11 schöne Cafés in Haidhausen, die einen Besuch wert sind
Haidhausen ist eine Schönheit. Wo gibt es schon so viel Dorfcharakter, so viele schnuckelige Ecken, entspannte Plätze und so viele wunderbare (wie winzige) Cafés? Gar nirgendwo. Die Kaffeekultur wird hier von vielen kleinen Lokalen mit Herzblut gelebt und mit Freude an die Gäste weitergegeben. Wollt ihr selbst erleben? Hier kommen 11 Orte, wo man stundenlang Kaffee trinken könnte – und es auch tut.

1 Umweltbewussten Kaffee und eine entspannte Atmosphäre in der Kaffeerösterei VogelMaier
Einer unserer frischen Favoriten am Rande von Haidhausen in der Einsteinstraße. Die VogelMaiers servieren ausgezeichneten, sozial wie umweltbewussten Kaffee in einer sehr entspannten, warmherzigen Atmosphäre. Das Publikum ist kunterbunt, die Einrichtung rustikal und modern zugleich und wer es ‚drauf anlegt’, verlässt das Café mit einer gehörigen Portion Kaffee-Fachwissen (und kommt garantiert wieder).
Aktuelle Info:
Die Kaffeerösterei hat aktuell Dienstag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Ihr könnt Kaffee zum Mitnehmen bestellen, es gibt immer wieder ein paar Kleinigkeiten wie Zimtschnecken und natürlich könnt ihr hier eure Bohnen und Kaffeepulver für daheim kaufen. Wer nicht in der Nähe wohnt, bestellt einfach Kaffee oder einen Gutschein über den Online-Shop!

2 Süßes frühstücken und lange sitzen bleiben im Café Zimtzicke
Die Zimtzicke ist ein absolut repräsentatives Haidhausen-Café: super klein, mit zusammengewürfeltem Inventar, tiefen Sofas und relaxter Stimmung. Was auch noch typisch ist: man freut sich, wenn man ein Platzerl findet – speziell am Wochenende. Die Speisen sind gerne süß, die Laune gerne gut und das Sitzfleisch der Gäste meist ausdauernd.

3 Vegetarisch Mittag essen im Ladencafé Iunu
Das Iunu liegt in der Wörthstraße am Bordeauxplatz fast ein wenig versteckt. Hören aber könnte man das Ladencafé durchaus, denn die Chefin lacht gern und laut. Die Lache kommt genauso von Herzen wie das Essen. Ashas Kochkunst ist ausgezeichnet, vegetarisch (oft auch vegan), sehr großzügig und der Emilo-Kaffee ist natürlich ausgezeichnet – und das WLAN schnell, für alle, die nicht ohne können.

4 Kaffee, Gebäck und Ahoi Brause im Kosy*s
Kaum möglich, aber das Kosy*s ist noch einmal kleiner als die Zimtzicke. Und auch hier kann man ins Sofa sinken oder an den kleinen Tischchen draußen sitzen. Zu sehen gibt’s entweder Haidhauser Unterhaltungsprogramm (vor der Tür) oder skurrile Kleinigkeiten (drinnen). Tee und Kaffee wird aus antiken Tassen getrunken und dazu wird viel Süßes verspeist. Das umfasst nicht nur Gebäck, sondern auch Kindheitszuckerl wie Ahoi Brause oder Lippenstift-Lutscher.

5 Klaviermusik zum Frühstück im Café im Hinterhof
Seit zig Jahren die alternative Anlaufstelle schlechthin. In den Hinterhof der Sedanstraße biegt man ein, wenn man entspannt Zeitung lesen will, ein kulturelles Umfeld zum Kaffee genießen möchte – am Wochenende gibt’s Klaviermusik zum Frühstück und an den Wänden hängen stets Bilder von wechselnden Künstlern – oder, wenn man ausgiebig frühstücken will. Unter anderem auch sri-lankisch, da der Chefkoch aus Sri Lanka stammt.

6 Kaffee, Kuchen und Mittagessen in der KaffeeKüche Geschlossen
In der Kaffeeküche direkt am Rosenheimer Platz gibt es alles: wunderbare Plätze draußen, chillige Plätze drinnen. Kaffeekannen als Lampenschirme, emilo-Kaffee in den Tassen. Liebevoll zubereitetes Essen, fixes wie witziges Personal. Und als wäre das alles nicht genug gibt es obendrein ein Abort-Buch, in das man sich beim Klogang eintragen kann. Das Team hat einfach an alles gedacht.

7 Retro-Charme und Sonnenterrasse in der Fortuna Cafébar
In einer der engen Straßen des Franzosenviertels könnt ihr es euch auf den bunten Stühlen der Fortuna Cafébar gemütlich machen. Hier kann man wunderbar Leute aus dem Viertel beobachten, dabei Kaffee trinken, Panini und Kuchen futtern und einfach ein bisschen das Leben genießen. Drinnen warten Hochtische, Theke und ein paar Tischlein. Sehr lässig, sehr entspannt, sehr lecker. Außerdem strahlt der komplette Laden mitsamt Interieur einen gewissen Retro-Charme aus.

8 Kleines Café und Mini-Küche im Lollo Rosso
Die Wörthstraße ist ja eine einzige Einkehrmeile – ein fließender Übergang von Außenbestuhlungen, so dass man womöglich aus Versehen beim Burgerladen sitzt, wenn man doch zum japanischen Bayer wollte. Die wohl kleinste Stuhlzeile stellt das Lollo Rosso vor die Tür. Ein süßes Café mit Mini-Küche, viel Stammpublikum und niedrigstem Stressfaktor.

9 Handgemachte Backwaren bei Chocolatte
Das Café Solo hat geschlossen, aber schräg gegenüber gibt es die Chocolatte. Sie ist zwar eine Bäckerei und Konditorei, aber das Geschwisterpaar Yurdi und Memo Balci schaffen eine solche Wohlfühlatmosphäre (und das sogar in der Mini-Hauptfiliale direkt an der Prinzregentenstraße), dass man sich bei schönem Wetter sofort einen Tisch schnappt, wenn denn einer frei ist. Drinnen riecht alles im wahrsten Sinne des Wortes noch nach Handarbeit, denn hier backt der Chef höchstpersönlich, zum Beispiel richtig gute Brezen.
Aktuelle Info:
In beiden Filialen (Wörthstraße 1 und Prinzregentenstraße 111) könnt ihr wie gewohnt Backwaren und Kuchen einkaufen. Natürlich auch nur To Go und mit dem nötigen Sicherheitabstand!

10 Nachbarschaftlich frühstücken im Preysinggarten
Die Preysingstraße ist nicht umsonst als eine der schönsten Straßen Münchens bekannt: blühende Kirschbäume, kleine Gärten und das Üblackerhäusl, das heute ein Herbergenmuseum und eine zeitgenössische Kunstgalerie ist. Wer im gleichnamigen Preysinggarten draußen sitzt, hat einen hervorragenden Blick auf jenes Herz von Haidhausen. Genauso familiär wie die Straße ist übrigens auch die Karte des Lokals: Eier, Fleisch & Co. kommen allesamt aus der Nachbarschaft – so sind die Weißwürste vom Haidhauser Metzger Vogl.

11 Kaffee, Kuchen und Frühstück im Little Rabbit's Room
Der Wiener Platz ist einer der idyllischsten Orte Münchens. Kein Wunder also, dass sich hier auch gerne die (vielen) Haidhauser Mütter tummeln. Mit dem Little Rabbit haben sie ein Café, das genau auf die Latte-Macchiato-Mums ausgerichtet ist: zuckersüß, liebevoll – aber leider viel zu klein. Die Lösung: Die Papas bleiben mit den Kinderwägen draußen. Und ja: Der Little Rabbit’s Room ist die kleine Schwester vom (nur etwas größeren) White Rabbit in der Franziskanerstraße.
Aktuelle Info:
Im Little Rabbit's Room könnt ihr euch weiterhin Kaffee, Kuchen und mehr To Go holen. Für aktuelle Infos ruft ihr am besten an oder checkt die Instagram-Story!
Titelbild: © Sissi Pärsch