11 Orte in & um München, an denen du dich von der Wiesn erholen kannst
"Der Spuk hat ein Ende", würde Gerhard Polt jetzt sagen. Schluss, aus, vorbei ist's – einmal mehr geht die Wiesn zu Ende. Während sich die Einen noch das letzte "Angels"-Tränchen aus dem Augenwinkel wischen, sind die Anderen heilfroh, dass die Stadt nun endlich wieder zur Ruhe kommt. Wir haben 11 Orte herausgesucht, an denen du dich jetzt in dieser goldenen, staden Herbstzeit besonders gut erholen und deinen Energiehaushalt wieder aufpeppeln kannst. Viel Vergnügen beim Wiesn-Detox.
1 Gesund, vegan und zuckerfrei essen im Iss dich Glücklich Geschlossen
Nach dem Besuch von so manchem zuckerfreien, veganen oder glutenfreien Laden weiß man wieder genau, warum man Zucker, Käse und Weizen so liebt. Ganz anders ist das im Iss Dich Glücklich in Haidhausen. Hier zaubert die Ladenbesitzerin Sandra dermaßen leckere Frühstückskreationen, Mittagsgerichte und Kuchensünden in die Vitrine und auf den Tisch, dass einem zu keinem Zeitpunkt irgendetwas fehlt. Da wären zum Beispiel die fluffigen Pancakes mit Kokos-Zimt-Joghurt, die Chocolate-Banana-Smoothie-Bowl, der Bagel mit Gemüse und Birne und das Apfel-Rhabarber-Crumble. Jeden Mittag gibt es eine wechselnde Suppe und eine herzhafte Bowl. Der perfekte Spot für den gesunden Brunch am Wochenende, Mittagessen oder für Kaffee und Kuchen!
2 Frische Säfte im Saftladen am Viktualienmarkt
Hier ist der Name Programm: Der Saftladen am Viktualienmarkt verkauft nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch frischeste Säfte – dabei ist von Apfel-Karotte-Ingwer mit einem Schuss Olivenöl bis hin zu leckeren Rote-Beete-Variationen alles dabei, was schmeckt und schnell wieder fit macht. Nicht nur bei einem Stadtbummel eine gute Idee, sondern vor allem nach dem Oktoberfest mal einen Besuch wert!
3 Die Ruhe im Rosengarten genießen
Der Rosengarten zwischen Kolumbusplatz und Flaucher ist das Mekka der Alleinigen. Während im vorderen Bereich Kinder planschen und Familien ratschen, findet man im hinteren Teil nach der Brücke immer ein einsames Plätzchen für sich. Hier kann man wählen: Holzbank, weiße Metallstühle (Profis schnappen sich gleich zwei) oder die grüne Wiese unter blühenden Apfelbäumen. Das Schöne an dem Immer-noch-Geheimtipp: An Sommertagen ist zwar genug los, um Leute zu beobachten, aber es ist nie wirklich voll.
4 Monte Mare Tegernsee
Was gibt es Schöneres, als nach der Wiesn die Stadt mal Stadt sein zu lassen, an den Tegernsee rauszufahren und dort von der Seesauna aus aufs Wasser zu gucken? Wahrscheinlich nichts. Gut, dass ihr genau das im Monte Mare tun könnt. Also Bademantel einpacken, sich eine Massage buchen, im Dampfbad abhängen und danach seelenruhig auf einer der vielen Liegen direkt am See einschlafen. Klingt nach einem Plan, oder?
5 Das Superfoodherz höher schlagen lassen bei Bowls & Blenders
Bowls sind doch so viel mehr als nur ein Salat. Vor allem aber ist es eine gesunde Mahlzeit, die nicht nur fancy aussieht, sondern auch fancy schmeckt – wie zum Beispiel im Bowls & Blenders. Neben vegetarischen Bowls mit Grünkohl, Kichererbsen, Süßkartoffeln, Avocado und Co. gibt es auch fleischhaltige Varianten mit Pulled Pork oder Grilled Chicken. Außerdem bekommt ihr bei Bowls & Blenders, wie der Name schon sagt, auch frisch gemixte Smoothies – von Kakaopulver bis Kokosmilch ist hier alles dabei, was das Superfood-Herz begehrt.
6 Massieren lassen im Hamam Anatolia
Orient in Untergiesing: Unweit vom Candidplatz lockt das Hamam Anatolia als eines der wenigen Hamams in München. Wer es sich besonders gut gehen lassen möchte, bucht hier eine der verschiedenen Massagen – zum Beispiel mit Rosenöl oder Seifenschaum, ein vitalisierendes Fußbad, ein Peeling oder gleich die vierhändige Göttermassage. Klingt alles gut und nach dem perfekten Tagesausflug – denn hier könnt ihr wirklich mehrere Stunden verbringen. Also gönnt euch und genießt eine herrliche Auszeit vom Alltag.
7 Äpfel selber pflücken auf dem Apfelfeld Maisach
Wer seinen Kopf frei bekommen will und sich zudem ein bisschen an der frischen Luft bewegen mag, fährt nach Maisach aufs Apfelfeld. Zwischen Mitte September und Oktober ist die beste Zeit, um hier frische Äpfel selbst zu pflücken – perfekt also, um nach der Wiesn mal wieder Landluft zu schnuppern. Vor Ort kann man auch selbst gemachtes Apfelmus oder andere Köstlichkeiten im Hofladen kaufen.
8 Vegetarische und vegane Mittagsgerichte im Ooh Baby I Like It raw
Vegetarische oder vegane Mittagsgerichte, selbstgebackenes Brot, Sandwichs und Bagels zum Frühstück und für danach noch leckeren Kuchen – das alles gibt's im kleinen, süßen Ooh Baby I Like It Raw zwischen Isartor und Gärtnerplatz. Nach einem kleinen Mittagspausen-Abstecher bei Bohnen-Tomaten-Avocado-Salat oder einer Apfel-Kürbis Suppe fühlt ihr euch garantiert wieder fit.
9 Die Saunalandschaft im Phönix-Bad erkunden
Keinen Bock auf volle Saunen in München? Im Phönix-Bad in Ottobrunn seid ihr safe, denn auf 2000 Quadratmetern drinnen und 3000 Quadratmetern draußen verläuft es sich gut. Und auf diesem riesen Gelände warten dann neun verschiedene Saunen, zwei Dampfbäder und sieben Ruheräume – vom Wasserbetten-Schlafraum bis hin zum Wintergarten. Außerdem natürlich auch Whirlpool, Kneippbecken, Warmfußbecken und alles andere, was das Wellness-Herz begehrt. Auch gut: Saunagäste haben kostenlosen Eintritt zur direkt angeschlossenen Schwimmlandschaft.
Und so kommt ihr hin: Mit der S7 Richtung Aying bis nach Ottobrunn, dann mit dem BUs 241 bis zum Phönix-Bad.
10 Bei Yoga, Peeling und Massage in der Glücksmaid entspannen
In der Glücksmaid stellt man euch ein wunderbares Programm aus Yoga, Beauty und Wellness zusammen. Die beiden Yoga-Lehrerinnen Sabine und Patrizia bieten ihre Einheiten für 15 Euro die Stunde an. Die solltet ihr unbedingt mit einer der tollen Massagen von Jasmina verbinden, die sich mit dem Laden selbstständig gemacht hat. Besonders spannend klingen die Honig-Massage, Lava-Shell-Massage oder die hawaiianische Massage. Danach noch ein Peeling und ihr startet wunderbar erholt wieder in den Alltag. Das Studio, in dem nur Frauen arbeiten, bietet auch viele tolle Massagen mit und für Babys an. Wer von der Glücksmaid nicht genug bekommt: Das Team bietet auch je nach Jahreszeit verschiedene Workshops an!
11 Bei Bergsehnsucht auf den Perlacher Mugl spazieren
Das schlechte Gewissen sitzt euch im Ohr: Eigentlich müsstest ihr bei dem Wetter raus, an die frische Luft, in die Berge, euch bewegen. Aber eure Lust euch überhaupt erst auf den Weg Richtung Berg zu machen, hält sich in Grenzen? Genau für solche Tage ist der Perlacher Mugl genau das Richtige. Der 587 Meter hohe Hügel ist gerade mal läppische 26 Meter höher als der restliche Perlacher Forst und überrascht dennoch den Hügelstürmer bei klarer Sicht mit einem atemberaubenden Alpenpanorama, das vom Wendelstein bis zur Zugspitze reicht. Praktisch: Alle Wege führen zum Mugl. Man kann je nach Zeit und Lust entscheiden, von wo man startet und ob es nur ein kurzer Spaziergang werden soll oder eher eine kleine Waldwanderung bis zu drei Stunden. Zur Stärkung könnt ihr bei Amandines et Chocolate (Emilo Kaffee und Croissants) oder beim Griechen Limani einkehren.
Und so kommt ihr hin: Mit der U1 zum Mangfallplatz oder der 25er Tram zum Theodolindenplatz. Dauert etwa eine Stunde.