11 Tipps für euer vergnügtes Wochenende im Oktober

© Xenia Beitz

München zeigt sich dieses Wochenende von seiner kreativen Seite – nicht nur unter goldenem Herbsthimmel, sondern auch auf den schönsten Bühnen, Galerien und zwischen den Plattentellern der Stadt. Ob bei der Neuhauser Musiknacht, unserer "vergnügten Hausparty" oder dem "Super BOOKS "im Haus der Kunst – überall wird Kunst, Musik und Fantasie gefeiert.

Nehmt also eure Liebsten an die Hand und stolpert durchs Laub zu den besten Events: Hier kommen unsere liebsten Tipps fürs letzte Oktoberwochenende:

Freitag, 24. Oktober 2025

1
Auf unserer Hausparty mit uns tanzen

Zum ersten Mal kommt die „Mit Vergnügen Hausparty“ nach München – gemeinsam mit dem Ragazzi Kollektiv, das euch den ganzen Abend den Soundtrack zum Tanzen liefert! Am Freitag verwandeln wir das Aahhh Penthouse mit Blick über die Stadt in die größte WG-Party Münchens. So fühlt sich’s an, als würdet ihr bei euren besten Freund*innen feiern – nur ein paar Stockwerke höher. Mit dabei: Beerpong, Fotobox, Mario Kart und (Wasser-)Tattoos (by WeRoad), Snacks von der Veganen Fleischerei und kühle Drinks! Online sind unsere Tickets schon ausverkauft, Tickets gibt es noch an der Abendkasse.

  • Aahhh Penthouse, Speicherstraße 20, 81671 München
  • Freitag, 24. Oktober 2025: 21–05 Uhr
  • Tickets: Abendkasse: 20 Euro

2
Franz Kafka neu erleben auf der Leinwand

Wer bei Kafka direkt an Schulstunden und Pflichtlektüre denkt, kann ihn jetzt ganz neu erleben – im Kino! Der neue Film von Agnieszka Holland zeigt das Leben Franz Kafkas auf seine ganz eigene Art: fragmentarisch, intensiv und überraschend modern. Zwischen Schreibblockaden, Vaterstress und ersten Erfolgen begleitet ihr Kafka auf seinem Weg vom Büro ins Literaturuniversum. Das Ganze ist kein trockenes Biopic, sondern bildstark, emotional und erstaunlich nah dran an einem, der eigentlich nur seine Ruhe wollte – und dabei Weltliteratur geschrieben hat. Übrigens: Der Film wurde als polnischer Beitrag für den Oscar 2026 in der Kategorie “Bester internationaler Film ausgewählt. Also schnappt euch euren liebsten Kino-Buddy und ab ins Kino!

  • verschiedene Kinos in der Stadt
© Zirka

3
Im Zirka die Kreativität feiern

Ein kollektiver Aufstand gegen oberflächliche Normen, ausgedrückt durch Performance, DJ Sets und Spiel. Acht lokale Künstler*innen treten im Zirka mit- und gegeneinander an – ihr entscheidet, wer den Miss Chief Prize gewinnt. Freut euch auf hohen Puls auf dem Dancefloor!

  • Zirka, Dachauer Str. 110c, 80636 München
  • Freitag, 24. Oktober 2025: ab 19 Uhr
  • Tickets: ab 40 Euro
© Simone Mauer

4
Die neue don't tell Bar ausprobieren

Überraschung gefällig? In der Müllerstraße 54 schlummert im Glockenbach neuerdings eine neue Gastro-Perle: die don't tell Bar. Ausschließlich freitags und samstags gibts hier ab 22 Uhr eisgekühlte Drinks und gute Musik – glauben wir zumindest? Findet's selbst raus (und sagt uns Bescheid).

  • Müllerstraße 54, 80469 München
  • Freitag, 24. Oktober 2025: ab 22 Uhr
  • Eintritt frei

Samstag, 25. Oktober 2025

Live Konzert Konzert Straßenmusik
© Unsplash | Gabe Pierce

5
Bei der Neuhauser Musiknacht durchs Viertel schlendern

Neuhauser Nachteulen aufgepasst: Zum zwölften Mal lädt die Neuhauser Musiknacht zum Streifzug durchs Viertel ein. Von Donnersberger Brücke bis Olympiapark – in über 40 Locations spielen über 45 Bands mit rund 200 Musiker*innen. Von Jazz, Swing und Blues über Pop, Indie, Punk und Latin bis hin zu Classic Rock ist hier für jeden Geschmack was dabei! In den Pausen habt ihr außerdem genügend Zeit um von A nach B zu spazieren.

  • Neuhausen-Nymphenburg, München
  • Samstag, 25. Oktober 2025: ab 20 Uhr
  • Tickets: 7,50 Euro
Hofflohmärkte Maxvorstadt Milbertshofen
© Hofflohmärkte

6
In Haidhausen schöne Schnapper finden

Hach, wir lieben die Münchner Hofflohmärkte ja. Besonders schön ist dabei der in Haidhausen – nicht nur, weil hier Altbaufassaden und begrünte Innenhöfe zum endlosen Flanieren einladen. Sondern auch, weil wir hier oft besonders schöne Schnapper finden, ob für die Kids unserer Liebsten oder die eigenen vier Wände.

  • Haidhausen, München
  • Samstag, 25. Oktober 2025: 10–16 Uhr
  • Eintritt frei
Queer Film Festival München
Szene aus dem Film "Kiki". © Queer Film Festival München

7
Tolle Filme beim letzten Tag des Queer Film Festivals sehen

Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums des "Queer Film Festivals München" lädt das QFFM-Team queere Künstler*innen ein, ihre Arbeit vorzustellen, einander zu bestärken und queeren Stimmen Raum zu bieten. Am Samstag ist bereits der letzte Tag, weshalb ihr die Vorstellungen von "Lesbian Space Princess", "Dramaqueens", "Fatherhood" und "Idyllic" nicht verpassen solltet.

  • Verschiedene Kinos der Stadt
  • Samstag, 25. Oktober 2025
  • Tickets: ab 10 Euro

Sonntag, 26. Oktober 2025

© Unsplash | Nathan Cima

8
Zum Thema Olympische Spiele in München abstimmen

Am Sonntag könnt ihr beim Bürgerentscheid mitbestimmen, ob sich die Stadt um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele bewerben soll. Alle Einwohner*innen Münchens sind stimmberechtigt und können in den Wahllokalen abstimme, oder noch schnell ihre Briefwahl abgeben. Unabhängig von der eigenen Meinung zu Olympia gilt: Nutzt eure Stimme und geht wählen.

  • Verschiede Wahllokale in der Stadt
  • Sonntag, 26. Oktober 2025: 08–18 Uhr
  • Eintritt frei
Kleine geile Firmen #26 – Schmuck von pöf pöf Jewellery
© Anika Landsteiner

9
Tollen Schmuck selber machen im bacibaci Café

Ihr wolltet schon immer mal eure eigenen Armbänder und Ketten selber machen? Dann spitzt jetzt die Ohren: LuvLuv Berlin veranstaltet am Sonntag im bacibaci Café einen kleinen Workshop mit maximal acht Teilnehmer*innen, bei dem ihr mit hochwertigen Materialien kreativ werden könnt. Edelsteine, Süßwasserperlen und vergoldete Elemente stehen euch zur Verfügung, bis zu drei Stunden habt ihr Zeit.

  • Georgenstraße 103, 80798 München
  • Sonntag, 26. Oktober 2025: ab 14 Uhr
  • Tickets: 46 Euro
© Unsplash | tk

10
Gedichte vortragen auf der Juchzerbrücke

Ihr schreibt gerne eigene Gedichte? Dann kommt zur "Poesie-Matinée" im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof! Am Sonntag könnt ihr eure Texte zum Thema Fake & Fantasie auf offener Bühne vortragen und anschließend gemeinsam zur Giesinger Seufzerbrücke spazieren. Dort werden die Gedichte an einem alten Fahrrad angebracht – als poetisches Zeichen der Verwandlung zur "Juchzerbrücke".

  • Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, Kurt-Mahler-Saal, Giesinger Bahnhofplatz 1, 81539 München
  • Sonntag, 26. Oktober 2025: ab 11 Uhr
  • Eintritt frei
Haus der Kunst
© Lilly Brosowsky

11
Im Haus der Kunst unkonventionelle Bücher entdecken

Zum sechsten Mal präsentiert das Haus der Kunst "Super BOOKS", eine Buchmesse für unabhängige Künstler*innen. Heißt: Hier stellen rund 70 nationale und internationale Künstlerinnen, Verleger*innen und Kunsthochschulen ihre innovativen Publikationen aus, die das konventionelle Verlagswesen herausfordern. Neben Buchpräsentationen, Workshops, Vorträgen und Performances sorgt die Crew von Radio80000 für gute Musik.

  • Prinzregentenstraße 1, 80538 München
  • Sonntag, 26. Oktober 2025: 12–20 Uhr
  • Eintritt frei
Zurück zur Startseite