11 Tipps für euer vergnügtes Wochenende im September

© Anika Baxmeier

Der Sommer hat so wie es aussieht langsam genug von uns. Statt lauen Nächten gibt’s erste Nebelschwaden am Morgen, der Wind wird kälter und der Münchner Regenradar ist zurück im Dauereinsatz. Während die Badehose langsam in die hintere Schublade wandert, liegt in der Luft schon der Duft von gebrannten Mandeln und Bierzeltnostalgie. Es ist das letzte Wochenende vor der Wiesn und München wirkt wie im Wartemodus. Doch es gibt noch genug zu tun: einige Events, ein bisschen Kultur, ein bisschen Kontrastprogramm zum Bierzelt – und wir genießen den goldenen Anfang vom Ende des Sommers am zweiten Wochenende im September.

Freitag, 12. September 2025

© 089 Bar

1
Beim Comedy Battle München vs. Augsburg erst lachen, dann feiern

Laut, lustig, lokalpatriotisch – beim "Comedy City Battle" treten sechs Comedians aus zwei Städten gegeneinander an und nur eine Stadt kann gewinnen. Dieses Mal heißt es: München vs. Augsburg! Wer die Bühne am Ende als Sieger*innen verlässt, entscheidet das Publikum. Also wenn ihr schon immer mal mitentscheiden wolltet, ob München wirklich die lustigeren Leute hat, ist das eure Bühne! Und danach heißt es abfeiern, denn in der passenden Location – der 089 Bar – seid ihr eh schon.

  • 089 Bar, Maximiliansplatz 5, 80333 München
  • Freitag, 12. September 2025: 20.30–22.30 Uhr
  • Tickets: 22 Euro
© Unsplash | Kelsey Knight

2
Auf ein Glaserl beim Haderner Weinfest anstoßen

"Der Wein kickt besser als Rudi Völler" – ein Augenzwinkern in Richtung Fußball-Legende, nichtmal er war so treffsicher wie ein gutes Glas Wein am Freitagabend. Also das perfekte Motto für ein spätsommerliches Weinfest! Die Haderner G’sellschaft und die Sofa So Good Bar laden wieder zum traditionellen "Haderner Weinfest" ein. Zwischen Weißwein-Schorle und Schmankerlteller ist dieser Ort im Münchner Süd-Westen perfekt, um den goldenen Herbstanfang einzuläuten.

  • Stürzerhof, Heiglhofstraße 14, 81377 München
  • Freitag, 12. September: ab 18 Uhr, Samstag, 13. September 2025: ab 16 Uhr
  • freier Eintritt
© Live Evil

3
Den Ende des Sommers beim studio.lit X DO im Live Evil feiern

Zehn Jahre Dots, ein letztes Open Air vorm Herbst, und eine ganz neue Location: Das "Studio.Lit x Dots Summerclosing" bringt am Freitag Kunst, Musik und Community ins Live Evil im alten Gasteig. Ab 16 Uhr wird bei gutem Wetter draußen getanzt, ab 22 Uhr geht’s dann drinnen weiter. Das Line-up? Ein Fest für alle, die elektronische Musik und kreative Vibes lieben. Mit dabei: Adrian Cristea, Chris Wood, Alma., Ludwig Rausch, Erhyc und viele mehr.

  • Live Evil / Fat Cat, Am Gasteig, 81667 München
  • Freitag, 12. September 2025: ab 16 Uhr
  • Tickets VVK: ab 10€; AK: 16-18 Uhr freier Eintritt, 18-19 Uhr 10€, ab 19 Uhr: 15€
© Andrea Müller | Uli Sedlmeier

4
Kunst trifft Nachhaltigkeit im Pop-up „Zeitgezeugt“ im Ruffinihaus

Manche Materialien erzählen Geschichten. Man muss nur genau hinhören. Im temporären Pop-up-Store "Zeitgezeugt" im Ruffinihaus von Andrea Müller und Uli Sedlmeier dreht sich alles um genau solche Momente: Fotografien und Objekte aus alten Steinen, Abfallprodukten von Steinmetzen oder gefundenem Materialien werden zu Kunst mit Botschaft. Und: Ein Teil der Erlöse geht an Demokratieprojekte. Als noch schnell vorbeischauen, denn der Store ist nur noch bis einschließlich Samstag da.

  • Ruffinihaus, Sendlinger Str. 1, 80331 München
  • Montag, 08. September bis Samstag, 13. September 2025: 10–19 Uhr
  • freier Eintritt

Samstag, 13. September 2025

©MINI 2025

Bei der MINI Community Night mit James Bay & Lisa Canny im MINI Pavillon abfeiern

Egal ob MINI-Fan der ersten Stunde oder einfach auf der Suche nach einem besonderen Abend – bei der "MINI Community Night" wird zusammen gefeiert – mit Musik, Style, Gemeinschaft. Nachdem es tagsüber schon eine Tour mit den MINI Classic Cars durch München gibt, geht’s am Abend richtig los: Der Pavillon am Lenbachplatz wird zur Bühne für einen unvergesslichen Abend mit Live-Performances von James Bay und Lisa Canny & Band. Die Plätze sind limitiert. Also unbedingt vorab mit dem Code "#MINIPARTYFANS" registrieren und früh da sein!

  • MINI Pavillon
  • Samstag, 13. September 2025: Open Doors: 20 Uhr, Start: 20.30 Uhr
  • freier Eintritt
Ois Giasing!
© Ois Giasing!

6
Feiert das schönste Dorf der Welt beim Ois Giasing!

Wenn die Münchener Viertel Dörfer wären, dann wäre Giesing das wohl lauteste, kreativste und bunteste – und das feiert dieses Wochenende ganz offiziell wieder: "Ois Giasing!" lädt am Samstag 40 Orten zum kollektiven Stadtteil-Erlebnis ein. Ob im Grünspitz, in der Weinbauernstraße, beim Schaumamoi–Straßenfest oder am Alpenplatz – überall erwartet euch Live-Musik von Newcomer*innen und etablierten Bands, Lesungen, Mitmachaktionen, Food-Stände und Gespräche mit Nachbar*innen – und das alles kostenlos. Giesing–Vibes auf jeden Fall inklusive!

  • 40 Orte in Giesing
  • Samstag, 13. September 2025: ab 14 Uhr
  • freier Eintritt, Spenden erwünscht
© Simone Reitmeier

7
Bei der Münchner Müllmeisterschaft fürs Viertel und die Umwelt sammeln

Der Titel klingt erstmal nach einem Gag, ist aber eine ernstgemeinte Aktion mit großem Impact: Die "Münchner Müllmeisterschaft" geht in die dritte Runde! Vom 13. bis 15. September 2025 wird fleißig Müll gesammelt. Letztes Jahr haben 15 Stadtteile und rund 500 Münchner*innen mitgemacht – dieses Jahr sollen’s noch mehr werden. Und wenn ihr nur eine Stunde Zeit habt: Jede helfende Hand zählt! Ein Samstag mit Freund*innen, Sonnenbrille, Playlist und Müllgreifer klingt schon nice!

  • verschiedene Stadtviertel
  • Samstag, 13. September 2025 bis Montag, 15. September 2025
© München Tourismus | Frank Stolle

8
Last Minute und nachhaltige Trachten im Walmdachhaus kaufen

Die Wiesn klopft an der Tür – höchste Zeit, sich ein fesches G’wand zu sichern! Und das geht dieses Wochenende besonders nachhaltig. Beim "Trachtenverkauf" im Secondhand–Laden im Schwabinger Walmdachhaus" gibt’s am Samstag authentische Dirndl, Lederhosen und Co. mit Geschichte. Besonders cool: Zeitgleich findet auch der Familienflohmarkt statt. Also stöbert euch ordentlich durch, ganz ohne Fast Fashion!

  • Nachbarschaftstreff Walmdachhaus, Theodor-Dombart-Straße 9, 80805 München
  • Samstag, 13. September 2025: 10–14 Uhr
  • freier Eintritt
© Unsplash | Alex Suprun, Anika Baxmeier

9
Zu Fuß gegen PS – die NoIAA-Demo läuft durch München

Während sich auf der IAA noch bis Sonntag in glänzenden Hallen alles um PS, Prototypen und Produktneuheiten dreht, zieht am Samstagnachmittag draußen eine ganz andere Karawane durch die Stadt – und zwar zu Fuß. Die "NoIAA-Demo" geht am Samstag wieder auf die Straße, um ein deutliches Zeichen gegen fossile Mobilität, Greenwashing und Autolobbyismus zu setzen. Am Ende gibt's im Luitpoldpark noch eine Feier unter freiem Himmel.

  • Vom Karolinenplatz zum Luitpoldpark
  • Samstag, 13. September 2025: 14.30–16.30 Uhr

Sonntag, 14. September 2025

© Corso Leopold

10
Flanieren und feiern beim Corso Leopold

Am Samstag und Sonntag sind die Straßen wegen der IAA sowieso schon gesperrt, dann geht's vom Siegestor bis hin zur Münchner Freiheit gleich weiter. Denn die Leopoldstraße wird mit dem Corso Leopold wieder zur Bühne für Kunst, Musik, Debatten und Streetfood. Mit über zehn Bühnen, Kinderprogramm, nachhaltigen Initiativen und viel guter Laune. Perfekt zum Treibenlassen, Leute treffen und um einen entspannten Sonntagnachmittag zu verbringen.

  • Leopoldstraße vom Siegestor bis zur Münchner Freiheit
  • Sonntag, 14. September 2025: 11–20 Uhr
  • freier Eintritt
© Katharina März

11
Das Milla Café feiert eröffnung

Endlich geht’s los: Das neue Milla Café eröffnet in der Fat Cat, dem Zwischennutzungsprojekt im alten Gasteig – und verknüpft entspannten Cafécharme mit Club- und Kulturszene. Denn die meisten kennen die Milla wahrscheinlich nur von durchzechten Musiknächten. Aber, wenn die schon gut waren, dann stellt euch mal vor, wie gut euer Kaffee und Croissant mit Bass im Ohr dann im neuen Milla Café schmecken müssen. Findet's doch einfach selbst beim Opening raus!

  • Fat Cat, Kellerstraße 8a, 81667 München
  • Sonntag, 14. September 2025: ab 14 Uhr
  • freier Eintritt
Zurück zur Startseite