teenagertochter Wednesday und ihre exzentrische Familie sorgen für ein riesen Tohuwabohu: „Verhaltet euch normal!“, wünscht sich Wednesday nur. Leichter gesagt als getan, wenn man lieber im Mondschein badet und mit der Armbrust das Abendessen jagt. Das kultige Broadway-Musical feiert im Prinzregententheater Premiere – mit Studierenden der Theaterakademie August Everding, schrägem Humor und jeder Menge Herz fürs Schräge.
3 Der Liebestrank – Gärtnerplatztheater
Ein bisschen Magie, ein bisschen Rotwein und ganz viel Herz: In Gaetano Donizettis „L’elisir d’amore“ kämpft der schüchterne Nemorino um die Liebe der selbstbewussten Adina – und vertraut dabei auf einen vermeintlichen Liebestrank. Was als Schwindel beginnt, entfaltet sich zu einer der charmantesten Opern des italienischen Belcanto. Donizetti zeigt hier mit Witz, Gefühl und großer Melodie, wie wunderbar menschlich Liebe sein kann.
4 Bevor ich vergesse – Kammerspiele
Eine Frau ordnet das Leben ihres verstorbenen Vaters – zwischen Beerdigung, Chaos und alten Gefühlen. Was als Pflicht beginnt, wird zu einer stillen Reise voller Schmerz, Humor und Liebe. Wiebke Puls bringt Anne Paulys preisgekrönten Roman „Bevor ich es vergesse“ als eindringliches Solo im gleichnamigen Stück in den Kammerspielen auf die Bühne – ein Abend über das Loslassen, das Festhalten und die versöhnende Kraft des Erinnerns.
5 Bayern liebt dich – Theater im Schlachthof
In „Bayern liebt dich!“ verwandelt der Kabarettist Wolfgang Krebs den politischen Medienzirkus auf der Bühne des Theaters im Schlachthof in ein rasantes Ein-Mann-Spektakel voller Pointen, Parodien und politischer Eigenheiten. Vom Schorsch Scheberl aus Untergamskobenzeißgrubengernhaferlverdimmering bis zum Söder’schen Social-Media-Wahn schlüpft Krebs in unzählige Rollen. Ein Abend, der zeigt: Politik kann sehr unterhaltsam sein.
6 The Loom of it all – Pathos Theater
Zwischen Bildschirmflackern, Fertig-Asia-Nudeln und Identitätskrise: „The loom of it all“ spinnt ein feines Netz aus Selbstsuche, Datenrausch und digitaler Verwirrung. Protagonistin "C." verliert sich im Internet – und findet dort jemanden, der ihr Leben kurzerhand übernimmt: ihre Accounts, ihr Geld, sogar ihr Alltag gehören plötzlich einer Fremden. Was folgt, ist ein schillerndes Spiel mit Identitäten, Abhängigkeiten und Algorithmen, das so absurd wie berührend wirkt.
7 Arsen und Spitzenhäubchen – Blutenburgtheater
Hinter Spitzenvorhängen und Teetassen lauert der Tod: In Joseph Kesselrings schwarzer Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ entpuppen sich zwei charmante alte Damen als eiskalte Wohltäterinnen. Mit einer Prise Arsen im Holunderwein erlösen sie einsame Herren – selbstverständlich nur aus purer Nächstenliebe. Als ihr Neffe Mortimer die Leiche in der Fenstertruhe entdeckt, gerät sein geordnetes Leben aus den Fugen. Dieser zeitloser Theaterklassiker mit seinem makabrem Humor begeister uns schon seit seiner Broadway-Premiere 1941 – diesen Herbst im Blutenburgtheater!
8 Nussknacker – Bayerisches Staatsballett
Der „Nussknacker“ ist ein Weihnachts-Klassiker – doch John Neumeier erzählt ihn mit dem Bayerischen Staatsballett auf ganz eigene Weise. Im Mittelpunkt steht Marie, ein Mädchen zwischen Kindheit und Erwachsenwerden. Als ihr geheimnisvoller Patenonkel Drosselmeier sie in eine Traumwelt entführt, begegnet sie Figuren aus großen Balletten und entdeckt, dass im Traum alles möglich ist. Ein echter Weihnachts-Klassiker kehrt auf die Bühne des Nationaltheaters zurück!
9 Der zerbrochne Krug – Residenztheater
Ein Richter, ein Verbrechen – und ein ziemlich schlechtes Gewissen: In Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug“ wird aus einer Gerichtsverhandlung eine groteske Selbstentlarvung. Der Richter, Adam, versucht verzweifelt, seine eigene Schuld zu vertuschen, während ihm sein Vorgesetzter im Nacken sitzt und die Wahrheit Stück für Stück ans Licht kommt. Mateja Koležnik inszeniert das Klassiker-Lustspiel am Residenztheater als scharfes Kammerspiel über Macht, Missbrauch und moralische Abgründe – überraschend aktuell, bissig und brillant gespielt.
10 Pretty Woman – Deutsches Theater
Als Vivian und Edward aufeinandertreffen, prallen zwei Welten aufeinander: Der Business-Man trifft auf Straßencharme und großes Herz. In „Pretty Woman – Das Musical“ verwandelt sich die bekannte Liebesgeschichte in einen unterhaltsamen Musical-Abend. Den Soundtrack von Bryan Adaams gibt's jetzt das erste Mal im Deutschen Theater.
11 Die Nacht vor Weihnachten– Bayerische Staatsoper
Wenn über den Dörfern Frost und Dunkelheit liegen, beginnt in „Die Nacht vor Weihnachten“ eine magische Zeit: Hexen fliegen, der Teufel schmiedet Pläne, und mitten im Schneesturm wird um Liebe, Stolz und ein Paar goldene Schuhe gerungen. Diese Neu-Inszenierung der Bayerischen Staatsoper verwandelt Gogols Erzählung in eine farbenreiche Oper voll slawischer Mythen und weihnachtlicher Mystik, für alle, die mal keinen weihnachtlichen Kitsch wollen.
Leonore Kvech