Das Edelweiß: Ausgefallene Gerichte mit Giesinger Gemütlichkeit
“Drück' mir die Daumen, dass er bleibt” – das ist der zweite Satz, den ich mit Nadia, der netten Betreiberin des Edelweiß wechsle. Wer so dringend bleiben soll? Nadias neuer Koch Dominik. Wenn ihr ein bisschen Gastro-Erfahrung habt, dann wisst ihr, dass es richtig schwierig sein kann, gute Leute zu halten. Das Angebot ist riesig, die Fluktuation hoch. Dementsprechend lange schon sucht Nadia nach dem Koch ihres Vertrauens und so wie sie von seinem Essen schwärmt, scheint sie ihn jetzt gefunden zu haben.
Umso gespannter sind wir auf die Kreationen, die uns im Edelweiß erwarten. Auf den ersten Blick wirkt das Lokal wie eine Nachbarschaftsgaststätte im allerbesten Sinne. Nichts hier ist hip oder stylish, dafür merkt man das Herz und die Freude, die Nadia und ihr Team in den Laden stecken, anhand vieler kleiner Details. Sei es das nette Geschirr, die hübschen Blumen auf den Tischen, die ausgefallenen Drinks oder die liebevoll dekorierten Speisen.
Von Rote-Bete-Mousse bis Rinderlende
Sowohl der gemischte Mezze-Teller, als auch das Rote-Bete-Mousse zur Vorspeise sind eine Augenweide. Dekoriert mit Blüten und Wildkräutern, die sogar gut schmecken. Das Mousse kommt von der Tageskarte, die von Koch Dominik stammt und immer aktuell zu den Standards angeboten wird. Die Kombi mit Ziegenfrischkäse und Pinienkerncreme schmeckt wahnsinnig gut. Genauso wie die würzigen Falafel vom Vorspeisenteller.
Auch die Hauptspeisen überzeugen uns, obwohl die Kombi Rinderlende und Karotten-Erdnussstampf erst einmal, nun ja, interessant klingt. So wilde Kreationen können ja auch durchaus mal daneben gehen, aber uns hat es geschmeckt. Wer es solider mag, der entscheidet sich am besten für ein Gericht der Standardkarte. Da gibt es Klassiker wie Wiener Schnitzel, Salate und Burger.
Alles in allem merkt man, dass hier jemand am Herd steht, der sich viele Gedanken macht und gerne was probiert. Wir waren ehrlich überrascht, auf solch ausgefallene Gerichte am beschaulichen Alpenplatz zu stoßen. Hier sitzt es sich übrigens ausgesprochen gut, der Platz gehört sicher zu den hübschesten in Obergiesing.
Veganes Frühstück am Wochenende
Samstags und Sonntags öffnet das Edelweiß bereits am Vormittag und bietet Frühstück an. Die Frühstückskarte ist ziemlich üppig. Da gibt es von Eierspeisen, über French Toast bis hin zum veganen Frühstück alles, was man sich fürs ausgedehnte Wochenendfrühstück wünschen kann. Bei schönem Wetter dann gerne auch draußen in der Sonne.
Das wollen wir gerne beim nächsten Mal probieren und kommen auch deswegen mit Sicherheit wieder. Und: Wir drücken natürlich ganz doll die Daumen, dass Dominik bleibt!
Unbedingt probieren // Die gemischten Mezze und eines der ausgefallen Gerichte der Tageskarte.
Vegetarisch // Falafel, Schlutzkrapfen oder Salat. Es gibt sogar vegane Frühstücksoptionen.
Mit wem gehst du hin // Mit jedem, mit dem du einen ungezwungenen Abend haben möchtest: Freund oder Freundin, Eltern oder Kollegen. Am Wochenende auch mit mehreren Leuten zum ausgedehnten Frühstück.
Lärmfaktor // Der Laden ist groß, die Tische nicht zu eng gestellt. Draußen ist es angenehm ruhig.
Preise // Sehr faires Preis-Leistungsverhältnis. Frühstück ab 4 Euro, Vorspeisen ab 6 Euro, Hauptspeisen ab 9 Euro. Mittwochs kostet der Spritz nur 4,50 Euro.
Besonderheit des Ladens // Ausgefallene Kreationen treffen auf unprätentiöse Gemütlichkeit
Das Edelweiß | Edelweißstrasse 10, 81541 München | Montag – Freitag: 17.00–00.00 Uhr, Wochenende & Feiertage: 10.00–00.00 Uhr | Mehr Infos
Wir wurden vom Restaurant eingeladen. Das beeinflusst aber nicht unsere ehrliche Meinung.