Wochenvorschau: JA zu Olympia in München, teures Wohnen & U-Bahn am Wochenende
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in München? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 44 (28. Oktober bis 02. November):
Bürgerentscheid Wahlbericht
Mit 66,4 Prozent ist es also fix: Die Münchner*innen wollen, dass die Olympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044 in München stattfindet. So hat München als erste deutsche Stadt die Bewohner*innen befragt, Hamburg und die Region Rhein-Ruhr planen Bürgervotings am 31. Mai und 19. April 2026, während Berlin verfassungsrechtliche Beschränkungen für Bürgerentscheide hat. Der DOSB entscheidet im Herbst 2026 über den deutschen Kandidaten.
Ciao Brunnen
Sodala, es ist soweit. Ciao warmes Wetter, es war schön mit dir. Denn jetzt gehen wir schon in großen Schritten auf den Winter zu. Im Oktober beginnt das Baureferat wie in jedem Jahr damit, die Brunnen winterfest zu machen. Fast alle der über 200 betreuten Brunnen werden während der kalten Jahreszeit stillgelegt. Ausnahmen sind unter anderem die Brunnen am Viktualienmarkt und der Fischbrunnen am Marienplatz.
Die Brunnen werden mit Holz verkleidet, dafür sind übrigens rund 6.000 Quadratmeter Holz nötig. Es dauert etwa sechs bis sieben Wochen, bis alle Brunnen verschalt sind, bis ab Mitte April 2026 die Brunnen wieder in Betrieb gehen.
Wohnen wird in München weiterhin immer teurer
Ihr merkt es, wir merken es und jetzt hat es der Immobilienverband IVD niedergeschrieben: Die Mieten werden weiterhin teurer. Wer in München umzieht und einen neuen Mietvertrag unterschreibt, muss immer mehr und mehr bezahlen, auch die Nebenkosten steigen.
Eine Mietwohnung mit gutem Wohnwert in München kostet inzwischen im Schnitt 21,60 Euro pro Quadratmeter – 20 Cent mehr als im Frühjahr und 40 Cent mehr als vor einem Jahr.
Einschränkungen auf U2 und U8
Wer am Wochenende mit den U-Bahnen unterwegs war, hat's wahrscheinlich schon gemerkt: Die U2 fährt an den Wochenenden bis voraussichtlich 01. Dezember eingeschränkt. Saniert werden die Wände der Station Theresienstraße, weshalb die U-Bahnen nur zwischen Feldmoching und Josephsplatz sowie zwischen Messestadt Ost und Hauptbahnhof fahren. Den gesperrten Abschnitt können die Fahrgäste zwischen Scheidplatz und Sendlinger Tor mit der U3 umfahren.
Bei der U8 Sie fährt an den jeweiligen Samstagen auf dem verkürzten Linienweg Hauptbahnhof – Neuperlach Zentrum. Zwischen Sendlinger Tor und Olympiazentrum können die Fahrgäste auf die U3 ausweichen.
Toxic Tantra am Montag
Die Lesung am Montag stimmt euch schon auf Halloween ein. Toxic Tantra nimmt euch mit in die verstörende Welt der internationalen Yogasekte Atman. In einer packenden Live-Lesung am Montag, um 20 Uhr im Substanz erzählen die Journalistinnen Christiane Hawranek und Katja Paysen-Petersen, wie junge Frauen mit Heilsversprechen geködert und sexuell ausgebeutet wurden.
True Crime trifft auf investigativen Journalismus – intensiv, aufrüttelnd und unbedingt sehenswert.
Konzert am Dienstag
Döll ist zurück – und wie. Mit seinem neuen Album „weg vom Weg“ geht Hessens Rap-Aushängeschild auf Tour und legt am Dienstag, einen Stopp in München ein. Im Milla bringt er gemeinsam mit Hausproduzent dermighty und Support-Act Tokan seine starke Platte live auf die Bühne. Feinsinnige Texte, rohe Energie und Beats mit Haltung – Rapfans, das ist euer Abend.
Garry Klein am Mittwoch
Am Mittwoch wird die Rote Sonne zum queeren Kosmos: Garry Klein lädt zur wöchentlichen Party mit Dragshow, House-Beats und einer Botschaft. Unter dem Motto "#GlobalQueerSolidarity" feiern Cotti Larje und Natanael Megersa queere Sounds aus House und Minimal, M!CA sorgt für Drag-Glamour, und Visuals von tps nostromo setzen das Ganze kunstvoll in Szene. Die Message des Abends: Pride ist politisch – feiern heißt sichtbar sein – füreinander.
Kinderbackkurs am Donnerstag
Am Donnerstagnachmittag wird gebacken, verziert und genascht: Beim "Kinder-Backkurs" dürfen kleine Hobbybäcker*innen ab sechs Jahren Muffins, Kekse und Zimtschnecken ganz kreativ gestalten – mit bunten Streuseln, Glasuren und süßen Überraschungen. Los geht’s am um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 35 € pro Kind.
Eltern dürfen mitmachen oder sich entspannt zurücklehnen – für gute Laune ist jedenfalls gesorgt.
Halloween am Freitag
Am Freitag ist Halloween – und München wird zur Geisterstadt: Gleich mehrere fette Gruselpartys laden zur langen Nacht der Untoten. Im Winterquartier am Alten Hof steigt ab 18 Uhr das große "Halloween Festival" mitten in der Altstadt – mit House, Hip-Hop, 90s-Vibes, Bloody Shots, Horror-Food-Corner und zwei Areas, indoor und outdoor. Kostüme sind gern gesehen – und sichern bevorzugten Einlass.
Parallel dazu öffnet das Container Collective im Werksviertel die Höllenpforten: Auf drei Floors gibt’s Open-Air-Graveyard-Vibes, Club-Floor im Container of Nightmare und Drinks auf der Haunted Rooftop Bar. Auch hier geht’s ab 18 Uhr los – mit Welcome Spritz, Gruseldeko und düsterem Dresscode.
Fraktur Festival am Samstag
Am Samstag feiert das neue "FRAKTUR" Festival seine Premiere im Kesselhaus München – und zwar mit Wumms: Über zehn Stunden lang legen Acts wie Akki, Pappenheimer, Alfred Heinrichs, Klanglos, Mark Dekoda und Die Gebrüder Brett auf. Techno satt in industrieller Atmosphäre – und das an Allerheiligen, wo sonst wenig geht. Früh kommen lohnt sich: Wer sich Tickets sichert, tanzt sich in den Feiertag hinein.
Lesung am Sonntag
Im Rahmen des "Queeren Literaturfestivals" liest am Sonntag Ozan Zakariya Keskinkılıç aus seinem Debütroman "Hundesohn“, der gerade mit dem "aspekte“-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Sprachgewaltig, poetisch und queer entfaltet sich eine vielstimmige Coming-of-Age-Geschichte zwischen Deutsch, Türkisch und Begehren – politisch, sinnlich und voller Rhythmus im Gasteig HP8.
Sandra Langmann