Wochenvorschau: Bargeldlose Wiesn, Wiener-Platz-Umbau & neue Wohnungen
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in München? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 30 (21. bis 27. Juli):
Erstes Wiesnzelt nur mit Kartenzahlung
Es waren ja schon die Wiesn-News überhaupt, dass bargeldloses Bezahlen auf der Wiesn möglich wird. Nun hat sich das Wiesn-Zelt Münchner Stubn dazu entschlossen, komplett auf Bargeld zu verzichten. Hier ist dann nur mehr Kartenzahlung möglich. Der Grund: Immer mehr Gäst*innen würden mit Karte bezahlen, was mit Handy und Apple-Watch super einfach und schnell geht. Der Aufwand der Kartenzahlung steht laut der Wirtin in keinem Verhältnis mehr zur Barzahlung.
Der Bauherr des Sendlinger Lochs kümmert sich um die Sicherheitsmaßnahmen
Keine Woche ohne Sendlinger-Loch-Update: Die neuen Besitzer, das Starnberger Immobilienunternehmen Ehret und Klein, haben nun den Bauherrenwechsel mit zum Neubau eines Wohngebäudes mit Einzelhandelsflächen, Tiefgarage und Kindertagesstätte angezeigt. Damit ist nun der neue Bauherr für die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen zuständig und die Kosten in Höhe von zwei Millionen Euro werden nicht, wie zuerst angenommen, von der Stadt getragen.
620 neue Wohnungen entstehen
Neue Wohnungen sind wieder in München geplant. Genauer gesagt 620 Stück am Oberwiesenfeld nördlich des Olympiaparks. Auf dem 13 Hektar großen ehemaligen Areal der Knorr-Bremse AG hat der Stadtrat der Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung gebilligt. Entstehen soll ein durchmischtes Quartier mit über 620 Wohnungen. Etwa 180 davon sind für den geförderten Wohnungsbau, 60 für den preisgedämpften Wohnungsbau vorgesehen, und rund 120 Einheiten sollen an besondere Zielgruppen wie Studierende, Auszubildende und Senior*innen gehen.
Der Wiener Platz wird umgebaut
Der Wiener Platz muss laut dem Stadtrat dringend saniert werden, damit er fit für die Zukunft ist. Den Lebensmittelmarkt an dieser zentralen Stelle in Haidhausen gibt es bereits seit 1889 und nun wurden die Märkte München damit beauftragt, den Platz in Eigenregie umzubauen. Während der Bauphase soll ein Interimsmarkt rund um den Fischerbuberl-Brunnen eingerichtet werden, in den die Händler*innen voraussichtlich ab Frühjahr 2026 einziehen – so der aktuelle Stand. Der Umbau soll Ende 2027 abgeschlossen sein und drei Millionen Euro kosten.
Rooftop Yoga am Montag
Der Montag ist geschafft, auf zum Afterwork-Yoga. Am besten auf einem Rooftop, oder? Zum Feierabend könnt ihr beim "Vibe & Unwind - Rooftop Yoga & Meditation" auf dem Dach des Balan Campus euren stressigen Wochenstart abschütteln und in den Sonnenuntergang flowen. Nehmt euch eine bewusste Auszeit und rollt eure Matte aus. Um 18 Uhr geht's los.
Chorsingen am Dienstag
Im Köşk wird wieder ordentlich gesungen. Jeden Dienstag in den Schulferien wird das Köşk in der Schillerstraße zum Chor-Proberaum. Unter der Leitung von Manuela Rzytki erarbeitet ihr tolle Stücke verschiedener Genres – denn zusammen zu singen ist einfach schöner als alleine, oder?
DJ am Kulturstrand am Mittwoch
Am Mittwochabend wird der Kulturstrand an der Maximilianstraße zum Konzert-Hotspot. Ein eklektischer Abend wartet auf euch: Zwei DJ-Sets, die als Soul Vinyl Set und Disco House daherkommen, begleiten euch in den Sommerabend, anschließend geht es mit einem Mix aus Hip Hop und Disco House weiter. Zum Abschluss gibt es noch eine Live-Show der funky Hip-Hop-Band One Million Likes.
Prosecco Summer und Barquiz am Donnerstag
Eine perfekte Kombi, oder? Prosecco Doc und das Mit Vergnügen Barquiz könnt ihr am Donnerstagabend am Steg der Alten Utting erleben. Wir feiern den Sommer und das am liebsten mit euch! Daher laden wir euch ein, bei „Prosecco Summer Vibes x Mit Vergnügen Barquiz“ ein. Es gibt außerdem leckers Fingerfood und ein fein selektiertes DJ-Set. Und das alles for free! Die Tickets könnt ihr nicht kaufen, die gibt es nur hier.
Tanz der Kollektive am Freitag
Zwei Tage lang tanzen, kühle Drinks und Summervibes. Freitag und Samstag lädt das Tanz der Kollektive zum Sommerfest im Lieberscholli – zuerst als Open Air und ab 22 Uhr geht's dann drinnen weiter. Es gibt tolle DJ-Sets bei toller Stimmung mit tollen Menschen. Einfach vorbeikommen und mitfeiern.
Zamanand Festival am Samstag
Es beeindruckt uns immer wieder, wenn die Ludwigstraße für den Verkehr gesperrt wird und zum Straßenfestival wird. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr findet zwischen Odeonsplatz und Wittelsbacherplatz das "Zamanand" statt. Es gibt Musik, Workshops, Mitmachaktionen, Info-Stände und bei der "Summer Village Edition" ein Programm auf sechs Bühnen. Wie immer ist der Eintritt frei!
Finale Frauen EM am Sonntag
Welche Frauenmannschaften am Sonntag im Finale stehen, ist noch nicht fest. Fix ist aber, dass wir am Sonntag bei der "Fußball-EM der Frauen" ganz fest die Daumen drücken, wenn sich die beiden Mannschaften in der Schweiz gegenüberstehen. Schaltet nicht nur ein, sondern trefft euch zum Anfeuern und stürmt ein paar Sportbars – oder trefft euch zum Public Viewing im Backstage.