Wochenvorschau: Neue Bühnenspielzeit, Eisstock-Turnier zum Winterstart und Märkte mit Herz

© Anika Baxmeier

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in München? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 45 (03. bis 09. November):

Kita-Kosten steigen weiter in München

In rund 275 städtischen Kitas fällt ab Jahresbeginn ein täglicher Zuschuss weg – bis zu 3,50  Euro pro Kind und Tag. Der Elternbeitrag fürs Mittagessen könnte dadurch deutlich steigen. Also wer gerade einen Kita-Platz für sein Kind sucht oder die Kosten kalkulieren will, besser jetzt informiert bleiben!

© Unsplash | Ben Wicks

München will KI‑Gigant werden

Ein neues KI‑Rechenzentrum mit Telekom, Nvidia & Co. soll im Münchner Norden entstehen. Milliardeninvestition, Tausende Rechner, und ein klarer Schritt Richtung "IsarValley". Technologie, Arbeitsplätze und Stromverbrauch – hier trifft Zukunft auf Gegenwart. Für alle, die sich fragen: „Wie sieht München 2030 wohl aus?“

© Unsplash | Kevin Ache

Raser*innen auf der Leopoldstraße – eine Mahnung

Ein illegales Autorennen mit drei 18‑Jährigen auf der Leopold-/Ludwigstraße heizt die Debatte um Raserei in München erneut an. Mit über 100 km/h wurden sie mitten in der Stadt erwischt. Immer wieder finden hier private Rennen statt – und wenn auch nur, um sein Auto zu präsentieren und zu posen. Doch gerade im Zentrum, wo gerade zur Abendstunde viele Passant*innen unterwegs sind, ist es umso wichtiger, dass Sicherheit mitgedacht wird!

© München Tourismus | Sigi Mueller

Spielzeitbeginn an der Bayerischen Staatsoper

Mit großem Auftakt startete die neue Saison an der Bayerischen Staatsoper mit dem legendären Bühnendinner letzte Woche – Bühne frei für Musik, Drama und Hochkultur. Dieses Jahr später als sonst, denn das Gebäude muss saniert werden. Der erste Teil ist nun aber schon geschafft und knapp 13 Millionen Euro wurden laut Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) die letzten Wochen schon "verbaut". Die neue Spielzeit 2025/26 steht ganz unter dem Motto des Jean-Paul-Sartre-Zitates „Der Mensch ist, wozu er sich macht“. In diesem Sinne: Viel Vergnügen!

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Endlich wieder "Bless the Mic" in der Glockenbachwerkstatt am Montag

Rap trifft Poesie, Beats treffen Tiefgang – bei "Bless the Mic" gehört die Bühne jeden ersten Montag im Monat jungen Stimmen aus München. Rapperin Leniliciouz sorgt für gute Musik und die legendäre Winkekatze ist auch wieder mit am Start, wenn sich Talente unter 25 am Mic battlen. Slam, Flow, Vibes – alles da! Los geht's um 19.30 Uhr in der Glockenbachwerkstatt. Ticktes bekommt ihr schon für fünf Euro.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Nice Musik auf die Ohren auch am Dienstag

Ihr habt Lust auf Gänsehaut-Konzerte? Dann habt ihr Dienstag die Qual der Wahl: Entweder zur feinfühligen Poppoesie von Madeline Juno à la "Anomalie Pt.1"-Tour in der Muffathalle oder zur zarten Soundwelt von Dodie, die nach drei Jahren mit besonders viel Herz im Technikum spielt.

Munich Rocks Frameworks Festival Winterfest
© Muffatwerk | Sebastian Lehner

Zirkus-Start am Mittwoch mit Reflection in der Pasinger Fabrik

Zirkus mal ganz anders: Das neue Zirkuslab bringt Artistik, Tanz und zeitgenössische Performance zusammen. Am Mittwoch startet das Format mit der Premiere von Reflection – eine multidisziplinäre Show zwischen Körper, Raum und Musik.

© Annette Hempfling

Eis frei! Opening Turnier bei der Minna Thiel am Donnerstag

Winterbeginn auf Münchnerisch: Mit Glühwein in der Hand und dem Eisstock am Fuß eröffnet die Minna Thiel offiziell ihre frostige Saison. Acht Teams treten beim Opening Turnier auf der Thiel-Bahn gegeneinander an – mit Präzision, Teamspirit und ganz viel Gaudi. Egal ob erfahrener Eisprofi oder Premieren-Schubser*in: Jedes Match dauert 15 Minuten, gespielt wird in zwei Gruppen. Am Ende winkt ein Finale mit Ruhm, Ehre und Preisen, präsentiert von fritz-kola. Zwischen den Spielen gibt’s Musik, Drinks und beste Winter-Vibes. Wer will, kann noch fix ein Team gründen und sich anmelden – oder einfach zuschauen, anfeuern und den Saisonstart zelebrieren.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Am Freitag gibt's die Lesung „Wege in die Freiheit 2“

Vier Schriftstellerinnen, vier Länder, ein gemeinsames Ziel: Freiheit. Beim PEN‑Abend „Wege in die Freiheit 2“ im Bellevue di Monaco lesen Autor*innen aus dem Iran, der Türkei, Kuba und Syrien aus ihren Werken – Texte, die von Flucht, Widerstand, Hoffnung und Menschlichkeit erzählen. Vera Botterbusch moderiert den Abend, liest die deutschen Übersetzungen und führt durch ein Programm aus Lyrik, Prosa und Essays. Ein bewegender, ruhiger Kontrapunkt zur lauten Welt – und ein Abend, der zeigt, warum Literatur mehr ist als nur Worte. Der Eintritt ist by the way frei!

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Herzlmarkt auf der Museumsinsel am Wochenende

Handgemacht, nachhaltig, schön – der Herzlmarkt bringt euch fein kuratierte Produkte von über 50 Kreativen auf die Museumsinsel. Von Schmuck über Prints bis Naturkosmetik – zum Stöbern, Kaufen, Träumen.

© Godda Struss

Charity Sale im Live Evil am Sonntag

Gutes tun und cooles Zeug shoppen könnt ihr am Ende der Woche – am Sonntag, den 9. November: Beim Charity Sale von Philipp Siefken & Moai Munich gibt’s Snowboards, Streetwear und Accessoires für den guten Zweck. Alle Einnahmen gehen an die Kinderkrebshilfe. Inklusive: Essen von der Taqueria con Salsa und einem fetten Gewinnspiel.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Zurück zur Startseite