11 Alternativen zum Biergarten, die ihr diesen Sommer besuchen solltet

Ein Leben ohne Biergarten ist möglich, aber doch recht sinnlos – gerade für Münchner*innen. Jede*r hat seinen oder ihren heimlichen Favoriten. Da gehören in der Regel die ganz typischen Vertreter*innen dieser Gastro-Gattung dazu – ohne Kastanien geht aber auch wirklich gar nichts! Aber gerade die Schanigärten lieben wir heiß und innig, sowie andere schöne schattigen oder sonnigen Terrassen und Gärten. Genau diese Orte wollen wir euch hier vorstellen: Alternative Plätze, wo sich die schönen Sommertage mindestens genauso gut genießen lassen:

Ritter Butzke
© Bahnwärter Thiel

1
Die Wochenendsonne beim Bahnwärter Thiel genießen

Wir sind ja bekennende Fangirls vom Schlachthofviertel. Daher ist es auch nicht erstaunlich, dass wir das Bahnwärter Thiel genau so sehr lieben! Der Bahnwärter Thiel hat auch am Wochenende und an Feiertagen immer ein buntes Programm: Bahnhofskino, Open Airs, Konzerte, Flohmärkte. Hier ist immer was los und ihr könnt tagsüber wunderbar die Sonne genießen. Danach geht's dann fließend ins normale Wochenendprogramm über – oder ihr geht einfach heim und seid am nächsten Tag garantiert fit!

© Konsum Kiosk

2
Zum Konsum Kiosk an der Großhesseloher Brücke radeln

Es geht nichts über eine gepflegte Kiosk-Tour entlang der Isar. Am liebsten immer gen Süden, denn unter der Großhesseloher Brücke wartet der Konsum Kiosk mit einem kalten Radler auf euch. Seit Mai 2025 ist auch die Baustelle rum und es gibt einige schattige Plätze für euch. Ihr bekommt kalte Getränke, wechselnde Snacks – direkt am Wasser und das bei beistem Blick auf die Brücke. Wir sind hin und weg von dem gemütlichen Spot an der Isar mit Biergarten-Feeling.

Café Kosmos Terrasse
© Lilli Wermuth

3
Gemütlich auf der Terrasse vom Café Kosmos trinken

Es gibt in München zwar ständig neue Adressen, doch unser Klassiker lieben wir auch von ganzem Herzen. Und zwar das Café Kosmos und das Bufet. Ja, richtig gelesen: Die beiden Läden haben im Sommer die Terrasse gemeinsam. Ihr könnt also tagsüber Kaffee und Kuchen aus dem Café Kosmos in der Sonne genießen und euch abends Maxlrainer und Wurst aus dem Bufet gönnen. Mitten im Hauptbahnhof ist diese Terrasse ein echtes Juwel und lädt auch zu gemütlichen Festen mit den Freund*innen ein.

© Lena Wachter

4
Entspannt in den Feierabend starten im fesch Biergarten

Das Wirtshaus fesch im Glockenbachviertel ist seit dessen Eröffnung 2023 besonders in der queeren Community beliebt. Jetzt hat es Zuwachs bekommen: einen Biergarten mitten im Nussbaumpark. An Food-Trucks könnt ihr euch bayerische Leckereien wie Obazda und Schupfnudeln mit Sauerkraut holen. Besonders angetan hat es uns die vegane Currywurst. Am Wochenende gibt es immer Live-Acts. Für uns ist es der perfekte Spot für ein Date oder um entspannt den Feierabend zu genießen. Hier ist wirklich jede*r willkommen und es ist ein schöner Safe Space für die queere Community.

© Nina Vogl

5
Ein Plätzchen auf den verwinkelten Terrassen im Gans Woanders ergattern

Das Hexenhaus – wie das Gans Woanders oftmals genannt wird – ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und dekoriert. Um alle Winkel des Gebäudes zu erkunden, muss man definitiv häufiger vorbeikommen. Ist aber sowieso sinnvoll. Denn im Hexenhaus gibt es nicht nur einen Ofen, der wunderbar fluffige Pizza hervorbringt, sondern auch regionale Rosmarin-Pommes und eine stets gut gefüllte Kuchentheke mit vielen veganen Optionen. Hinterm Haus hat das Team ein großes Atrium mit Bühne gezimmert. Hier könnt ihr – all day long – leckere Drinks oder Kaffee schlürfen und dabei einem abwechslungsreichen Kulturprogramm lauschen. Und wenn ihr mal an einem Sonntag da seid, lädt das Weißwurstfrühstück mit veganen Specials und Musik zum Verweilen ein.

© Sommerquartier

6
Auf einen Wein im versteckten Sommerquartier draußen treffen

Ein bisschen versteckt und trotzdem mitten in der Altstadt findet ihr das Sommerquartier im Alten Hof – fast genau am Marienplatz! Hier sitzt ihr zwischen Palmen, Lichterketten und Perserteppichen auf selbstgebauten Holzmöbeln und könnt euch ein bisschen wie im Urlaub fühlen. Der ist zwar nicht ganz günstig, aber vor allem in Sachen Wein ist die Auswahl groß und auch die kleine Speisekarte hat immer etwas parat.

  • Sommerquartier Alter Hof 3, 80331 München
  • Dienstag – Donnerstag: 17–00 Uhr, Freitag: 17–01 Uhr, Samstag: 15–01 Uhr, Sonntag: 15–22 Uhr
Café Crönlein
© Café Crönlein | Tibor Bozi

7
Mit Mondino-Spritz oder Kaffee auf der steinernen Terrasse vom Crönlein sitzen

Vom stillen Örtchen zu einem echt besonderen Ort: Das Crönlein am Nockherberg war früher eine öffentliche Toilette. Heute ist die kleine Bar einer der schnuckeligsten und einzigartigsten Plätze für Drinks und Kaffee im südlichen München. Besonders gut lässt es sich mit Rosé oder Mondino-Spritz auf der steinernen Terrasse unter Blätterdach und Lichterketten aushalten. Mondino ist nur eine von vielerlei Spritz-Varianten hier. Aber wer das Crönlein einmal für sich entdeckt hat, kommt sowieso immer wieder und kann sich entspannt durch alle durchprobieren. An sonnigen Sonntagnachmittagen lockt der Duft nach Waffeln und Kaffee in das charmante Häuschen am Hang. Lieben wir!

Backstage Nachtbiergarten
© Backstage

8
Den Grill im Backstage Biergarten nutzen und kickern

Ein Biergartendschungel mitten in der Stadt – das kann nur das Backstage! Im Sommer empfängt euch der Biergarten auf großen überdachten Freiflächen, sodass der spontane Regenguss kein Problem darstellt! Reservieren ist möglich, aber nicht unbedingt nötig und neben fairen Getränkepreisen ist auch die Küche mit verschiedenen Gerichten am Start. Wer's selber besser kann, der*die kann hier auch einfach selbst grillen. Grillgut könnt ihr mitbringen oder vor Ort erwerben. Dazu eine Runde Tischkicker, wechselnde DJs und auch mal eine Band und der "Nachtbiergarten"-Besuch ist perfekt.

© Katharina März

9
Auf dem Kulturdachgarten auf dem Gasteig den Sonnenuntergang erleben

Es ist wieder so weit: Bei gutem Wetter bietet der Kulturdachgarten auf dem Dach des alten Gasteigs auch dieses Jahr wieder als Zwischennutzung eine riesige, wunderschöne und verwinkelte Terrasse für alle, die gerne die Burger von Emmi's Kitchen, Pizza von Napoli Rush und verschiedene Weine mit dem besten Ausblick über die Stadt genießen wollen. Zwischen hunderten Pflanzen, die jede Saison extra auf das Dach getragen werden (ohne Aufzug!), findet ihr lauschige Sitzplätze im Freien und blickt direkt auf die Isar und das Glockenbachviertel – und bei wolkenlosem Himmel auch den Sonnenuntergang!

Wein & Bison-Burger in der Abendsonne: Das Weinhäusl am Wiener Platz
© Julia Sturm

10
Im Weinhäusl am Wiener Platz Mittagssonne und Merlot genießen

Nirgends lässt sich das Treiben in Haidhausen so gut beobachten wie im Weinhäusl am Wiener Platz. Hier ist "Österreich Programm" – das bedeutet, es gibt leckere Schmankerl und viel Wein aus der Alpenrepublik. Es bietet sich hier also super an, sich zum Daydrinking zu treffen und diverse Weine zu köpfen. Und die Sonne scheint auch immer so herrlich auf den Wiener Platz, dass man am liebsten den ganzen Tag dort verbringen würde.

11 schöne Restaurants, in die ihr mit euren Eltern gehen könnt
© Solo Italia

11
Lauschige Terrasse mit Krustendips und Buffet im Solo Italia

Am Giesinger Berg gibt es einen Ort, der hat höchstes Stammlokal-Potenzial: Das Solo Italia. Hier ist es nicht nur herrlich unaufgeregt und die grüne Terrasse lädt zum Verweilen ein, nein, auch essenstechnisch läuft hier alles richtig. Mal abgesehen davon, dass die Pizza hier sowieso super ist, hat das Solo Italia noch das ein oder andere Ass im Ärmel. Zum Beispiel die Krustendips, die dafür sorgen, dass sogar der letzte Pizzarand zum Genuss wird. Wer sich sowieso nie entscheiden kann, der kommt montags zum Pizza-All-You-Can-Taste inklusive Salatbuffet.

Zurück zur Startseite