11 Tipps für euer vergnügtes Wochenende im Oktober

© Anika Baxmeier

Noch einmal Freefall-Tower fahren, gebrannte Mandeln futtern und mit überteuertem Bier anstoßen – herrlich. Die einen freut es, wenn nach dem letzten Wiesn-Sonntag München wieder zu seiner ursprünglichen Form zurückfindet. Die anderen zelebrieren nochmal ordentlich, schwingen sich zum Böllerschießen und zünden zur Sperrstunde die Wunderkerzen an. Gönnt euch, Wiesn ist nur einmal im Jahr.

Aber es gibt auch noch mehr  zu erleben! Der Herbst ist da und mit ihm ein schöner Kreativmarkt, ein Day Rave und der Nino aus Wien sowie Power Plush sind auch da! Noch mehr Tipps für euer erstes Wochenende im Oktober bekommt ihr hier:

Freitag, 03. Oktober 2025

© Bergson

1
Beim Day Rave den Freitag durchtanzen

Wie könnte man richtig ins lange Wochenende starten? Im Bergson dachte man sich wohl, hey, das geht nur mit einem "Day Rave". Hier wird am Freitag nicht nur zu Techno getanzt, es verspricht auch magisch zu werden. Denn das Lichtspiel an den 25 Meter hohen Decken des Atriums dürfte einfach nur mega aussehen. Also feiert ordentlich den freien Freitag!

  • Bergson, Am Bergson Kunstkraftwerk, 81245 München-Aubing-Lochhausen-Langwied
  • Freitag, 03. Oktober 2025: 13–22 Uhr
  • Tickets: 28 Euro
© Celina Pratter

2
Beim Kunstrausch Open Air tolle Bands erleben

Es hat zwar schon abgekühlt, zu kalt für Open Airs ist es aber noch nicht! Am Freitag findet das "Kunstrausch" im Kurparkschlösschen in Herrsching am Ammersee statt. Zum zehnjährigen Jubiläum des Kunstformats "Kunstrausch" treten vier Bands aus Herrsching auf: Mit Wetbrikk, Bunte Raben, Popcorn Molecule und Brainscha, um für Jugendkultur, Gemeinschaft und musikalische Vielfalt einzustehen. Bei freiem Eintritt!

  • Kurparkschlösschen Herrsching, Scheuermannstraße 3, 82211 Herrsching am Ammersee
  • Freitag, 03. Oktober 2025: 11 bis 21 Uhr
  • freier Eintritt
Nino aus Wien
©Pamela Russmann

3
Beim Nino aus Wien mitsingen

Der Nino aus Wien kommt wieder nach München. Das scheint schon zur alljährlichen Tradition zu werden und das lieben wir! Am Freitag geht's in die Muffathalle und da müssen wir hin. Denn die Texte sind einfach "ur schön" und es macht einfach unglaublich viel Spaß, dem Wiener Liedermacher zuzuhören. Sein neuestes Album ist übrigens seinem Großvater Rudolf Mandl gewidmet, einem Wienerlied-Sänger.

  • Muffathalle, Zellstraße 4, 81667 München
  • Freitag, 03. Oktober 2025: 17–22 Uhr
  • Tickets: 34 Euro
Apfelernte Herbst draußen sein
© Unsplash | Dan Burton

4
Im Botanischen Garten die Sonderausstellung anschauen

Im Botanischen Garten München ist gerade die "Erntedank" Ausstellung zu sehen, bei der ihr alles über Obst, Beeren und Nüsse erfährt. Es ist also richtig schön herbstlich – und am Feiertag gibt es ein kleines Special: Es warten nämlich Workshops und Kostproben auf euch! Schaut einfach bei der Sonderausstellung in der Winterhalle vorbei!

  • Winterhalle des Botanischen Gartens München-Nymphenburg Menzinger Straße 65 80638 München
  • Freitag, 03. Oktober 2025: ab 9 Uhr
  • Tickets: ab 4,50 Euro

Samstag, 04. Oktober 2025

© KIN

5
Einen neuen Trainigsspace entdecken

Ab Samstag gibt es in München einen Trainingsspace für Women of Color. Das KIN feiert Opening und somit bekommen POCs einen Safer Space für Austausch, Kennenlernen und Community-Building. Im Fokus stehen also Functional Fitness mit Strength & Cardio Training, Community und Empowerment. Am Samstag gibt es eine erste Trainingsstunde und ein Welcome-Bag.

  • Ganghoferstraße 3, 80339 München
  • Samstag, 04. Oktober 2024: 9 Uhr
  • freier Eintritt
© Gabriela Neeb

6
Über Geschichten in den Kammerspielen staunen

Am Samstag laden die Münchner Kammerspiele zum kollektiven Geschichtenerzählen. Mitglieder des Ensembles erzählen Geschichten, die die Welt verändern könnten. Ausgehend von Ursula K. Le Guins Tragetaschentheorie, die dadurch entstanden ist, dass die Autorin eine Alternative zur Menschheitsgeschichte schreibt. Eine*n Held*in gibt es nicht, nur Nebenschauplätze mit alltäglichen Geschichten. Dazu singt Stefanie Schrank über alltägliche Beobachtungen.

  • Werkraum Kammerspiele, Blaues Haus, Hildegardstraße 1, 80539 München
  • Samstag, 04. Oktober 2025: 19.30 Uhr
  • Tickets: 10 Euro; ermäßigt: 5 Euro
© Lucija Durinovic

7
Positiven Messages in der Milla lauschen

Es gibt Besuch aus Chemnitz! Die Band Power Plush ist auf Tour und schaut am Samstag in der Milla vorbei. In ihrem zweiten Album "Love Language" packt die Indie-Band Texte, in denen alltägliche Sorgen in Zuversicht verwandelt werden und ein Safer Space für Leichtigkeit und Tiefe sind. Die Welt braucht mehr positive Messages, also hin mit euch!

  • Milla Club, Holzstraße 28, 80469 München
  • Samstag, 04. Oktober 2025: 20 Uhr
  • Tickets: ab 23 Euro
Hofflohmärkte
© Hofflohmärkte

8
Beim Kreativmarkt und Flohmarkt vorbei schauen

Geht es euch auch so? Im Herbst fühlen wir uns immer besonders kreativ und nehmen uns mehr Zeit dafür. Märkte sind ein besonders guter Anlaufpunkt! Neu auf der Agenda: Das Studio Vimø veranstaltet am Samstag seinen ersten Kreativmarkt mit besonderen Produkten von Kreativschaffenden wie Schmuck, Prints, aber auch Keramik und Duftobjekten. Pluspunkt: Noch dazu findet der Hofflohmarkt in der Au statt – perfekter Samstag also!

  • Studio Vimø (Backsteinhaus / Hinterhof), Senftlstraße 7, 81541 München
  • Samstag, 04. Oktober 2025: 10–15 Uhr
  • freier Eintritt

Sonntag, 05. Oktober 2025

© Farina Böcher

9
Beim Böllerschießen vor der Bavaria vorbei schauen

So, und dann ist sie auch schon wieder vorbei, die Wiesn. Aber am Sonntag geht es natürlich nicht ruhig zu Ende, sondern mit dem traditionellen Böllerschießen zum Wiesn-Kehraus. Um 12 Uhr treffen sich am Fuß der Bavaria die bayerischen Schützen und ihre Landesschützenkönige, um das Oktoberfest mit einem Knall symbolisch zu verabschieden.

  • Bavaria Statue, Theresienhöhe 16, 80339 München
  • Sonntag, 05. Oktober 2025: ab 12 Uhr
  • freier Eintritt
© Matthias Horn

10
Zu Kasimir und Karoline im Resi lachen

Passend zur Wiesn solltet ihr euch das Stück "Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth im Residenztheater anschauen. Die kleinbürgerliche Liebe der beiden Protagonisten wird auf dem Oktoberfest nämlich ganz schön dem Härtetest unterzogen. Trotz Wirtschaftskrise sucht man das Amüsement im Alkoholexzess – sehr aktuell.

  • Residenztheater, Max-Joseph-Platz 1, 80539 München
  • Sonntag, 05. Oktober 2025: 18.30 Uhr
  • Tickets: ermäßigt ab 10 Euro
© Unsplash | Kilyan Sockalingum

11
Günstiger ins Kino gehen am Sonntagvormittag

Super günstig ins Kino? Das geht, ihr müsst dafür ihr nur mal ein kleines bisschen früher aufstehen. Denn häufiger gibt's im Cinema Filmtheater auch am Wochenende günstigere Preise beim "Nice Morning Price". Am Sonntag seht ihr "Downton Abbey: The Grand Finale" – für gerade mal 8,90 Euro. Also einfach mal vorbei schauen – und 10 Uhr ist jetzt auch nicht soo früh.

  • Cinema Filmtheater, Nymphenburger Straße 31, 80335 München
  • Sonntag, 05. Oktober 2025: 10 Uhr
  • Tickets: 8,90 Euro
Zurück zur Startseite