Brass Wiesn Festival – Die Revolution der Blasmusik

© Copter Company

Blasmusik gehört zu Bayern wie der Rausch zur Wiesn. In beiden Fällen schunkelt man irgendwann unkontrolliert durch die Gegend, ob man will oder nicht. Blaskapellen haben allerdings ein recht angestaubtes Image, dabei tragen sie – ähnlich wie der Rausch auf der Wiesn – zur Völkerverständigung in Biergärten und Volksfestzelten bei. Vor der Blaskapelle schunkeln nämlich alle gleich.

Brass, Brass, wir brauchen Brass

Doch schon seit einigen Jahren tut sich etwas. Die Blasmusik ist aus dem Schatten der Trachtenvereine und Bierzeltromantik getreten, hat sich mit anderen Genres vermischt und damit einen Platz auf einer ganz neuen Bühne erobert.

Bands wie La Brass Banda, Moop Mama oder dicht&ergreifend spielen auf großen Festivals. Sie mischen bayerische Tradition mit moderner Musik. Das klassische Humtata hat ausgedient. An seine Stelle treten Sprechgesang, Reggae-Beats, elektronischer Sound und gerne auch ein bisschen Balkanflavour. Eine Evolution. Die altbekannte Blaskapelle war gestern. Heute ist: Brass.

Blasmusik
Django S. © Brass Wiesn Festival

Das Ganze ist zwar kein rein bayerisches Phänomen, doch hier funktioniert es besonders gut. Wenn zum Beispiel die Jungs von dicht & ergreifend in bayerischer Mundart zu Blechbläsern rappen, holen sie uns damit genau an einem Punkt ab, an dem wir ständig hin- und hergerissen sind – zwischen der Liebe zu und dem Zweifel an Tradition und Lokalpatriotismus.

Der Trend zur Brassband funktioniert so gut, dass es seit 2013 in Eching ein eigenes Festival dafür gibt: die Brass-Wiesn.

Blasmusik
© Brass Wiesn Festival

Ein ganzes Wochenende im Zeichen der modernen Blasmusik. Dirndl trifft Sneaker, Steckerlfisch trifft Dosenbier. Das Lineup besteht aus 38 Bands, die sich alle in irgendeiner Form der Blasmusik verschrieben haben.

Ihr könnt euch freuen auf Impala Ray, dicht & ergreifend, die Lischkapelle, die Cubaboarischen, Django S. und mehr Blechbläser als ihr jemals auf einem Fleck gesehen habt. In Sachen Rahmenprogramm lassen sich die Veranstalter auch nicht lumpen. Ihr könnt abhängen am Echinger See, stöbern auf dem Festival-Bazar oder mit bayerischen Schmankerln Energie tanken, um bei den Konzerten dann so richtig Gas zu geben. Oans, zwoa, drei, humtata.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Tätärää! Wir verlosen 1x2 Brass-Wiesn- Tickets für das ganze Wochenende. Schickt uns bis Freitag, 05.08, um 10 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff "Wir brauchen Brass" an [email protected] und mit ein bisschen Glück könnt ihr euch direkt auf den Weg zum Festival machen.

Brass Wiesn Festival // 05.–07. August 2016 // Eching bei München // Tagesticket: 42 Euro, 3-Tagesticket: 69 Euro

Zurück zur Startseite