11 schöne Cafés im Glockenbachviertel, die einen Besuch wert sind

Trachtenvogl, Baader Café und das Aroma: Im Glockenbachviertel sind viele Café-Klassiker zu Hause – aber auch einige Geheimtipps verstecken sich hier! So legen wir euch das Porridge im Schneewittchen wärmstens ans Herz, essen zu Mittag im kleinen Ooh Baby I Like It Raw und wärmen uns bei Hot Ginger im Tabula Rasa. Das Glockenbachviertel kann sowohl sechs-Euro-Smoothie und Instagram-Avocado-Brot, als auch günstigsten Mittagstisch und den vielleicht besten Kaffee der Stadt. Und genau dafür lieben wir es auch.

© Katharina März

1
Einzigartige "Swab-Indian-Rolls" im herrlich bunten Small Café genießen

In der Müllerstraße haben wir einen Ort gefunden, der Mexiko, Indien und Schwaben vereint und uns in seinen kunterbunten Bann zieht: a small Café. Zwischen Boho-Vibes und farbenfrohen Wänden werdet ihr von Samira und Lucky freudestrahlend begrüßt. Es gibt Overnight-Oats, mexikanische Sandwichs und die einzigartigen "Swab-Indian-Rolls“ – panierte Gemüse-Samosas mit indischen Gewürzen, die wie ein Schnitzel gebraten werden. Dazu bekommt ihr "Cococcino“ und Chai, der täglich selbst gemacht wird und dementsprechend auch jeden Tag seine eigene Note hat: mal fröhlicher, mal schärfer, mal lieblicher. Wie das Leben.

Glockenbach
© Man versus Machine

2
Frisch gerösteten Kaffee trinken im Man versus Machine

Super clean und super hip beschreibt das Man Versus Machine in der Müllerstraße ganz gut und es gibt verdammt guten Kaffee. Das Ehepaar Mehrwald hat sich damit ihre Traum verwirklicht. Inspiriert von dem Filterkaffee Trend aus San Francisco haben sie vor zwei Jahren ihre erste eigene Kaffeerösterei mit Ausschank eröffnet. Praktischerweise am Nabel des Viertels. Die große Fensterfront lädt zum Beobachten ein. Noch besser geht das aber auf den Außenplätzen. Im Sommer knallt die Sonne und wäre das Bimmeln der Tram nicht da, dann würde man schnell die Stadt und den Kinderwagen neben sich vergessen. Das Besondere: der Kaffee, den du hier trinkst, wird tatsächlich in der Nische hinter dem Barista mit Vollbart geröstet. Die hellgeröstete Bohne schmeckt den Münchnern so gut, dass eine zweite Filiale in der Maxvorstadt aufgemacht hat.

Frühstücken im Café Schneewittchen
© Anja Schauberger

3
Frühstücken und shoppen im Café Schneewittchen Geschlossen

Lust auf wärmendes Apfel-Zimt-Porrdige, Rührei mit getrocknete Tomaten und Schafskäse oder leckere Pfannkuchen mit Nutella? Dann ist das Café Schneewittchen im Glockenbach genau richtig. Wie der Name vermuten lässt: (Fast) alles ist weiß und demnach sehr schlicht gehalten. Die mintfarbenen Tische und Stühle bringen ein paar Farbtupfer in die winterliche Einrichtung. Und nach dem Essen kann man sogar noch ein bisschen nach Geschenken stöbern – im hinteren Teil des Cafés befindet sich ein Laden mit schicken Home-Accessoires, tollem Geschirr und gleich dem passenden Geschenkpapier dazu.

Retro München
© Marie Johanna Weisser

4
Retro-Charme im Café Pini

Das italienische Cafe Pini in der Klenzestraße ist so ein Ort, an dem man den ganzen Tag verbringen möchte. Morgens herkommen für den guten Kaffee, mittags leckeren Paninis essen und abends noch auf einen Drink bleiben – das Café hat nämlich bis 23 Uhr offen. Und dann ist es auch noch so hübsch hier, dass man sich nicht satt sehen kann – 70er-Jahre-Tapete, 60er-Jahre-Stühle und allerlei Retro-Deko auf Tischen und Wänden.

KaffeeKüche
© Sissi Pärsch

5
Den vielleicht besten Kaffee der Stadt bei Emilo trinken Geschlossen

Schon lange kein Geheimtipp mehr, doch auf keinen Fall wegzudenken, wenn es um guten Kaffee in München geht. Der kleine Emilo Laden an der Ecke Buttermelcherstraße und Klenzestraße fällt kaum auf – doch weiß jeder, dass hier feinster Kaffee zu Hause ist! Anders als viele abgepackte Kaffeesorten sticht Emilo mit knallbunten Etiketten heraus.  Je nach Lust und Laune hat man die Auswahl zwischen „Münchner Espresso“ und „Münchner Kaffee“, als mild, mittelkräftig oder kräftig.

Das Maria Shakshuka
© Ida Heinzel

6
Frühstück, Kuchen und Spritz im orientalischen Maria

Mei, das darf man gar nicht sagen, wie oft wir im Maria saßen. Zum einen natürlich wegen der unschlagbaren Nähe zum alten Büro. Zum anderen aber auch, weil wir hier immer wieder hervorragend gespeist haben. Wechselnde und vor allem einfallsreiche Mittagsmenüs, sauleckere Kuchen, ziemlich guter Kaffee und eine ganztägige Auswahl an orientalisch angehauchtem Frühstück. Dazu diverse Spritz mit Feige, Karkadeh oder Rosenblüten und Cocktails aus dem Nahen Osten. Die lassen sich im Sommer vor allem ganz wunderbar auf der großen Sonnenterrasse genießen!

Baader Café
© Anja Schauberger

7
Günstig gut essen und trinken im Baader Café

Manchmal gibt es Orte, an denen scheinbar die Zeit stehen geblieben ist. Einer dieser Orte ist das Baader Café. So kommt es einem vor, als ob es seit der Entstehung vor mehr als 25 Jahren keine Veränderung mehr gegeben hat. Aber das ist auch gut so. Unzählige Stammgäste hat das Lokal in den Jahren mit seiner Authentizität und seinem Charme gesammelt. Bodenständig und ungezwungen, zu jeder Tageszeit. Fantastisches Frühstücksangebot, die besten Käsespätzle im Viertel und faire Bierpreise machen das Baader Café immer zu einer guten Wahl.

Ooh Baby I Like It Raw
© Nina Vogl

8
Bagels, Kuchen & Soja Flat White im Ooh Baby I Like It Raw

Wer beim aus-der-16er Tram-Gucken mal genauer hingesehen hat, der hat ihn vielleicht schon mal entdeckt – den Schriftzug über dem süßen kleinen Café, das weder von außen noch von innen wirklich raw aussieht. Das Ooh Baby I Like It Raw im Glockenbach ist mit seinem verspielten Vintage-Look ein wahrer Augenschmaus. Hier gibt es feines Frühstück, eine leckere Mittagskarte, Kuchen und ziemlich guten Flat White! Fancy Name, fancy concept, fancy Gegend nähe dem Reichenbachplatz. Hier verkünsteln sich die Besitzer*innen bei Avocadobrot, Omelett, sechs köstlichen Bagel-Varianten, Kuchen und Säften. Und keine Angst, hier gibt’s nicht nur Möhrchen.

Trachtenvogl
© Fanning Tseng for Yes! Please Enjoy

9
Leckeres Frühstück und große Kakaoauswahl im Trachtenvogl

Im Trachtenvogl geht es entspannt zu. Drinnen wartet ein gemütliches Ambiente zwischen 50er Jahre-Tisch und Lagerfeuer-DVD. Die Möbel sind bunt zusammengewürfelt und euch erwartet die ein oder andere Couch zum Rumlümmeln. Die sind natürlich heiß begehrt und da man nicht reservieren kann, hat jeder die gleichen Chancen – oder man rückt einfach mal zusammen. Gemeinsam kann man sich dann durch die tolle Auswahl an heißen Schokoladen probieren oder ein ausgiebiges Frühstück genießen.

© Dukatz

10
Tartes, Törtchen und Pralinen im Café Dukatz

Den Namen Pâtisserie muss man sich in München erst verdienen – und in die Auswahl "Beste der besten Törtchen" gehört neben Lehmann in jedem Fall auch das Dukatz mit dazu. Das Café gibt's zwei Mal in München, an der Filiale in der Klenzestraße kommt man allerdings öfter vorbei als im Lehel. Was im Dukatz auf euch wartet: Ziemlich gute Croissants, Brioche und Pain au choclat, sowie französisches Frühstück, verschiedenste Tartes, leckerste Törtchen, Pralinen und alles andere, was das süße Herz begehrt.

  • Pâtisserie & Café Dukatz Glockenbach Klenzestraße 69, 80469 München
  • Montag – Freitag: 07.30–19.00 Uhr, Samstag: 08.00–19.00 Uhr, Sonntag: 09.30–12.30 Uhr
Aufwärmen Winter
© J'adore Food

11
Hot Ginger und Warme Rosmarie trinken im Tabula Rasa

Das Tabula Rasa in der Holzstraße ist eine besonders gemütliche Café-Adresse zum Aufwärmen – und gar nicht mal so bekannt im Viertel. Tagsüber könnt ihr hier leckeren Kuchen, Frühstück (Serranoschinken, Pain au Chocolat und viel mehr), hausgemachte Kleinigkeiten und Mittagsangebote genießen, abends solltet ihr dann auf einen der guten Longdrinks vorbeischauen. Winter-Specials wie Hot Ginger, die Warme Rosmarie oder der Chai-Kaffee-Latte versüßen euch den Aufenthalt.

Aktuelle Info:
Das Tabula Rasa hat auch auf To-Go-Betrieb umgestellt und ihr könnt viele der Gerichte und Getränke einfach auf die Hand oder für daheim mitnehmen. Auf jeden Fall am Start: Glühwein!

Zurück zur Startseite