11 Food-Events im Juli 2018, die du nicht verpassen solltest
Die Food-Events im Juli bringen Kulturen aus der ganzen Welt zusammen – vielleicht haben sich die Veranstalter an der Weltmeisterschaft orientiert. Die Kulinarik-Teams sind allerdings etwas anders aufgestellt, als die Fußballer: Japan trifft auf Bayern (ist ja fast ein eigenes Land), Lateinamerika macht sein ganz eigenes Ding und in Sachen Drinks liefern sich fränkische Weine ein heißes Rennen mit 100 Litern Freibier. Auf die Plätze, fertig, los!
1 Work hard, brunch harder im kleinen Flo
Vergesst alle Diäten, die euch von den Medien schmackhaft gemacht werden. Brunch ist die wichtigste Mahlzeit des Tages! Das dachte sich auch The Brunch Club aus Wien. Das Foodie-Netzwerk wagt sich nun auch nach München und macht seinen ersten Halt im kleinen Flo. Unter dem Motto "Work hard, brunch harder!" werden hier kreative Gerichte aufgetischt, die von den Brunchbegeisterten eigens zubereitet wurden. Wir sind gespannt!
2 No Waste BBQ im Soulmade
Das Soulmade ist ein Hotel in Garching, das komplett aus Holz besteht. Die Nachhaltigkeit hat hier oberste Priorität, nicht nur bei der Architektur, sondern auch bei Events – ganz besonders beim Thema Food. Regelmäßig kannst du hier unter verschiedenen Mottos richtig fein schlemmen: Am 03. Juli 2018 zum Beispiel beim No Waste BBQ. Hier wird vor allem darauf geachtet, dass die Lebensmittel komplett verarbeitet werden und aus der Region kommen. Alles ist Bio, eh klar.
3 In die Welt der Veganer abtauchen auf der Veganmania 2018
Die Veganmania gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte für Veganer und Interessierte. Jedes Jahr findet das Event auf dem Marienplatz statt. Hier kannst du dich über die neusten Trends und Produkte informieren, dich mit Anderen austauschen oder einfach nur nach Herzenslust schlemmen – auf Spendenbasis. Übrigens geht es hier nicht nur um Essen, sondern auch Bekleidung und alle anderen Bereiche des Lebens, die man tierlieb gestalten kann. Außerdem gibt's wie immer Live-Musik, Kochshows und sogar Theater!
4 Ohne Ende Weißwürste essen im Spöckmeier
Im Spöckmeier serviert euch der Metzgermeister Andreas jeden Donnerstag im Juli höchstpersönlich Weißwürste zum Frühstück. Und zwar so viele, wie ihr essen könnt. Das besonders bayerische All You Can Eat kostet euch nur 6 Euro – Wahnsinn! Da bleibt eigentlich nur eine Frage: Wie viele Würste schaffst du? Im letzten Jahr lag der Rekord bei 11 Stück.
5 Zum Kocherlball 2019 die eigene Brotzeit mitbringen
Jedes Jahr ist es irgendwie das gleiche Gfrett mit dem Kocherlball. Monate vorher ist man in Planung, denn dieses Jahr will man GANZ sicher hin. Dann schafft man es irgendwie doch nicht. Wir nehmen uns fest vor, 2019 mal wieder dabei zu sein, denn für alle Trachten-Fans ist das Fest am chinesischen Turm ein wahres Highlight. Wir leben immerhin in München und da werden Dirndl und Lederhose nicht nur zur Wiesn ausgepackt. Allerdings muss man hier schon ein bisschen mehr können als Masskrüge leeren. Der Name verrät's ja eigentlich schon: Tanzen steht auf dem Programm. Bis 10 Uhr wird noch fleißig geübt – trau dich also ruhig hin, wenn du eigentlich zwei linke Füße hast –, damit dann so richtig das Tanzbein geschwungen werden kann. Ganz nach der guten, alten Biergarten Tradition bringt man sich die Brotzeit übrigens einfach selbst mit, um dann an langen Biertischgarnituren bei Kerzenschein die ganze Nacht zu snacken, bis es im Morgengrauen endlich losgeht mit der Feierei.
6 Kulturenmix beim Japanfest im Englischen Garten
Wem der Kocherlball nicht genug ist, – und wer vor allem nach den ein bis fünf Mass noch stehen kann – der schaut anschließend noch beim Japanfest vorbei. Bereits zum 23. Mal wird im Japanischen Teehaus mit Tanzvorführungen, Manga Cosplay und Ausstellungen gefeiert. Ein bisschen Judo hier, ein bisschen Aikido dort. Natürlich dürfen da die richtigen Beilagen als Stärkung auch nicht fehlen. Außerdem kennen sich die Münchner mit dem Essenspart wohl noch am besten aus. Wer kann schon zu Sushi, Ramen und Co. "nein" sagen?
7 Naturwissenschaft meets Kulinarik beim Science Dinner
Salz erhöht den Siedepunkt im Wasser – so weit dürften die meisten aufgeklärt sein. Danach kommt dann eine ziemlich große, ziemlich dunkle Wissenslücke in den Gehirnen aller Nicht-Physiker. Das Science Dinner im Café Luitpold bringt vielleicht etwas Licht ins Dunkel. Zum drei Gänge Menü gibt es hier nicht nur musikalische Begleitung, sondern auch jede Menge verblüffender Experimente auf der Bühne. Was auf die Teller kommt, wird euch bestimmt auch staunen lassen. Tickets gibt's ab sofort im Café!
8 Einen über den Durst trinken bei der langen Nacht der Brauereien
Was kann Giesing besonders gut? Richtig! Bier! Deswegen findet die Lange Nacht der Brauereien auch an keinem geringeren Ort als dem Giesinger Bräu statt. Zum dritten Mal in Folge gibt es hier Bier von 23 verschiedenen Brauereien, das darauf wartet, von euch probiert zu werden. Das Trink-Event ist ein Open Air mit Live Musik und natürlich gibt's auch was Gescheites zu Essen. Trinken auf leeren Magen ist ja bekanntlich eine schlechte Idee. Na dann, Prost!
9 100 Liter Freibier beim Sommerfest im Café Cord
Was braucht's für ein gutes Sommerfest? Auf jeden Fall Musik, Getränke und a bissal was zum essen! Das Café Cord hat da schon ziemlich gut den Dreh raus und bringt SEDA mit ihrer unglaublichen Stimme auf die Bühne, tischt ein großes BBQ-Buffet auf und verteilt an die ersten Gäste auch noch 100 (!) Liter Freibier. Mehr müssen wir glaube ich nicht sagen, oder? Das sollte man auf keinen Fall verpassen!
10 Neue Bekanntschaften schließen beim Kochabend in Sendling
In Sendling legt man noch selbst Hand an. Einmal im Monat treffen sich die Sendlinger und alle anderen im Hollerbusch, einem der ältesten Bio-Läden der Stadt, zum vergnügten Kochabend. Gemeinsam wird mit überwiegend regionalen und saisonalen Zutaten ein leckeres Dinner gezaubert. Dabei hat man natürlich die optimale Gelegenheit neue Bekanntschaften zu schließen und Rezepte auszutauschen.
11 Villa Flora: Kurztrip nach Lateinamerika
Wie kann man den Münchner Sommer noch ein bisschen schöner machen? Indem man den Urlaub einfach in die Stadt bringt. Am Wochenende vom 28. und 29. Juli 2018 heißt es in der Villa Flora: ¡Bienvenidos a Latinoamérica! Euch erwarten Tanzkurse (Bachata und Salsa), Kunst, tolle Shows, Live Musik und natürlich Essen. Wer jetzt denkt, hier werden nur Reis und Bohnen serviert, der irrt gewaltig. Argentinien, Brasilien, Mexiko, Peru, Kolumbien & Co. haben kulinarisch so viel mehr zu bieten – ¡Pura vida!
Titelbild: © The Brunch Club