11 Dinge, die du immer am Ammersee machen kannst

Vor einiger Zeit hieß es für meine Familie und mich Kisten packen. Denn auch wenn der Abschiedsschmerz von unserem geliebten München gigantisch war, zog es uns ins Grüne. Unsere neue Heimat haben wir nun am Ammersee gefunden. Gar nicht mal so schlecht, das kann ich euch sagen. Seitdem erkunden wir zusammen die neue Gegend und ihre Geheimtipps. Wie schön der See und die Landschaft hier sind, was man erleben und wo man gut essen kann, habe ich in den letzten Wochen für euch (und mich) herausgefunden.

11 Dinge Ammersee
© Purista Merk

1
Im Strandbad Utting vom Zehner springen

Während man an vielen Stellen im Ammersee erstmal gefühlt bis zur anderen Uferseite wandern muss, um in tiefere Wassergefilde zu gelangen, erfreuen sich Wasserratten und Adrenalin-Junkies im Strandbad Utting an unbegrenztem Badevergnügen. Wagemutige stürzen sich vom Sprungturm ins kühle Nass, während Sonnenanbeter*innen auf der kleinen Liegewiese oder auf dem Holzsteg ein Plätzchen finden. Für diejenigen, die nur zum Essen gekommen sind, bietet das wohl charmanteste Strandbad am Ammersee eine große Auswahl an kalten und warmen Speisen. Besonders gut: Am Morgen noch vor den Massen kommen und direkt am See frühstücken. Wer nach dem Baden noch auf das Leben anstoßen möchte, schaut auf ein Glaserl Wein in der nahegelegenen Jolle, der Ammerseekombüse, vorbei.

11 Dinge Ammersee
© Purista Merk

2
Eis essen und Home-Accessoires shoppen in der Eismacherei

Wer bei seinem Ammersee-Besuch gerne dorthin geht, wo viel geboten und immer etwas los ist, der macht sich auf nach Stegen in der Gemeinde Inning. An der schönen Uferpromenade reihen sich Biergärten und Restaurants aneinander – unter anderem das Restaurant Fischer. Das dürfte dem ein oder anderen sogar ein Begriff sein, denn das gibt es schon seit einer Weile. Was allerdings erst seit circa einem Jahr existiert: Fischers Eismacherei! Hier gibt’s nicht nur fantastisches, hausgemachtes Eis, das nach dem gleichen Verfahren wie das beliebte Balla Beni Eis zubereitet wird, sondern auch Home Accessoires, Deko und andere Naschereien. Die Sorte „Schwarze Vanille“ hat mir besonders gut geschmeckt. Unbedingt probieren!

11 Dinge Ammersee
© Purista Merk

3
Von Herrsching nach Rausch spazieren

Rote und pinke Geranienkästen an Fenstern alter Bauernhöfe, gelbe Sonnenblumen- und Kornfelder, saftig grüne Wiesen und ein Himmel so blau wie er in Bayern sein sollte. Das farbenfrohe Ammersee-Hinterland ist ein Angeber – aber einer, mit dem man befreundet sein will. der in diesem Fall: Den man gesehen haben muss. Am schönsten spaziert man von Herrsching entlang des Rauscher Fußwegs in das idyllische Rausch, ein winzig kleiner Weiler auf einer Anhöhe. Von hier aus sieht man mit Glück auch die Berge, das Kloster Andechs und den Ammersee. Wer etwas ehrgeiziger ist, geht noch weiter bis Breitbrunn. Weniger schön wird’s nicht, versprochen.

11 Dinge Ammersee
© Pixabay

4
SUPs ausleihen im Erholungsgebiet Eching

Du hast Lust auf einen Tag am See aber nur zu chillen, baden oder picknicken ist nicht genug? Du brauchst ein bisschen Action! Leih dir doch ein Stand-Up-Paddle aus und paddele durch die schöne Echinger Bucht. Wenn du dich das ohne Vorkenntnisse nicht traust, buchst du dir in der SUP- und Surfschule Müller einen Kurs für eine oder zwei Stunden. Die Station befindet sich am Nordufer des Sees in Eching, gleich neben dem Wasserwachthaus.

11 Dinge Ammersee
© Purista Merk

5
Burger essen im Froschgartl in Wartaweil

Du magst Burger und Baden? Dann ist das Froschgartl bei Andechs dein place to be! Die Besitzer Billy und Roti betreiben den Kiosk schon seit ein paar Jahren und sind mittlerweile nicht mehr nur in der Gegend bekannt für ihre sensationellen Burger. Ein bekannter Geheimtipp, sozusagen. Aber nicht nur die Burger sind top, auch die Pommes und alle anderen Speisen machen Lust auf mehr. Wichtig zu wissen ist allerdings: Die Portionen sind riesig, also mit viel Hunger hingehen. Und mit der Badehose, denn der Kiosk liegt praktischer Weise direkt am Ammersee-Ufer.

11 Dinge Ammersee
© Purista Merk

6
In der Pähler Schlucht zum Wasserfall wandern

Wie wär es mit einer kleinen Outdoor-Aktivität? Ein Spaziergang durch die Pähler Schlucht ist der richtige Ausgleich zum Sonnenbaden. Der Weg im Naturschutzgebiet und Geotop, mit Blick auf das Hochschloss Pähl, führt zu einem 16 Meter hohen Wasserfall und lässt sich innerhalb von zwei Stunden leicht bewältigen. Gutes, wasserdichtes Schuhwerk macht allerdings Sinn, denn auf dem wildromantischen Weg liegen Bäume und Gestrüpp quer. Wer mit dem Auto kommt, stellt das an der Kirche ab und frägt sich zum Beginn der Schlucht durch, denn dieser ist nur recht dürftig ausgeschildert.

Nach der kleinen Wanderung fährt man zum nahegelegenen Gut Kerschlach und gönnt sich im Hofcafé Merano ein Stück Kuchen und streichelt danach die vielen Hasen und Pferde.

11 Dinge Ammersee
© Hochseilgarten Ammersee

7
Über sich selbst hinauswachsen im Hochseilgarten Ammersee

Hoch hinaus geht es im liebevoll gestalteten Hochseilgarten Ammersee. Auf dem Kletter-Piratenschiff haben schon Kinder ab zwei Jahren die Gaudi ihres Lebens und es ist immer wieder spannend zu sehen, was die Kleinen doch schon alles können. Es warten vier verschiedene Routen, in jeweils unterschiedlichen Höhenstufen und gestaffelten Schwierigkeitsgraden. Große und kleine Kinder können sich hier in luftiger Höhe austoben und ihrer Höhenangst Beine machen. Und nach dem Klettervergnügen ist vor dem Baden, denn der See ist praktischerweise nur wenige Minuten vom Hochseilgarten entfernt. Für das leibliche Wohl gibt es vor Ort zwar nur Getränke, aber wunderbar einkehren könnt ihr in der Fischmeisterei, wo sensationelle Fischsemmeln und kühles Bier warten – und Minigolf ist dann auch direkt noch drin.

Skulpturenweg
© Purista Merk

8
Kunst bewundern auf dem Skulpturenweg von Schondorf nach Eching

In letzter Zeit habe ich das Spazierengehen für mich entdeckt. Handy aus, Gedanken an. Besonders schön ist der Skulpturenweg Ammersee, welcher von Schondorf in circa 30 Minuten zum Erholungsgebiet Eching am Ammersee führt. Am Strandbad Schondorf verläuft der Weingartenweg durch einen hübschen Laubwald am See entlang und wird an mehreren Stellen von Kunstobjekten geziert. Am Ziel angekommen, wartet eine große Liegewiese und das Strandhaus Ammersee. Auf der Sonnenterrasse sitzt man nicht nur total gemütlich, sondern es gibt auch sensationellen Flammkuchen und andere Snacks. Mit dieser Aussicht spaziert es sich gleich viel schneller.

Restaurant Panini_Ammersee
© Restaurant Panini

9
Gesund und wirklich lecker essen im Café Panini

Zwar nicht direkt am Wasser aber ganz sensationell ist das Café Panini in Schondorf. Das Bio-zertifizierte-Restaurant bietet auf seiner umfangreichen (und trotzdem guten!) Speisekarte von Suppen, über Pizza (auf Wunsch auch mit Dinkelteig) und Panini auch hausgemachte Kuchen und Kaffee. Dem Team ist gute Qualität sehr wichtig, daher werden nur frische Zutaten aus bester Herkunft verwendet, alle tierischen Produkte sind aus artgerechter und biologischer Tierhaltung und Glutamat, Hefeextrakt oder Fertigprodukte sucht man auf dem Teller vergebens. Wer nicht ohne Seeblick essen möchte, bestellt sich sein Lieblingsgericht zum Mitnehmen und geht die fünf Minuten vor zur Uferpromenade.

Erdfunkstelle
© Pixabay

10
Sich auf der Erdfunkstelle fühlen wie in einem Sci-Fi-Film

Nicht von dieser Welt. So fühlt es sich an, wenn man auf dem Gelände der Erdfunkstelle Raisting umherspaziert. Die „Wiege des Sattelitenfunks in Deutschland“ liegt im Tal der Ammer und ist – man glaubt es kaum – eine der größten Erdfunkstellen überhaupt. Ob man die riesigen Empfangs- und Sendeanlagen nun schön findet oder nicht, spannend sehen sie in jedem Fall aus. Der spacige Ort kann frei erkundet werden, eignet sich auch als Übungsplatz für angehende Hobbyfotografen und wer ein bisschen mehr wissen möchte, bucht sich als Gruppe eine Führung durch die Anlage.

Fahrradtour Ammersee
© Pixabay

11
Um den gesamten See radeln

Alle Dinge, die du bis hierher gelesen hast, würdest du am liebsten sofort ausprobieren? Dann schwing dich mit deinem Radl in die S-Bahn, fahre bis Herrsching und starte dort mit einer Ammersee-Radl-Tour. Du brauchst allerdings einen Tag Zeit dafür, wenn du kein Wettrennen veranstalten, sondern dir zwischendrin auch mal ein paar verdiente Pausen und bisschen Planschen gönnen willst. Der Rundweg ist gut ausgeschildert und führt die meiste Zeit am Wasser entlang. Kleiner Tipp: Fahre am besten gegen den Uhrzeigersinn, dann musst du fast nie bergauf strampeln!

München für alle Lebenslagen
Zurück zur Startseite