Wochenvorschau: Kältebus, München-Budget und erste Weihnachtsgefühle

© Sandra Langmann

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in München? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 47 (17. bis 24. November):

International gefeiert: Der SAP Garden wird UNESCO-Vorzeigeprojekt

Große Auszeichnung für den SAP Garden: Die neue Arena im Olympiapark wurde vom Prix Versailles in die Liste der schönsten Sportstätten weltweit aufgenommen. Der renommierte UNESCO-nahe Architekturpreis würdigt Gebäude für Innovation, Nachhaltigkeit und gelungenes Design. Mit begrüntem Dach, smarter Energieversorgung und durchdachter Einbindung ins Parkgelände punktet die Arena nicht nur bei Eishockeyfans, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit.

 

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Matratzenlager statt Studi-Wohnheim: Kritik am Studentenwerk

Ein Blick auf München, der wehtut: Wie die Süddeutsche Zeitung kürzlich aufdeckt, vermietet das Studierendenwerk derzeit Notunterkünfte an Studierende für 70 Euro pro Woche – unter Bedingungen, die viele als „katastrophal“ bezeichnen: Matratzenlager, defekte Heizungen und sogar Schimmel. Was heißt das für die Stadt? Bildung braucht Raum, doch wenn es an Grundausstattung fehlt, ist das ein Alarmsignal – für Politik, Hochschulen und Studierende gleichermaßen.

© München Tourismus | Frank Stolle

Kältebus rollt wieder – Helfen, wenn’s drauf ankommt

Wenn die Temperaturen fallen, ist der Kältebus München wieder unterwegs. Die Ehrenamtlichen versorgen obdachlose Menschen mit warmem Tee, Kleidung und einem offenen Ohr. Wer selbst helfen oder spenden will: Alle Infos gibt’s hier!

Der Kältebus
© Münchner Kältebus

Neue Überwachungs-Tower am Hauptbahnhof

Zwei neue Video-Türme mit 360°-Rundumsicht sind rund um den Hauptbahnhof im Einsatz – laut Polizei, um gegen Gewalt und Drogenkriminalität vorzugehen. Die Meinungen gehen auseinander: Mehr Sicherheit vs. weniger Privatsphäre?

© Anika Baxmeier

Wo stehen die Männer? – Podium zur Gewalt gegen Frauen am Montag

Anlässlich der Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen diskutiert Zonta München im Klinikum rechts der Isar mit Expert*innen über eine oft unbeachtete Frage: Welche Verantwortung tragen Männer in der Debatte? Eintritt frei, Anmeldung erwünscht.

Zonta Club
© Katharina März

Fernweh am Dienstag? Die „Study Abroad“-Messe hilft weiter

Ihr träumt vom Auslandssemester in Kanada, Neuseeland oder Korea? Dann ist die Study Abroad Messe von College Contact euer Place to be. Internationale Unis stellen sich im Haus der Bayerischen Wirtschaft vor – komplett kostenlos.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Mittwoch: Filmvisionen aus dem globalen Süden – Fofs x Locarno

Wenn Locarno auf München trifft: Beim Festival of Future Storytellers startet eine neue Kooperation mit dem renommierten Programm "Open Doors" des Locarno Film Festivals – und das gleich mit einem beeindruckenden Kurzfilm-Screening. Gezeigt werden im Kino der HFF fünf bewegende Produktionen aus Ländern wie Uganda, Mauretanien, Sudan oder Sierra Leone. Im Fokus: Das unabhängige Filmschaffen in Regionen, in denen Kunst politisch ist – und manchmal sogar lebensgefährlich. Ob ein umgestürzter „Cotton Tree“ in Freetown, der das kollektive Gedächtnis in Bewegung bringt, oder zwei Schwestern, die sich eine männerfreie Stadt wünschen – die Geschichten erzählen von Widerstand, Trauer, Hoffnung und Empowerment. Eine starke, internationale Premiere für alle, die Kino lieben, das wirklich was zu sagen hat.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Wo geht das München-Budget 2025 hin? Das entscheidet sich am Donnerstag

Mitbestimmen lohnt sich! Die besten Ideen des München Budget 2025 werden von Oberbürgermeister Dieter Reiter gekürt. Vor Ort in der Stadtbibliothek im Motorama könnt ihr sehen, welche Projekte mit städtischem Geld realisiert werden. Außerdem gibt es auch hier schon eine Ideenwerkstatt für das Budget 2026.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Botanik trifft Bolognese beim Wissens Dinner am Freitag

Am Freitagabend im Kult9 serviert Pflanzenforscher David Spencer ein dreigängiges Menü (für nur 15 Euro, inklusive zwei Getränke!): Garniert mit faszinierenden Fakten zu pflanzlicher Intelligenz und nachhaltiger Ernährung. Wissenschaft zum Reinbeißen! Also meldet euch zu diesem unfassbar gutem Angebot fix an – die Plätze sind begrenzt.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Liebe auf die erste Leine: Bark Date am Samstag

Dating mal anders: Beim Bark Date hast du die Chance, nicht nur einen, sondern gleich bis zu 30 (!) neue beste Freund*innen auf vier Pfoten kennenzulernen – und das ganz ohne Swipe-Stress oder Online-Anfragen. Das Live-Event bringt Hunde aus dem Tierschutz und liebevolle Menschen zusammen, die auf der Suche nach einem neuen Familienmitglied sind. Die Hunde, die ein Zuhause suchen, tragen ein rotes „Adopt Me“-Halstuch – und warten auf eine erste Begegnung auf der Hundewiese im Hirschgarten. Spazieren, streicheln, schnuppern: Wenn die Chemie passt, steht einem zweiten Date (und vielleicht der großen Liebe) nichts im Weg. Alles ganz entspannt, ohne Voranmeldung, dafür mit viel Herz.

http://

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Vorweihnachtsvergnügen am Wochenende

Langsam aber sicher wird's ganz schön weihnachtlich in München. Seit diesem Wochenende haben auch endlich die Weihnachtsmärkte am Chinesischen Turm, der Mondscheinexpress im Bahnwärter Thiel und der Weihnachtsmarkt am Viktualienmarkt wieder geöffnet und verzaubern unsere Stadt mit der nötigen Wintermagie. Außerdem könnt ihr jetzt auch wieder auf der großen Eislaufbahn am Stachus eure Runden drehen. Damit wünschen wir euch eine vergnügte Woche <3

Weihnachtsmarkt Chinesischer Turm
© München Tourismus | Bernd Römmelt
Zurück zur Startseite