München von oben erleben: Der Dachgarten auf dem Gasteig
"Was ein Blick!" – das war der erste Gedanke, der uns in den Kopf geschossen ist, als wir den Dachgarten auf dem Gasteig erklommen haben. Einmal kurz Luft holen – der 4. Stock ohne Aufzug kann einen schon mal kurz außer Atmen bringen. Aber vielleicht liegt es auch an dem Kulturdachgarten, der unsere Erwartungen wirklich übertroffen hat.
Ein Sommer ohne Dachgarten ist kein echter Sommer
Wir kennen ihn nämlich noch aus der Adolf-Kolping-Straße 10. Wo uns die Abendsonne immer wieder auf das ehemalige Alpina-Parkhaus beim Hauptbahnhof gezogen hat und wir den Münchner Sommer von ganz oben genossen haben. 2025 feiert der Kulturdachgarten nun aber schon sein drittes Comeback. Und das auf dem Dach des Gasteigs! Besser geht's nicht, oder?
Nicht nur Drinks und Food, sondern auch Garteln für alle!
Doch, besser geht es. Eine riesige Terrasse voller gemütlicher Sitzmöglichkeiten und drei Bars erstrecken sich direkt auf dem Dach. Aber es geht noch weiter Richtung Himmel. Wenn ihr euch traut, ein paar Treppen höher zu steigen, findet ihr euch auf einer zweiten Dachterrasse wieder. Mit zwei weiteren Bars und eigenem Nachbarschaftsgarten. Hier können sich die Anwohner*innen austoben und ihren grünen Daumen unter Beweis stellen: Pflanzen und Gemüse werden angebaut und natürlich auch geerntet. Super Idee! Und auch die Bars und Food-Stände profitieren von der kleinen Oase. Minze, Zucchini und sogar Orangen werden gepflanzt, die dann im Idealfall auf euren Tellern oder in euren Gläsern landen.
Einfach köstlich: Bio-Weine, Burger, Pizza und Frühstück
Apropos Essen: Ihr bekommt natürlich nicht nur Grünzeug. Einige unserer liebsten Gastronom*innen haben sich auf dem Kulturdachgarten einquartiert. Neu in diesem Jahr bekommt ihr feinstes Frühstück vom Herzkindl kredenzt. Ansonsten versorgt euch wie gewohnt Emmi's Kitchen täglich ab circa 11 Uhr mit leckeren veganen Burgern, Kaffee und Co. Ab 17 Uhr gibt es dann noch ein wenig Abwechslung: Napoli Rush zaubert feinste Pizza für euch. Für Drinks könnt ihr eine der fünf Bars aufsuchen und Bio-Weine, Bier, Softdrinks und in diesem Jahr neu: Besonders feine Kombucha–Drinks – ja, auch als Spritz – abstauben. What else?
Der Dachgarten will nicht nur cool, sondern auch nachhaltig sein
Außer dem Gartenprojekt will der Kulturdachgarten auch andere nachhaltige Ziele umsetzen. Wenn alles so läuft wie geplant, soll hier oben bis zu 70 Prozent autark gewirtschaftet werden. Eine tolle Idee, auf die wir mit einem kühlen Drink anstoßen. Insgesamt freuen wir uns, dass uns der Dachgarten nicht nur eine Saison, sondern auch im Sommer 2025, bereichern wird. Er ist nämlich einfach ein perfekter Ort, um die Freund*innen abends noch auf einen Drink und einen zauberhaften Sundowner zu treffen.
ALLE INFOS ZUM DACHGARTEN AUF EINEN BLICK
Unbedingt probieren // Leckereien von Zum Herzkindl, Napoli Rush und Emmi's Kitchen.
Vegetarisch // An jedem Stand gibt es etwas Vegetarisches. Emmi's Kitchen ist sogar vegan.
Mit wem geht man hin? // Mit den besten Freund*innen zum Feierabend und mit dem Besuch – für den Blick über München.
Für Fans // Vom alten Kulturdachgarten.
Besonderheit des Ladens // Der atemberaubende Blick!
Preise // Aperol Spritz für 8,80 Euro und Helles (0,33 l) für 3,80 Euro
Kulturdachgarten | Gasteig, Rosenheimerstraße 5, 81667 München | Täglich bei gutem Wetter: ab 10 Uhr | Mehr Infos