Ein Schluck Wien in München: Das Perlwerk in der Müllerstraße
Es war ein langes Hin und Her mit der Registratur, doch irgendwann gingen die Türen in der Müllerstraße dann doch nicht mehr auf. Wie das aber so ist in dieser Stadt, findet sich immer jemand, der bereit ist eine Location auch nur für kurze Zeit wieder zu beleben. Dieser Jemand kommt in diesem Fall aus Wien und hat jede Menge perligen Schaumwein im Gepäck. Der Name der neuen Pop-Up-Bar (oder eher Plop-Up?) passt wie der Korken in die Flasche: Perlwerk.
Seit gut zwei Wochen blubbert es also in den Räumen der ehemaligen Regi. Die österreichische Wein- und Sektkellerei Schlumberger hat dem Laden ein komplettes Make-Over verpasst und wird bis voraussichtlich Januar 2018 am Start sein – mit ein bisschen Glück sogar bis März oder April. Stellt sich die Frage: Was erwartet euch hier eigentlich?
Als erstes erwartet euch ein Laden, den wir vor allem mit einem Adjektiv beschreiben können: funkelnd. Also nicht, dass hier alles "glitzer, glitzer" und "bling, bling" wäre, aber das Perlwerk strahlt definitiv mehr als sein Vorgänger und im liebsten Schlabberoutfit würde selbst ich nicht aufschlagen. Die Gestaltung – überall finden sich Wabenmuster wieder – soll an die Perlenbildung erinnern, die der Schaumwein im Glas erzeugt. Jetzt, wo wir das wissen, macht es absolut Sinn.
Da hat sich also jemand wirklich Gedanken gemacht. Genauso geht das dann auch in Sachen gastronomischen Konzept weiter. Die Idee ist nicht nur den Schlumberger-Sekt in Szene zu setzen, sondern auch ein Stück Wien nach München zu holen. Spätestens bei den Speisen wird das klar: Herzhaftes Gulasch trifft Marillenknödel trifft Kaiserschmarrn-Créme-Brulée. Klingt nach einer guten Grundlage für das ein oder andere Schluckerl.
Diese Schluckerl gibt es natürlich in Form von purem Schaumwein, der sich nur nicht Champagner nennen darf, weil er eben aus Österreich kommt und nicht aus der französischen Champagne. Wem pur auf Dauer zu fad ist, lässt sich von Barchefin Michaela Morawietz, die zuvor schon im Bayerischen Hof hinter dem Tresen stand, einen raffinierten Fizz-Cocktail mixen oder greift dann doch auch mal zu einem Bier, das auf der Karte natürlich nicht fehlt.
Apropos Bier: Klar sind und bleiben wir in München passionierte Biertrinker, aber bekanntermaßen haben auch Champagner und Co. ihre Lobby in dieser Stadt. Und so sehr das Klischee der Schickeria auf den bitzelnden Wein und den knallenden Korken haftet, Schaumwein schmeckt einfach verdammt gut und die Sodbrenn- und Kopfschmerzgefahr geht – im Vergleich zu günstigem Fusel – gegen Null. Glaubt uns, wir haben das ausgiebig getestet.
Langt euch alles noch nicht? Gut, dann kommt hier das Argument, das noch den letzten von euch überzeugen wird, euch vielleicht doch mal in den schicken Laden zu wagen. Sonntags wird es nicht nur österreichische Schmankerl geben, sondern auch ein besonderes Frühstücksangebot: Den Eggs-Benedict-Brunch. Dazu den obligatorischen Frühstücks-Sekt und wer mag, nimmt sich gleich noch eine Flasche für daheim mit. Wir sagen: Das Perlwerk wird nicht unsere Alltags-Stammkneipe, aber wenn es mal etwas Besonderes sein soll, dann seid ihr hier gut aufgehoben.
Unbedingt probieren // Schaumwein in allen Variationen.
Vegetarisch // Die Drinks ;) und natürlich die Süßspeisen.
Mit wem gehst du hin // Mit den Freundinnen, wenn es was zu feiern gibt.
Lärmfaktor // Tagsüber eher ruhig, am Abend ist es eine Bar ;)
Preise // 0,1l Schaumwein etwa 6,50 Euro, Flaschen für daheim ab 13,50 Euro
Besonderheit des Ladens // Nur vorübergehend bis Januar 2018!
Durst bekommen? Wir verlosen 5x1 Flasche im Perlwerk für dich und deine Freunde. Like dafür einfach den Beitrag auf Facebook und schick uns eine Mail mit dem Betreff "Perlwerk" an [email protected]. Ausgelost wird am 4.10. um 12 Uhr!
Perlwerk | Müllerstraße 42, 80469 München | bis Januar 2018: Montag – Samstag: 10.00–01.00 Uhr, Sonntag: 10.00–18.00 Uhr (ab Mitte/Ende Oktober) | Mehr Info