11 richtig gute Restaurants in Haidhausen, die ihr kennen solltet

Was machen die Haidhausener*innen an sich so? Sie nennen ihre Tochter Pauline, rollen mit Lastenrad zum Poesie-Kurs und unterschreiben auf dem Heimweg beim Fair-Trade-Shop eine Petition. So zumindest die Vorurteile, die uns aus Giesing & Co um die Ohren knallen. Dabei ist Haidhausen vor allem auch eines: reich und schön an fantastischen Restaurants. Und weil es obendrein offen und weltgewandt zugeht, kann man sich in Haidhausen durch die ganze Welt futtern – während Pauline vom viersprachigen Au-Pair gehütet wird, versteht sich.

© Ida Heinzel

1
Krass krosse Pizza im kleinen Forza Napoli in Haidhausen

Mit einem Pizzawagen in Untergiesing angefangen, hat sich das Forza Napoli zu einem kleinen Laden in Haidhausen gemausert. Jetzt könnt ihr euch die krossen neapolitanischen Pizzen vom Johannisplatz aus nach Hause liefern lassen oder einfach direkt im Imbiss am großen Holztisch verputzen. In drei Öfen wird der frische Pizzateig in nur knapp 90 Sekunden super knusprig gebacken. Der Teig hat eine Ruhezeit von 48 Stunden, um diese ultimative Fluffigkeit und Krossheit zu erreichen. Und auch beim Belag lässt sich das Forza Napoli mit sonnengereiften Tomaten vom Fuße des Vesuves und Fior di latte-Mozzarella nicht lumpen. Obendrauf gibts dann entweder Salsiccia-Salami und Fenchelsamen, Funghi und Trüffelöl oder Parmaschinken und frischen Rucola. Molto bene!

nana shakshuka
© Nina Vogl | © Nana

2
Israelische Küche und super Weine im Nana probieren

Shalom und hallo – wir wollen die ganze Karte bestellen! Denn David und Jörg, die das Nana (hebräisch und arabisch für Minze) in Haidhausen betreiben, machen einen hervorragenden Job. Das kleine Restaurant in der Metzstraße bietet abwechslungsreiche orientalische Küche und den womöglich besten Hummus der Stadt. Es gibt das klassische rote Shakshuka, grünes Shakshuka mit Spinat oder mit Feta und dann noch Shakshuka mit pikantem Lammhack. Könnt ihr euch übrigens auch als Take Away bestellen! Abends gibt’s hier auch aufregende Drinks. Ein wunderschöner Ort zum Essen, Trinken und Haidhausen at it's best genießen.

Heart Beet
© Heart Beet

3
Selig die Superbowls von heartbeet schlemmen

Die Bowls im heartbeet sind ein Meisterwerk des Schüsselessens. Es gibt zum Beispiel eine Miso Bowl mit einer Basis aus Urgetreide. Das sind so illustre Sachen wie Emmer, Einkorn, Quinoa, Hafer und Reis. Als Topping bekommt ihr dazu im Ofen geröstetes und mit Miso Gewürzen angerichtetes Wurzelgemüse und Kichererbsentofu. Die Bowl ist nicht nur klasse ausgewogen, sondern auch Balsam für euer Karma, denn wie immer im heartbeet sind alle Produkte regional und saisonal.

Craft Beer und Pulled Pork: Das Meisterstück in Haidhausen
© Sissi Pärsch

4
Craft Beer und Pulled Pork: Das Meisterstück in Haidhausen

Der Haidhausener Laden schon der vierte seiner Art ist – neben dem Meisterstück in Pasing gibt es noch zwei weitere in Berlin. Und man schmeckt, dass die Meister was von ihrem Handwerk verstehen. Die großzügig portionierten, frisch-fruchtigen Aufstriche werden auf einer dicken Kruste serviert. Das gerupfte Fleisch, das den halben Tag im Smoker geraucht wurde, zergeht im Mund. Am Nachbartisch nagen und zuzeln sie gierig an den Ripperln und zu den Würsteln wird lobend der jeweils besonders Senf erwähnt. Dazu unbedingt eines der viele Craft Biere bestellen!

© Preysinggarten

5
Deftig oder gesund frühstücken im Preysinggarten

Im Preysinggarten wird man nur dann nicht glücklich, wenn man keinen Platz mehr bekommt. Die Haidhauser Institution fährt gerade auch in Sachen Frühstück (bis 15 Uhr) beeindruckend auf. Sieben Varianten stehen zur Auswahl, unter anderem die deftige Bratkartoffel-Version, gesundes Müsli oder feine Käse-Teller. Und à la Carte gibt es noch Unterschiedlichstes, darunter getrüffelte Leberwurst, Obstsalat oder Crepes.

Polka Restaurant
© Polka Restaurant

6
Regional, saisonal, mediterran schnabulieren in der Polka

Wenn das nicht einmal eine Kombination ist: Mediterran essen in der Polka am Pariser Platz. Die Auswahl der gern regionalen wie saisonalen Speisen ist nicht riesig, dafür aber variantenreich (eben je nach Saison) und raffiniert. Die Beilagen – ob zur Pasta oder zu den Hirsebällchen – sind frisch, spannend und saftig, die Vorspeisen zahlreich und kunterbunt: Da kann es zum Linsensalat schon einmal Blaubeeren geben. Das Fleisch kommt von bayerischen Betrieben, die Fische aus dem Starnberger See und die Nudeln von der Schwabinger Pastamanufaktur.

Thao
© Thao

7
Kreative vietnamesische Gerichte im Thao entdecken

Wer in Haidhausen und Bogenhausen auf der Suche nach vietnamesischem Essen ist, der wird ziemlich sicher im Thao happy. Auf der großen Karte finden sich jede Menge kreativer Gerichte wie karamellisierter Lachs, Bittergurke-Salate oder Saigon-Crêpes gefüllt mit Garnelen. Abends nicht ganz billig, aber wer mittags kommt, bestellt ein Menü mit Vorspeise schon für einen kleinen Preis. Im Sommer kann man hier auch draußen sitzen.

Le Faubourg
© Le Faubourg

8
Sitzen wie in der Provence im Le Faubourg

Romantischer geht es kaum: Das Le Faubourg am Johannisplatz in Haidhausen liegt so schön und versteckt, dass man meinen könnte, man is(s)t gerade wirklich irgendwo in der Provence. Der Laden, den es schon seit 1997 hier gibt, serviert gehobene Küche aus dem Süden Frankreichs. So gibt es auf der Karte Leckereien wie Jakobsmuscheln an Trüffel-Jus und Hahn in Rotweinsauce. Besonders schön sind im Le Faubourg die Plätze im Freien, vor allem wenn im Frühsommer der Blauregen blüht.

Zum Kloster
© Sissi Pärsch

9
Zum Kloster: Im schönsten Teil der Preysingstraße essen

Das Kloster liegt im schönsten (finalen) Abschnitt einer der schönsten Straßen Münchens, der Preysingstraße. Neben der Alpenvereinshütte und gegenüber der Handwerkerhäuschen sitzt es sich ganz unglaublich idyllisch. Das Kloster ist ein Wirtshaus mit alternativem Touch. Frühstücken kann man Weißwürste genauso wie Bio-Hafermüsli oder ein Bauernbrot mit Bergkäse oder Südtiroler Schinken. Wenn man es sich morgens gemütlich gemacht hat, kann man eigentlich auch gleich bleiben: das Mittags- und Abendkarte im Zum Kloster kann sich sehen lassen. In der nächsten lauen Sommernacht legen wir euch das Kloster in der Preysingstraße ans Herz.

Khanittha im Werksviertel
© Khanittha

10
Thai-Food zum Reinlegen im Khanittha schlemmen

Wir sind große Thai-Food-Fans und steuern im Werksviertel Mitte, wenn der Magen mal wieder knurrt, zielstrebig das Khanittha an. Der thailändische Imbiss liegt im Haus vom Werk 3 und lockt mittags nicht nur die vielen hungrigen Mäuler aus ihren Büros, sondern gilt im näheren Umkreis auch für viele als Pilgerziel. Das Menü mit Suppe oder Frühlingsrollen für 8,50 Euro ist aber auch wirklich jede Reise wert. Ein super leckerer Traum! Schließt man beim Kauen die Augen, kann man sich fast vorstellen, in Thailand zu sein.

Spezlwirtschaft Haidhausen
© Verena Borell

11
Zünftig essen und trinken in der Spezlwirtschaft Haidhausen

Klar, ein Besuch in der Spezlwirtschaft in der Altstadt war Pflicht, bevor es für die Nacht rüber ins Crux ging. Doch die Zeiten sind vorbei und so trösten wir uns mit den anderen beiden Filialen in Sendling und Haidhausen. Hier ist sogar so viel Platz, dass das Lokal eine tolle Terrasse vorne dran bekommen hat – noch ein Vorteil gegenüber der Innenstadt. Zu essen und trinken gibt's allerdings zum Glück dasselbe: hausgemachte Kasspatzen, Wiener Schnitzel, Rahmfleckerl, Tatar und dazu einen der leckeren Weine, Gin Tonic oder Haake Beck Pils.

Zurück zur Startseite