Wochenvorschau: Wiesn-Wurstprüfung, unschöner Stachus & teures Zeltdach
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in München? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jede Woche einen kleinen Überblick. Hier kommt die Wochenvorschau für Kalenderwoche 40 (29. September bis 05. Oktober):
Der Stachus ist für Passanten unattraktiv
Die Nachricht kam für uns unüberraschend: Die Menschen halten sich in München nicht gerne am Stachus auf. Während die Kaufingerstraße super beliebt ist und die Massen weiterhin anzieht, schaut das für den Stachus eher schlecht aus. Die Immobilienverbands IVD Süd hat eine Passanten-Frequenzanalyse durchgeführt und dabei auch Ladenmieten analysiert. Das liegt vor allem an den Leerständen wie dem Kaufhof und dem stillstehenden Karstadt-Bauprojekt dank Signa-Pleite und der nicht ganz so ansehnlichen Schützenstraße.
Wiesn–Wurstprüfung
Wenn ihr euch unsicher seid, was ihr auf der Wiesn essen sollt, dann seid ihr mit einem Schweinswürstel auf der sicheren Seite – also, wenn ihr keine Veggies seid. Auf dem Oktoberfest war wieder eine Wurstprüfungskommission unterwegs. Die besteht aus Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller, Vertreter*innen des Stadtrats und Expert*innen. Und beim Durchprobieren gab es sieben Mal die Note Zwei und ein Mal sogar die Eins. Das sind die Gewinner*innen:
1. Platz: Metzgerei Gaßner GmbH, München
2. Platz: Firma Franz Kaupp GmbH, München
3. Platz: Firma Wallner und Walter GmbH, München
An Guat'n!
Sanierung Zeltdach Olystadion
Das Zeltdach des Münchner Olympiastadions ist iconic. Das sieht auch die Stadt so uns daher soll es jetzt auch umfassend saniert werden – und das wird um einiges mehr kosten als angenommen. Vor drei Jahren waren Kosten in Höhe von 85 Millionen Euro geplant und freigegeben, jetzt werden es 298 Millionen. Trotz der hohen Kosten herrschte Einigkeit unter den Stadträt*innen, das denkmalgeschützte Zeltdach zu erneuern.
Stadt hält an Klimaschutzprojekt fest
Der Stadt ist es wichtig, ihre Klimaziele zu erreichen. Dafür gibt es die Klimaschutzprüfung in der Verwaltung, die nun auch erhalten bleiben soll. Mit der KSP will die Stadt erreichen, dass städtische Vorhaben auf ihre Klimawirkung geprüft werden, bevor sie im Stadtrat besprochen werden. Damit wird rechtzeitig reagiert, um zum Beispiel den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren.
Benefizkonzert am Montag
Musik hören und damit Gutes tun. Das könnt ihr am Montag beim Kolibri-Benefizkonzert "Musik integriert“. Die Neue Philharmonie München spielt im Herkulessaal der Residenz. Die Kooperation zwischen der Kolibri Stiftung und dem Orchester ist nicht neu, sondern findet bereits zum siebten Mal statt. Im Programm stehen: R. Schumann, Manfred Ouvertüre; C. Schumann, Klavierkonzert; J. Brahms, Symphonie Nr. 1. (am Klavier Freddy Kempf) mit Dirigent Simon Edelmann.
Der Erlös kommt Projekten mit Geflüchteten und Migrant*innen zugute.
Outdoor-Workout am Dienstag
Ein umfassendes Outdoor-Workout erwartet euch am Dienstagabend. Auf der Bewegungsinsel im Olympiapark könnt ihr euch gemeinsam unter freiem Himmel so richtig auspowern – und das Beste daran: Jede*r kann dabei sein. Egal, welches Fitnesslevel ihr habt, ihr könnt euch kostenlos anmelden, vorbeikommen und mittrainieren.
Start Tam Tam Treppenbar am Mittwoch
Am Mittwoch startet die Tam Tam Treppenbar in die neue Spielzeit. Mit Musik von Bella Wakame wird das Opening ordentlich gefeiert, wenn die Münchner Kammerspiele in die neue Saison starten. Die Treppenbar hat dann immer donnerstags bis samstags ab 21 Uhr geöffnet. Ihr kommt dort übrigens über die Hildegardstraße 1 hin!
Live Performance am Donnerstag
Die Live-Perfomance "Mothers Tounge" sprengt am Donnerstag im Zirka alle Grenzen. Die installative partizipative Ausstellung mit Live-Performances von Katharina Knöpfle erstreckt sich in fünf Erfahrungsräumen. Dabei geht es um Themen wie familiäre Prägung, Kolonialismus, Rassismus und Geschlechterrollen – die sind künstlerisch so angeordnet, sodass sich die Besucher*innen frei darin bewegen können.
Kunstrausch am Freitag
Es hat zwar schon abgekühlt, zu kalt für Open Airs ist es aber noch nicht! Am Freitag findet das "Kunstrausch" im Kurparkschlösschen in Herrsching am Ammersee statt. Zum zehnjährigen Jubiläum des Kunstformats "Kunstrausch" treten vier Bands aus Herrsching auf: Mit Wetbrikk, Bunte Raben, Popcorn Molecule und Brainscha, um für Jugendkultur, Gemeinschaft und musikalische Vielfalt einzustehen. Bei freiem Eintritt!
Opening KIN am Samstag
Ab Samstag gibt es in München einen Trainingsspace für Women of Color. Das KIN feiert Opening und somit bekommen POCs einen safer Space für Austausch, Kennenlernen und Community-Building. Im Fokus stehen also Functional Fitness mit Strength & Cardio Training, Community und Empowerment. Am Samstag gibt es eine erste Trainingsstunde und ein Welcome-Bag.
Böllerschießen zum Wiesn-Kehraus am Sonntag
So, und dann ist sie auch schon wieder vorbei, die Wiesn. Aber am Sonntag geht es natürlich nicht ruhig zu Ende, sondern mit dem traditionellen Böllerschießen zum Wiesn-Kehraus. Um 12 Uhr treffen sich am Fuß der Bavaria die bayerischen Schützen und ihre Landesschützenkönige, um das Oktoberfest mit einem Knall symbolisch zu verabschieden.