11 tolle Neuentdeckungen, die wir im Sommer 2025 gemacht haben

Langsam wird's wieder zapfig draußen und die doch eben noch grün strahlenden Bäume wechseln ihr Gewand in ein farbenfrohes Gelb, Orange oder Rot. Ja, so schnell geht's, und da war unser geliebter Sommer in München auch schon wieder rum. Halb so schlimm für alle Münchner*innen, für die Ende September eh deren fünfte und meist auch beliebteste Jahreszeit beginnt: die Wiesn! Wir blicken zurück auf einen schönen Sommer, an dem wir wieder fleißig in München unterwegs waren und ein paar richtig coole neue Spots für euch entdeckt haben. Voilà, unsere Neuentdeckungen aus dem Sommer 2025. Los geht's – mit Vergnügen!

FOOD & DRINK

 © Farina Böcher

1
Im coolsten Tennis–Clubhaus Echings die Sonne genießen

Dieses geile Tennis–Clubhaus ist nicht weit von München entfernt. Wir sagen nur so viel: Spezlwirtschaft goes Eching. Ein richtig schöner Treffpunkt, den der Besitzer Philipp hier geschaffen hat: Ihr bekommt mega leckere Küche, den ersten offiziellen Giesinger Biergarten und sogar Spritz für nen Fünfer beim Afterwork. On top gibt's richtig nicen Merch und ganze 18 Tennisplätze vom SC Eching gehören zum Clubhaus dazu. Keine zehn Minuten zu Fuß entfernt, findet ihr außerdem den Echinger See. Ein richtig tolles Ausflugsziel für den Sommer, den ihr in nur 30 Minuten mit dem Auto und eine Stunde mit den Öffis seid ihr da. Worauf wartet ihr? 

© Anika Baxmeier

2
Internationales Comfortfood im Biergarten vom Blitz Bar & Bistro schnabulieren

So schön könnt ihr direkt auf der Museumsinsel in München essen! Das Blitz Restaurant ist zurück und zwar mit neuem Konzept als Blitz Bar & Bistro. Richtig geile Gastro mit internationalem Comfortfood, feine Weine (auch Naturweine!) und einen ultra cuten Biergarten direkt neben der Isar bekommt ihr ab jetzt hier. Unser Favorit: Der veggi “BBB’s Classic Burger” und das Korean Fried Chicken mit Gurkensalat. So lecker! Und wer Bock hat, kann danach gleich weiter zum Feiern, denn die meisten kennen den Blitz Club wohl eher von wilden Partynächten ;)

© Leonore Kvech

3
Mexiko trifft Kultur im Herzen Münchens in der Taqueria con Salsa

Mitten in der Fat Cat im alten Gasteig bringt die Taqueria Con Salsa echte mexikanische Streetfood-Vibes nach München – ohne Klischees, aber mit viel Herzblut. Gründer Fernando und sein Geschäftspartner Nik servieren handgemachte Tacos, geschmorte Birria (Rinderschmortopf – auch in vegan) und klassische Salsas mit Geschmack. On top gibt's jede Menge mexikanische Musik und gute Laune.

© Farina Böcher

4
Bei japanischer Fusionsküche im Koji einfach nur dahinschmelzen

Die für uns wohl heißeste Neuentdeckung für den Sommer 2025 ist das Koji Restaurant im Westend. Hier bekommt ihr japanische Fusionsküche – und noch dazu alles in veggie. Finden wir crazy, denn das "Tuna Avocado Tartare" zum Beispiel schmeckt verblüffend echt. Dazu gibt's verdammt gute Drinks. Wir empfehlen den "Spicy Lychee Margarita" mit scharfem Salzrand. Am Wochenende gibt's on top einen Boozy Brunch. Ein absoluter Place to Be, wenn ihr mal eine ganz besondere Location sucht!

© Leonore Kvech

5
Hervorragende Drinks und Speisen in der Social Tagesbar im Lehel schnabulieren

Nur zwei Minuten von der U-Bahn Lehel und doch eine kleine Auszeit aus dem Großstadtgetümmel: Die Social Tagesbar ist ein lichtdurchflutetes Schmuckstück mit hellem Holz, Backsteinwänden und einer Sonnenterrasse, die gerade in den Abendstunden besonders zauberhaft ist. Das Konzept klingt simpel – und ist doch besonders: Alkoholfreie Spritzer, hochwertige Weine aus Deutschland, Österreich, Frankreich & Italien, kreative Snacks, Sandwiches auf hausgebackenem Brot – und die berühmten Loaded Gnocchi von GnocchUout, deren Toppings mit Liebe und Pfiff gewählt sind. Ob Mittagspause, Nachmittag mit Freund*innen oder der erste Wein abends. Ein Platz, der genau richtig ist, wenn ihr das leise, stilvolle München suchst.

© Farina Böcher

6
In der Tram–bar bei guten Drinks um die Wette grübeln

Im Sommer 2025 hat sich viel getan im Atelierpark des Bahnwärter Thiel! In den Containern sind nämlich neue Bewohner*innen eingezogen: Ninos Pizza Lounge mit neapolitanischer Pizza aus dem goldenen Holzofen, der Vintage-Shop Seconda Pelle hat Makeover bekommen, brasilianisch mampfen könnt ihr im La Favela Restaurant und zu guter Letzt den Abend in der Tram–Bar ausklingen lassen. Auf der riesigen Terrasse könnt ihr hier außerdem jeden Mittwoch beim Pub–Quiz gemeinsam grübeln. Wir waren beim Herr der Ringe–Special dabei und hatten mega viel Spaß!

FUN & FREIZEIT

© Anika Baxmeier

7
Kultur for free genießen im kunterbunten Kulturspace Flux an den Pinakotheken

So bunt habt ihr München noch nie gesehen! Wo vorher ein grauer Parkplatz war, findet ihr jetzt das Flux direkt an den Pinakotheken. Ein kunterbunter Kulturspace, den die Künstlerin Morag Myerscough entworfen hat – und zwar für alle! Ihr könnt euch rund um die Uhr auf dem Gelände aufhalten und kostenlos an sämtlichen Veranstaltungen teilnehmen: Beispielsweise an Kreativworkshops, Tanz- oder Yoga-Classes. Oder ihr holt euch an der Paloma Bar einen Drink und hört den Beats der Djs zu. On top gibt’s einen Foodtruck von den Jungs von The Original mit ultra geilen Tacos und Burgern. Für uns auf jeden Fall ein Place to be, der uns vorerst auch bis 2030 erhalten bleibt.

© Farina Böcher

8
Bei Blumen–Workshops von Stefanie Apéro schlürfen

Bei Stefanie lernt ihr in Wokshops die Kunst der Blumen kennen. Wir haben einen "Ikebana Freestyle Workshop" besucht und nicht nur die japanische Blumensteckkunst ‒ minimalistisch, meditativ, ganz ehrlich ‒ kennengelernt, sondern den Abend auch noch mit Apéro ausklingen lassen. Perfekt, um den Kopf zu entspannen, kreativ zu werden und gut gelaunt nach Hause zu gehen. Aber auch so ist ihr Atelier immer einen Besuch wert! Trust us, so stilvoll habt ihr Blumen noch nicht erlebt.

  • Studio Stefanie Schäfer Danklstraße 6, 81371 München
  • Donnerstag: 10–12.30 & 14.30–18.30 Uhr, Freitag: 10–12.30 & 14.30–18.30 Uhr, Samstag: 11–14 Uhr; je nach Kurs
© Farina Böcher

9
Kind sein bei der neuen Ausstellung im Haus der Kunst und Eis schlecken

Direkt am Englischen Garten, im Haus der Kunst, wartet die Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ – hier stehen internationale Künstler*innen im Fokus, die bewusst Kunst für junge Menschen geschaffen haben. Seit den späten 60ern bis heute wird hier gezeigt, wie Kindheit, Wahrnehmung und Kreativität künstlerisch gedacht werden. Dabei sind nicht nur die Kunstwerke spannend, sondern auch die Räume: In der Mittelhalle könnt ihr zum Beispiel selbst an einem Kunstwerk mitmachen und den Boden bemalen. Wenn ihr danach Bock auf was Süßes habt – nur einen Katzensprung entfernt liegt TwinFin Icecream. Vegan, soft‑serve auf Oatly‑Basis, mit wechselnden Toppings wie Fruchtpürees oder gerösteten Pistazien. Perfekt, um den Kopf voller Kunst zu sortieren und den Sufer*innen an der Eisbachwelle zuzugucken!

@ Anika Baxmeier | Lucky Star Pedal

10
Beim neuen Social Playground Lucky Star gemeinsam zocken

Der Lucky Star ist der neue Social Playground im Münchner Norden. Gerade für Sportler*innen soll der „Lucky Star“ ein breites Angebot bieten. Von Beachvolleyball über Basketball bis hin zu Pickleball und Tischtennis, vieles davon sogar kostenlos. Die zehn Padelplätze sind schon bespielbar! Alles andere ist noch in Planung – inklusive Biergarten und großem Spielplatz für die Kleinen! Die Zwischennutzung soll nun erstmal bis 2027 bestehen bleiben. Hier soll dann Das Anders Stadtquartier entstehen, das Wohnen, Arbeiten und Gemeinschaft ganz neu denkt. Wir sind gespannt, wie sich das Projekt entwickelt!

© Anika Baxmeier

11
Momente beim Vintage Fotoautomat festhalten

Wir alle kennen sie: Die guten alten Photobooth–Automaten. Doch haben wir den Eindruck, dass die in den letzten Jahren immer weniger in München geworden sind. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass es endlich wieder einen gibt: Der Fotoautomat München. Wir haben ihn noch am Kulturstrand gefunden, doch alle paar Monate zieht der Automat um. Ganz frisch findet ihr die Fotokabine im Werksviertel. Also ab hin mit euch und haltet ein paar schöne Momente fest!

11 Dinge, die ihr sicher noch nicht über die Wiesn wusstet
Wir lieben die Wiesn, wir hassen die Wiesn, aber was wissen wir eigentlich über das größte Volksfest der Welt? 11 Dinge, die uns neu waren.
Weiterlesen
11 schöne Wiesn-Accessoires von Labels aus München und Umgebung
Blumenkränze, Trachtenschuhe und Co.: Wir stellen euch 11 Labels aus München und Umgebung vor, die schöne Wiesn-Accessoires herstellen.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite