Wochenvorschau: Teure 2. Stammstrecke, Hochhaus-Stop und Osterfest
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in München? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 16 (14. bis 21. April):
Mehr Tempo beim Wohngeld: Stadt bringt Maßnahmenpaket auf den Weg
Wohngeld wurde in letzter Zeit besonders häufig beantragt. Darauf reagiert nun die Stadt mit einem Maßnahmenpaket, um das Antragsverfahren zu beschleunigen. Die Wohnungsgeldreform des Bundes ist am 01. Januar 2023 in Kraft getreten, wodurch mehr Arbeit für das Sozialreferat gestiegen ist. Mit der bis Dezember 2027 befristeten Arbeitsmarktzulage soll der Fachbereich Wohngeld personell stabilisiert, die Bearbeitungszeit verkürzt und bestehende Rückstände abgebaut werden.
Unterschriften für Hochhaus-Stop
Dort, wo gerade noch die Alte Paketposthalle steht – und die für den Midnight Bazar als Zwischennutzung gilt – sollen zwei Hochhäuser entstehen. Diesen Plan gibt es schon länger, doch die Höhe der Häuser sorgt für Kritik. Bekanntlich darf in München nichts höher als die Türme der Frauenkirche sein und die Hochhäuser würden das Stadtbild stören. Nun dürfte es zum Bürgerbegehren "HochhausStop" kommen, denn die benötigten Unterschriften von 32.976 Unterstützer*innen wurden gesammelt.
Schutz vor digitaler Gewalt
In München gibt es jetzt mehr Schutz vor digitaler Gewalt. Und zwar wird ein Hilfesystem im Bereich Gewaltprävention und -intervention erweitert. Im Rahmen dieses zweijährigen Pilotprojekts wird das psychosoziale und juristische Angebot um die technische Unterstützung für Fachberatende ergänzt. Gerade Frauen werden durch den Digital Gender Gap benachteiligt. Dieser erschwert es ihnen durch geschlechtsspezifische Gewalt am digitalen Leben teilzuhaben.
Stammstrecke ist teurer als geplant
Zuerst dachten wir, die Zweite Stammstrecke müsste doch bald fertig sein? Dann haben wir erfahren: frühestens 2035 – also noch zehn Jahre dauert der Bau. Und der wird immer teurer. Mittlerweile kostet das Projekt schon 9,4 Milliarden Euro. Ursprünglich hatte die Bahn 3,85 Milliarden Euro kalkuliert, eröffnet werden sollte 2026. Das war wohl nix.
Pupquiz am Montag
Am Montag müssen unsere müden Geister oft erstmals in Schwung gebracht werden. Damit wir unsere Köpfe gleich zu Wochenbeginn etwas anstrengen, empfehlen wir ein "Pupquiz". Mit Comedienne Vik dürfte es noch dazu im Alten Simpl richtig lustig werden und drei Euro für die Teilnahme sind voll okay. Wenn ihr keinen Platz mehr bekommt: nächsten Montag geht's gleich weiter.
Trash'n Wine am Dienstag
Trash-TV schauen wir lieber zusammen als alleine. Wenn es dazu noch Wein und (veganes) Käsefondue gibt, umso besser! Im Dizzy Daisy erfüllt uns am Dienstag diese Wünsche mit Trash'n'Wine und wir können in gemütlicher Runde "Are you the one" schauen. Unser Tipp: Wenn es keinen Platz mehr gibt, gibt es das Angebot auch im Kleinen Kranich.
Milla Song Slam am Mittwoch
Am Mittwoch gehört die Bühne der Milla wieder den Newcomer*innen der Stadt. Einmal im Monat haben beim "Milla Song Slam" sechs Musiker*innen aus allen Genres jeweils acht Minuten Zeit, um zu performen. Traut euch, meldet euch an oder schaut einfach so vorbei.
Tanzen am Gründonnerstag
Es ist leider so typisch bayerisch: das Tanzverbot an Feiertagen. Überholt und den Sinn dahinter haben auch wir schon hinterfragt. Die Münchner Clubs und Bars sind eh schon vom Clubsterben betroffen und wollen sich das Verbot auch nicht gefallen lassen. Daher wird am Gründonnerstag in 20 verschiedenen Clubs (mit einem Ticket) der Stadt in den Karfreitag getanzt.
Hofflohmärkte in Johanneskirchen am Samstag
Der Ostersamstag ist die perfekte Gelegenheit dazu, durch Innenhöfe zu flanieren. Noch besser, wenn es dort ein paar Schätze zu entdecken gibt. Die "Hofflohmärkte" sind auch zu Ostern am Start – dieses Mal gibt's in Johanneskirchen einiges zu entdecken. Auch bei schlechtem Wetter!
Elektroamore XL am Samstag
Am Ostersamstag noch nichts vor? Im Palais seid ihr mit "Electroamore XL" bestens aufgehoben. Es gibt gleich drei Partys in einem für euch: Zuerst gibt es eine fette #2B-Day"-Party von Electroamore Resident DJ Safahs, weiter geht es mit der "Clubnight" und anschließend tanzt ihr mit der "Frühschicht" bis zum Sonnenaufgang. Schöne Ostern!
Osterfest am Sonntag
Und wenn ihr am Sonntag ein bisschen Ostern feiern wollt – gerade mit euren Kids – haben wir da natürlich auch noch etwas für euch. Im Olympiapark wird ab 11 Uhr und um den Olympiaturm und auf dem Willi-Daume-Platz ein buntes Osterfest bei freiem Eintritt gefeiert. Es gibt einen Zauberclown, ein Märchenzelt und vieles mehr. Das ganze Programm findet ihr hier.