11 vergnügte Fragen zur Kommunalwahl 2020: Hans-Peter Mehling – Freie Wähler

Am 15. März 2020 ist Kommunalwahl – wer wird in den nächsten Jahren darüber entscheiden wie München sich in Zukunft entwickelt? Eine wichtige Wahl für uns alle, also tragt euch den Wahltermin schon mal rot und fett im Kalender ein! Wenn ihr am 15. März nicht in der Stadt seid, habt ihr die Möglichkeit hier ganz flott die Briefwahl zu beantragen. Damit euch das Setzen der Kreuzchen am Wahlsonntag ein bisschen leichter fällt, haben wir den Spitzenkandidat*innen der größten Parteien 11 vergnügte Fragen zu Themen, die uns und euch wirklich interessieren, gestellt!

Der 61-jährige Oberbürgermeisterkandidat Hans-Peter Mehling tritt 2020 für die Freien Wähler an. Schon seit einigen Jahren ist er deren stellvertretender Vorsitzender. Abseits der Politik brennt Mehling für gutes griechisches Essen, das Münchner Lebensgefühl und – auch wir waren überrascht – Inlineskating!

1. Wie kommen Sie morgens zur Arbeit?

Mit dem ÖPNV.

2. Wo kennen Sie den/die Kellner/in mit Namen und was bestellen Sie?

Im Restaurant Barka in der Fasangartenstraße. Ich bestelle eine gemischte kaltwarme Vorspeisenplatte, eine Pita mit Knoblauch und dazu griechischen Rotwein.

3. Womit geben Sie an, wenn Sie von München sprechen?

Damit, dass München die schönste Stadt der Welt ist, gerade wegen des Lebensgefühls.

4. Autofreie Innenstadt finde ich…

...erstrebenswert.

5. Seien Sie mal unrealistisch: Was ist Ihre größte Utopie für München?

Ein zuverlässiger ÖPNV.

6. Was wird in fünf Jahren die München-Schlagzeile des Jahres sein?

Endlich beschlossene Sache: S-Bahn-Ring um München kommt!

7. Mit welchen Themen wollen Sie sich in 5 Jahren nicht mehr beschäftigen?

Mit AfD und BIA in München.

8. Diskriminierung & Rechtsruck: Wie passen „Mia san Mia“ und „München ist bunt“ zusammen?

„Mia san Mia“ und „München ist bunt“ schließen sich nicht aus, sondern gehören zusammen. Wir wollen in München eine bunte und vielfältige Stadtgesellschaft, zu der auch das Münchner Lebensgefühl gehört. Alles lässt sich zu dem Motto: „Leben und leben lassen“ zusammenfassen.

9. Wenn Sie allmächtig wären: Mit welchen Maßnahmen würden Sie den Wohn- und Mietwahnsinn bekämpfen

Fünfzig Prozent des Wohnungsmarktes in öffentlicher Hand, im freien Wohnungsmarkt mindestens 30 Prozenz Sozialwohnungen, Zuzug in Stadt begrenzen. Mietpreisabhängigkeit vom durchschnittlichen Einkommen der Bevölkerung, also maximal 35 Prozent des Netto-Einkommens für die Kaltmiete.

10. Wir schenken Ihnen 100.000 Euro – welche subkulturellen Projekte würden Sie davon unterstützen?

Leider muss man hier eine Auswahl treffen, ansonsten würden wir natürlich die meisten subkulturellen Projekte fördern: Giesinger Grünspitz, Tatzelturm, Kulturdachgarten und das Container Collective.

11. Sie bekommen für eine Woche eine Plakatwand am Marienplatz. Welcher Satz oder welches Wort von Ihnen sollte dort stehen?

Wir danken dem Ehrenamt!

Alle Interviews findet ihr hier!

Und hier geht's zum Wahlprogramm der Freien Wähler in München!

Zurück zur Startseite