Wochenvorschau: Spezi goes international, Lange Nacht der Museen und Kirchweihdult

© Pixabay

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in München? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 42 (13. bis 19. Oktober):

Die Bavaria feiert ihren 175. Geburtstag

© Ramona Dinauer

Da ist die Wiesn gerade rum, gibt's schon wieder die nächsten Feierlichkeiten auf der Theresienwiese. Am 9. Oktober 1850 wurde sie feierlich enthüllt – und 175 Jahre später steht sie immer noch da: Die Bavaria auf der Theresienwiese. Damals krachten die Kanonen unter König Ludwig I. und dieses Jahr wurde das Wahrzeichen mit Böllerschützen und Reden von mehr oder weniger wichtigen Politiker*innen gefeiert. Übrigens: Ihr könnt im Innenraum über eine Wendeltreppe bis in ihren Kopf steigen – noch bis zum 19. Oktober.

Paulaner Spezi goes worldwide

© Wiebke Jann

Spezi ist in Bayern fast so heimisch wie die Brotzeit – und jetzt darf’s auch in Europa sprudeln: Paulaner hat sich mit der Augsburger Brauerei Riegele geeinigt und darf sein Cola‑Orangen-Mischgetränk „Paulaner Spezi“ künftig nicht nur national, sondern auch international unter diesem Namen vertreiben. Der Start ist für 2026 geplant. Für alle, die bei einem Biergartenbesuch also schon mal danach gegriffen haben: Das bedeutet, dass euer Lieblingsgetränk bald auch über Deutschlands Grenzen hinaus erkennbar bleibt.

Abschied von der R2.2 – Münchens älteste Trambahnen rollen in den Ruhestand

MVG
© Flickr | digital cat

Bald heißt’s Tschüss sagen: Die bewährte Straßenbahn-Baureihe R2.2 wird Schritt für Schritt außer Dienst gestellt. Diese Dreiteiler aus den 90er-Jahren haben jahrzehntelang das Münchner Tramnetz geprägt. Doch mit wachsenden Fahrgastzahlen, technischen Alterungserscheinungen und neuen Mobilitätsanforderungen sind sie zunehmend überfordert. Die Stilllegung geschieht leise – von ehemals 13 verbliebenen Wagen sind laut Berichten noch etwa sechs im Einsatz. Was bleibt: Nostalgie, Respekt – und die Frage, wie Urbanität in München künftig aussehen kann, wenn alte Vertrautheiten verschwinden.

Sichert euch Tickets für die erste "Mit Vergnügen Hausparty" in München

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Ihr dachtet, wir machen nur Tipps? Nope – dieses Mal sind wir dran mit Party machen. Denn wenn wir feiern, dann richtig! Die "Mit Vergnügen Hausparty" findet zum ersten Mal in München statt. Und Leute, wie geil ist bitte die Location? Über den Dächern Münchens wird im Aahhh Penthouse mit ultra geiler Mucke vom Ragazzi Kollektiv gedanced. Party-Games wie Beer Pong und Mario Kart (by WeRoad) dürfen auf einer Hausparty genauso wenig fehlen wie richtig nice Chill-Out-Areas und Snacks von der Veganen Fleischerei. Save the Date: Am 24. Oktober um 21 Uhr geht's los. Und holt euch jetzt schon schnell euer Ticket – die sind nämlich limited. Wir freuen uns gemeinsam mit euch zu feiern!

Beginn der Ersti–Woche am Montag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Uni-Start? Klingt erstmal nach Einschreibeportalen und E-Mail-Chaos. Aber keine Sorge – die Party-Fachschaft hat da was viel Besseres für euch. Ab Montag heißt es nämlich: Sechs Nächte, 13 Clubs, ein einziges Ticket – und das bedeutet mehr Tanzen, weniger Excel. Mit dabei sind Münchens bekannteste Läden – von Rote Sonne über Call Me Drella, Milla, Pacha und viele mehr. Ihr kauft euch einmal das Party-Ticket und könnt damit jeden Abend in andere Clubs hüpfen. Perfekt, um neue Leute kennenzulernen, Lieblingsclubs zu entdecken oder einfach, um das Studium so zu beginnen, wie es sich gehört: mit Bass statt Bibliothek.

Weniger Winterschlaf, mehr Energie ab Mittwoch

© Jana Kreißl

Die Tage werden kürzer, das Sofa verlockender – aber ihr wollt mit Energie durch den Herbst? Dann ab zu Bye Bye Winterblues, vier Workshops von Resilienzcoachin Jana Kreißl. Der erste Termin ist am 15. Oktober direkt am Gärtnerplatz – weitere Termine folgen am 12. und 26. November sowie am 10. Dezember – und es gibt sogar einen Online–Zusatztermin am 17. Dezember. Ihr habt die Chance zu lernen, wie ihr besser mit Stress umgeht, mentale Tiefs auffangt und euer Energielevel auf einem stabilen Kurs haltet. Ganz ohne Selbstoptimierungszwang, aber mit viel praktischer Wärme.

© Nicole Heiling

Österreich im Weinglas: Burgenland trifft Steiermark am Donnerstag

Ihr liebt Wein, habt aber keine Lust auf stumpfes Fachgeblubber? Dann ist Burgenland trifft Steiermark genau euer Event. Am Donnerstag, 16. Oktober, verwandelt sich die Tonhalle in ein kleines Paradies für Weinfreund*innenegal ob Anfänger*in, Kenner*in oder einfach neugierig auf feine Tropfen. Rund 75 Winzer*innen reisen aus dem Burgenland und der Steiermark an und bringen über 350 Weine mit. Probieren ist also Programm. Und wenn euch ein Wein besonders begeistert, dann könnt ihr ihn direkt vor Ort kaufen. Im Eintrittsticket sind nämlich zwei Acht-Euro-Gutscheine enthalten. Ultra cool, oder? Wer also österreichischen Wein mag (oder endlich mal kennenlernen möchte), sollte sich das Event auf keinen Fall entgehen lassen.

  • Tonhalle
  • Donnerstag, 16. Oktober 2025: 15.30–20 Uhr
  • Tickets: ab 19 Euro

Klassik mit Ecken und Kanten beim Hildalgo Festival am Freitag

Pathos
© Pathos

Das Hidalgo Festival für junge Klassik geht in die nächste Runde – und zieht dieses Jahr vom 17. bis 24. Oktober ins MUCCA und Pathos Theater im Kreativquartier am Leonrodplatz. Das Motto: "Close Contact". Statt steifer Konzertsäle erwartet euch ein wilder Mix aus romantischer Klassik, zeitgenössischen Klängen, Improvisation, Tanz, Elektro und Performance. Das Festival will Nähe schaffen – zwischen Kunstformen, Genres und Menschen.

© namuk

Opening des ersten namuk Pop-up-Stores am Samstag

Super schöne Kindermode mit Outdoor-Fokus – und noch dazu nachhaltig – bekommt ihr bei namuk jetzt auch in München. Am Samstag eröffnet der erste Pop-up-Store Deutschlands in München. Um euch durch die neuen Herbst- und Winterlooks von Skibekleidung, wasserdichten Herbstjacken, LOWA-Wanderschuhen und vielem mehr zu stöbern, steht euch bis zum 25. Oktober die Fläche des Little by Little am Kurfürstenplatz zur Verfügung. Beim Opening erwartet euch noch mehr: Es gibt einen Taschenbastel-Workshop für Kinder, eine Fotoaktion sowie ein Meet & Greet mit namuk-Gründer Franz Bittmann und dem Team. Auch für Bewegung ist gesorgt: Während des Pop-ups finden im Studio täglich um 16 Uhr kostenlose Yoga- und Tanzstunden für Kinder (1,5 bis 6 Jahre, Anmeldung erforderlich) statt. Stöbert doch schon jetzt in ihrem Online Shop und lasst euch von der Herbstkollektion und Winterkollektion inspirieren.

  • namuk Pop-up-Store
  • Samstag, 18. Oktober 2025: 11–19 Uhr

Lange Nacht der Museen am Samstag

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Ein Ticket, hundert Türen. Am Samstag, den 19. Oktober, gehört die Nacht wieder der Kunst: Bei der Langen Nacht der Museen öffnen rund 100 Kulturorte in ganz München ihre Türen bis nach Mitternacht. Mit nur einem Ticket könnt ihr euch quer durch die Stadt treiben lassen – von großen Häusern wie den Pinakotheken oder dem Lenbachhaus bis zu kleinen Galerien, Kirchen, Ateliers und versteckten Off-Spaces. Neben den regulären Ausstellungen erwarten euch Sonderprogramme, Live-Musik, Führungen bei Nacht und sogar Einblicke hinter die Kulissen, die es sonst nie zu sehen gibt. Und das Beste: Ein Shuttle-Bus bringt euch bequem von Spot zu Spot.

Beginn der Auer Kirchweihdult am Samstag

© München Tourismus | Lukas Barth

Und hier kommt der letzte Eventtipp für KW 42 – mit Riesenrad, Retro und richtig viel Schmankerl-Liebe: Ab Samstag, den 18. Oktober, heißt’s nämlich wieder Dult is!“. Denn mit der Kirchweihdult startet die dritte und letzte Ausgabe der Münchner Auer Dult im Jahr. Auf dem Mariahilfplatz wird es wieder wuselig, bunt und nach gebrannten Mandeln duftend. Über 300 Marktstände, nostalgische Fahrgeschäfte, Karussells und Imbissbuden laden für eine Woche zum Bummeln, Kaufen und Genießen ein.

Zurück zur Startseite