11 Tipps für euer vergnügtes Wochenende im Januar
Der Januar ist jetzt vielleicht nicht unbedingt unser liebster Monat. Es ist verdammt kalt, es gibt keine Weihnachtsmärkte mehr, alles ist grau, ein bisschen trostlos und gefühlt zieht sich der Monat ewig hin. Aber bevor wir uns nun melancholischem Winterblues hingeben, können wir dem Jahresstart auch einiges an Positivem abgewinnen: Denn da wir Outdoor nicht gerade viel verpassen, geben wir uns voll und ganz Ausstellungen, ganz viel Kultur und Glanz dem Indoor-Spektakel hin. Hier kommen unsere 11 Tipps fürs Wochenende im Januar.
Freitag, 17. Januar 2025
1 Sich im Blitz warm tanzen
Holaaa, bevor euch die Zehen nach der kalten Woche endgültig abfrieren, raten wir euch dringend dazu, die nächste Tanzfläche aufzusuchen. Und am Freitag ist vor allem die im Blitz perfekt geeignet. Der ehemalige Münchner Skee Mask und Ilian Tape-Alumni bringen mit feinstem Electro eure Fußsohlen zum Brennen. Außerdem mit dabei: Lara Fein und Vince. Besser könnt ihr euch fast nicht aufwärmen!
2 Im Lenbachhaus zu Kunstexpert*innen werden
Kunst taugt euch, aber ihr würdet euch gerne besser damit auskennen? Dann gibt es im Lenbachhaus den dreitägigen Workshop "Verknüpfte Räume – Verborgene Muster" für euch, der euch zu kleinen Expert*innen macht. Am Freitag wird mit der Herstellung eines Skizzenbuches gestartet und ihr beginnt mit der Wahrnehmungsübung, wenn ihr durch die Ausstellung "Rosemarie Trockel / Thea Djordjadze. limitation of life" schlendert. Am Samstag vertieft ihr die Eindrücke mit Fotografie und Zeichnungen und am Sonntag erkundet ihr "das Unsichtbare". Wer keine Tickets mehr ergattert hat: Die Ausstellung lohnt sich auch so!
3 Zu Punkrock aus Bayern im Backstage feiern
Punkrock aus Bayern. Was irgendwie wie ein Widerspruch an sich klingt, hört sich dann doch super gut an. Die Band IQ Zero lädt zu ihrem Release-Gig am Freitag ins Backstage. Dort könnt ihr euch gleich selbst davon überzeugen, was die selbsternannte "bekannteste und wahrscheinlich beste Punkrock Band Bichls" so kann. Einen ersten Eindruck bekommt ihr schon im Musikvideo – idyllische Landschaft, krasser Sound!
4 Die Einzelausstellung von Paco Pomet in den Silos des Bergson Kunstkraftwerk bestaunen
Wenn schon Kunst, dann richtig. Im Bergson könnt ihr ab Freitag eine Ausstellung in den alten Kohlesilos besuchen. Gezeigt wird dort die Einzelausstellung von Paco Pomet "Brand new Pristine Turmoils". Die surrealen, ironisch durchzogenen Werk des spanischen Künstlers überraschen die Gäst*innen mit dessen Sinn für Humor. Eröffnet wird die Ausstellung mit einem Künstlergespräch, danach könnt ihr die bis 30. März besuchen.
Samstag, 18. Januar 2025
5 Beim Tag der offenen Tür der HFF vorbei schauen
Ihr wollt mal wissen, ob die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) was für euch wäre? Filme und Serien interessieren euch schon, aber ein genauerer Einblick in die Bewerbungsstudiengänge Regie (dokumentarisch und fiktional), Produktion, Drehbuch, Kamera, VFX & Montage lohnt sich. Beim "Tag der offenen Tür" gibt es außerdem eine Studienberatung von Mitarbeiter*innen und Student*innen, Kurzfilme werden gezeigt und die Angebote können auch online verfolgt werden. Ab 09.30 Uhr geht's los.
6 Platten stöbern und Kunst entdecken im Kunstcafé Gebrüder Keller & Erben
Das Kunstcafé Gebrüder Keller & Erben haben wir euch bereits vorgestellt. Hier gibt es wirklich allerhand Skurriles zu entdecken, während ihr gemütlich Kaffee oder Spritz schlürft und Musik lauscht. Am Samstag findet mit der "Wax Safari Schallplattenbörse" zudem einen Schallplattenflohmarkt mit DJ-Stammtisch statt. Ein toller Mix wartet hier auf euch!
7 Durch Gewächshäuser wandern im Botanischen Garten
Der beste Tipp für Frostbeulen: Die Gewächshäuser im Botanischen Garten, denn hier herrscht immer ein angenehm tropisches Klima. Zudem gibt es auf einer Fläche von 4.500 Quadratmetern unendlich viele Pflanzen zu entdecken. Immer wieder finden hier auch Sonderausstellungen statt – zum Beispiel die beliebte Schmetterlingsausstellung, bei der man sich inmitten von freifliegenden Schmetterlingen für Instagram fotografieren lassen kann. Süße Schildkröten lassen sich dagegen immer beobachten.
Sonntag, 19. Januar 2025
8 Beim Strick-Workshop von Studio.Mene im Fika Strickskills erlernen
Vielleicht geht es euch ja auch so: Das Wetter ist gerade prädestiniert dafür, um sich auf die Couch zu fläzen und vielleicht für den nächsten Geburtstag der besten Freundin einen Schal oder so zu stricken. Aber die Strickskills reichen leider nicht mal dafür. Dann schaut doch am Sonntag im Fika zum "Strick-Workshop" von Studio.Mene vorbei. Für 59 Euro bekommt ihr Anweisungen, Material, Drinks und Snacks. Falls ihr keinen Platz mehr bekommt: Der nächste Workshop findet man 31. Januar statt. Anmelden könnt ihr euch bei Instagram.
9 Beim Female Cycling Force Radlflohmarkt stöbern
Auch wenn es gerade nicht so ausschaut: Der nächste Frühling kommt bestimmt. Aber hartgesottene Münchner*innen radeln eh bei jedem Wetter. Wenn ihr noch ein Radl braucht oder eines verkaufen möchtet oder auf der Suche nach Sportswear oder Equipment seid, seid ihr am Sonntag beim Radl-Flohmarkt von Female Cycling Force richtig. Aufgrund der hohen Nachfrage können, anders als der Name vermuten lässt, Boys und Girls kaufen und verkaufen. Bis 17. Januar könnt ihr euch noch für einen Stand anmelden.
10 Sich von Post Nebbia im Unterdeck einheizen lassen
Wenn ihr uns schon eine Weile folgt, dann wisst ihr: Wir beenden das Wochenende richtig gerne mit einem Konzert. Von Singer Songwriting bis Rock oder R'n'B darf da dann schon einiges dabei sein. Diesen Sonntag gibt es psychedelischen Psycho Pop aus Italien. Post Nebbia kommen ins Unterdeck. Klingt ganz nach unserem Geschmack für einen kalten Januartag, also nichts wie hin da!
11 Es sich bei Cozy Coffee Times in der Alten Utting gemütlich machen
Und wer es lieber gemütlich mag, macht es sich am Sonntag auf der Alten Utting bequem. Während ihr Blues und Jazz von den The Bootleg Twins lauscht, könnt ihr vegane Kardamomknoten und Kuchen von der bageri naschen und Kaffee schlürfen. "Cozy Coffee Times" sind auf unserem Lieblingsdampfer einfach kuschelig. Tickets könnt ihr noch bis zum 17. Januar online kaufen, gibt es aber für Spontane auch für fünf Euro an der Abendkasse.