Wochenvorschau: 1. April, Schanigärten und Kleidertausch
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in München? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 14 (31. März bis 06. April 2025):
Der Flauchersteg ist fertig saniert
Ist es euch schon aufgefallen? Der Flauchersteg wurde saniert und schaut rechtzeitig für den Frühling nicht nur schöner, sondern auch sicherer aus. Seit Anfang Januar war das Baureferat dran und hat den hölzernen Bodenbelag und die Holzgeländer abschnittsweise abgebaut und durch neue Holzbohlen und ein neues Geländer ersetzt.
Tempo 30 an der Landshuter Allee zeigt Wirkung
Wenn ihr mit dem Auto auf der Landshuter Allee unterwegs wart, dann kamt ihr deutlich langsamer voran. Im Rahmen eines Verkehrsversuchs wird seit Juni 2024 die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h für die Luftreinhaltung getestet. Doch es lohnt sich! Konkret heißt das: Im vergangenen Jahr wurde hier erstmals der Jahresmittelgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) in Höhe von 40 μg/m³ eingehalten. Auch der Verkehr ist um zirka fünf bis zehn Prozent zurückgegangen.
Schanigärten eröffnen wieder
Sie sind die Frühlingsboten schlechthin: Die Schanigärten sind zurück! Zwischen April und Oktober findet ihr in München wieder unsere geliebten Schanigärten auf den Straßen vor Restaurants und Cafés. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen sie ab dem 01. April aufgebaut werden: In 30er-Zonen und auf Straßen, wenn ein Fahrradweg den Schanigarten von der Fahrbahn trennt.
Stadt fördert kulturelle Bildung
Von 2026 bis 2029 fördert die Stadt dreijährige Projekte und Programme Kultureller Bildung. Geplant sind dafür insgesamt 450.000 Euro. Akteur*innen und Organisationen wie Vereine, Initiativen, Netzwerke und dergleichen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales können sich bis 21. Juli 2025 auf die Förderung bewerben. Pro Projekt können bis zu 75.000 Euro beantragt werden. Alle Infos findet ihr hier.
Improtheater for free am Montag
Improtheater, herrlich. Und dann auch noch auf Englisch finden wir super. Die Improgruppe Rice Cookie lässt sich spontan mit "Once Upon a Time“ ein vergnügtes Programm einfallen, dass ihr auch noch for free am Montag im Schwere Reiter sehen könnt. Die Tickets solltet ihr euch vorab kostenlos sichern.
1. April am Dienstag
Wir fangen jetzt nicht damit an, dass der vierte Monat im Jahr das macht, was er will. Allerlei Gut- und Schlechtwetterkapriolen stecken wir doch mittlerweile weg, oder? Seid aber auf der Hut vor Kolleg*innen, Family und Friends, die euch hier und da eventuell mit dem ein oder anderen Scherz kommen (wie gut, sei jetzt mal dahin gestellt). Und nehmt nicht jede Social-News zu ernst – hopefully.
Start der Türkischen Filmtage am Dienstag
Zum 36. Mal finden die "Türkischen Filmtage" in München statt. Von Dienstag bis 06. April seht ihr 27 Arthouse-Filme aus der Türkei. Die Eröffnung findet am 01. April im Royal Filmpalast statt, wo einige Filme auch zu sehen sein werden. Im Gasteig HP8 wird am letzten Spieltag der Publikumspreis vergeben. Alle Infos bekommt ihr hier.
Girls‘ und Boys‘ Day: Zahlreiche Berufe bei der Stadt ausprobieren am Donnerstag
Welcher Beruf soll es einmal werden? Die Auswahl ist wirklich gigantisch. Um Schüler*innen bei der Berufswahl zu helfen, findet am Donnerstag der bundesweite "Girls' und Boy's Day" statt und auch die Stadt München ist wieder dabei. Die geschlechterspezifischen Rollen werden einfach getauscht: Mädchen können im Baureferat in der Abteilung Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik vorbeischauen. Jungen erleben die Aufgaben Kinderpfleger und Erzieher in städtischen Kindertagesstätten.
Funky Dinner am Freitag
Am Freitag werdet ihr in der Amari Bar so richtig verwöhnt. Bei der "Funky Dinner Party" bekommt ihr zuerst ein viergängiges Menü kredenzt, dann bekommt ihr Live-Artists und DJs zu hören, bevor es dann mit der Funky Party weitergeht. Klingt gut? Dann seid schnell und sichert euch die letzten Plätze.
K-Pop-Workshop am Samstag
Wie man zu K-Pop tanzt, sollte gelernt sein. Wenn ihr Moves dazu braucht, schaut doch am Samstag beim K-Pop-Workshop im Jugendtreff am Biederstein vorbei. Hier haben Jugendliche zwischen zwölf und 19 einen Raum, in dem sich jede*r wohlfühlen soll und wo euch nichts unangenehm sein muss. Die erstmalige Teilnahme ist kostenlos, danach zahlt ihr gerade mal einen Euro.
Kleidertauschparty am Sonntag
Nehmt eure alte Kleidung mit und tauscht sie gegen Textilien, die euch gefallen. So leicht geht's, ihr habt nichts Neues gekauft und jemand freut sich über eure alten Teile. Am Sonntag könnt ihr im Pelkovenschlössl tauschen, der Eintritt kostet fünf Euro inkl. Freigetränk und ihr könnt euch einfach hier anmelden.