Wochenvorschau: Alkoholverbot im Univiertel und Urteil im Spezistreit

© Philipp Kratzer

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in München? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 33 (11. bis 17. August):

Spätis im Univiertel

Spätis Call Shops
© Chris Schinke

Im Univiertel ist es laut, das ist nichts Neues. Schanigärten leiden in diesem Sommer besonders darunter und haben bereits neue Vorgaben bekommen. Jetzt geht die Stadt weiter gegen den Lärm und Müll der Feiernden vor und verbietet Kiosken/Spätis den Verkauf von Alkohol ab 22 Uhr. Betroffen sind davon fünf Kioske in der Schellingstraße und Barer Straße. Laut Polizei sei die Anzahl an Beschwerden in der Sommerzeit im Univiertel aber nichts Außergewöhnliches.

Kunstsupermarkt hat wieder geöffnet

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Und hier ist er wieder: der Kunstsupermarkt am Viktualienmarkt. Künstler*innen können – wie in einem Supermarkt – ihre Kunst ganz einfach zum Verkauf anbieten. Hier bekommt ihr Originalwerke zu erschwinglichen Preisen und noch dazu werden junge Talente supportet. Noch bis 13. September könnt ihr vorbeischauen. Die Öffnungszeiten sind immer Montag bis Samstag von 11 bis 19 Uhr.

Urteil im Spezistreit

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Es gibt ein Urteil im "Spezistreit". Lange wurde verhandelt, jetzt ist es offiziell. Paulaner gewinnt im Prozess gegen den Konkurrenten Berentzen. Es ging um das Design der "Mio Mio Cola+Orange Mische"-Flaschen. Das Landgericht München I urteilte nun, dass die Designs zu ähnlich sind und Mio Mio den Verkauf der Flaschen einstellen muss. Sonst droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro.

An der Studentenstadt sollen Tausende neue Wohnheimplätze entstehen

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

In der Studentenstadt sollen neue Wohnungen entstehen – und das günstiger für Student*innen. Doppelte Good-News also! Über 2000 junge Menschen sollen günstige Wohnungen direkt an der U-Bahn-Station Studentenstadt bekommen. Dafür sollen der Busbahnhof und die Park-and-Ride-Anlage auf beiden Seiten der U-Bahngleise bebaut werden. Noch läuft die Sanierung der Wohnblöcke, 1.000 Wohnungen sind nicht bewohnt, weil sie in die Jahre gekommen sind. Bis 2028 soll die gesamte Studentenstadt wieder bewohnt sein.

Dating-Pitch am Montag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Wie stürzt ihr euch in die Dating-Welt? Per Swipe? Online? Oder doch Bar-Hopping? Probiert was Neues und lasst euch von euren Friends pitchen. Mit "Kennt ihr schon...? Pitchen statt Swipen" kommt die Reihe nach München, in der eure Freund*innen in fünf Minuten eure (hoffentlich) besten Seiten vortragen. Neugierig? Dann schaut am Montag in der Krake vorbei.

Bierverkostung am Dienstag

© Ayinger am Platzl

Wenn ihr Freund*innen des gepflegten Feierabendbierchens seid (auch gerne mal dienstags) dann schaut bei der "Ayinger Bierverkostung" beim Ayinger am Platzl vorbei. Hier probiert ihr immer dienstags fünf verschiedene Biere ( 0,1 Liter) und danach bekommt ihr von eurem Favorite ein frischgezapftes 0,5 Liter-Glas.

Kino am Mittwoch

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Gerade finden in München zum 73. Mal die Filmkunstwochen statt. Am Mittwoch wird im Rio Filmpalast "Mit der Faust in die Welt schlagen" gezeigt – starkes Sozialdrama in der ostdeutschen Provinz, das die Geschichte zweier Brüder und deren Perspektivlosigkeit zeigt. Noch bis 20. August könnt ihr weitere Filme in mehreren Kinos der Stadt schauen. Hier findet ihr weitere Infos.

Singoldsandfestival am Donnerstag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Eine Reise gen Westen lohnt sich vor allem an diesem Wochenende. Denn von Donnerstag bis Samstag trifft beim "Singoldsand Festival" Kleinstadtidyll auf Pop-Welt. Das Festival in Schwabmünchen nimmt euch mit in verschiedene Musikgenres – mit dabei sind unter anderem: Bruchpilot, Green, Liska, Umme Block, Lilia May, Kleister und viele mehr!

Retreat-Anmeldung am Freitag

Bis zum Embodiment Retreat "die Kunst zu fühlen" von Julia Deuter im Oktober ist es noch ein Weilchen hin, doch wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr euch noch bis Freitag anmelden. Von 19. bis 22. Oktober erfahrt ihr im Rosso im Allgäu alles rund um Embodiment, Emotionen und Sisterhood.

Märchen im Westpark am Samstag

© Katharina März

Wie gern habt ihr in eurer Kindheit Märchen gelauscht? Also tut euren Kids – und auch euch – etwas Gutes und schaut bei "Märchen im Westpark" vorbei. Jedes Wochenende werden an beiden Tagen acht bis zehn Märchen, Sagen und Fabelgeschichten erzählt. Super lebhaft machen das die Erzählerinnen Ruth Martina Mendler, Svetoslava Manolova und Claudia Forster. Geeignet für Kinder von drei bis zwölf Jahren.

Kunst im August am Sonntag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Zum Wochenabschluss könnt ihr euch noch ein bisschen Kunst bei den "Offenen Ateliertagen" gönnen. Auf Gut Sonnenhausen zeigen Artists in Residence der Akademie der Bildenden Künste München ihre Ateliers. Esther Abdelghani, Milan Jack Mulzer, Santiago Archila Salcedo, Vincent Vandaele, Vincent Hannwacker, TM25 und Kurator Artist Jonas Augustin Mann geben euch inspirierende Einblicken in zeitgenössische Kunst, inmitten von Natur, Licht und Luft.

Zurück zur Startseite