Bewirb dich bis Ende August 2018 an der SEA und gestalte München mit!
Es gibt Tage, an denen fallen einem die Schieflagen in der eigenen Stadt besonders auf. Dann denkt man sich: Wieso gibt es noch keinen kompostierbaren Taschenaschenbecher für die Isar? Warum schmeißen die Bäckereien (und nicht nur die) eigentlich so verdammt viel weg? Wie schön wäre ein München ohne SUV’s und Baustellen? Und es gibt Tage, an denen will man mehr von seinem Beruf. Um eben nicht als der x-te Social Media Berater mit der grandiosen Aussicht auf kostenloses Obst und After-Work-Events zu enden.
Das SEA:Certificate Programm ist für diese Tage – sowie alle anderen – und dich, deine Visionen oder Ideen vielleicht genau das Richtige. SEA? Noch nie gehört? Ging mir genauso – bis mir eine Freundin voller Hingabe von ihrer Zeit dort vorgeschwärmt hat.
Hier sind schon Kuchentratsch und NearBees entstanden!
SEA ist die Abkürzung für die Social Entrepreneurship Academy – zu finden im Strascheg Center for Entrepreneurship in der Maxvorstadt. Hier wirst du ein Jahr lang drei Stunden in der Woche gefördert, bekommst tolle Speaker zu hören und arbeitest in einem interdisziplinären 25-köpfigen Team an den jeweiligen Ideen.
Bis zum 30. August 2018 hast du die Chance, dich für den neuen Jahrgang des SEA:certificate zu bewerben. Diesmal dreht sich alles um urbane Nachhaltigkeit. On top gibt es die Option auf Teil- oder Vollstipendien, dank derer du dir die 5000 Euro Teilnahmegebühr sparen kannst!
Was hier schon entstanden ist? NearBees, der Honig aus München, oder Social Bee, die Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integrieren! Sogar Kuchentratsch, eine unserer kleinen geilen Firmen, wurde hier beraten.
Dieses Programm sollte wirklich jeder machen, der aktiv an der Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft mitwirken möchte!Mercedes Barkmeyer (Festo)
Wer sich das erst einmal anschauen will, kann jeden ersten Dienstag im Monat auf ein Bier beim Innovations-Café vorbeischauen. Für alle mit wenig Zeit gibt es auch das ZGI Kompakt, hier bekommst du in einem zweitägigen Workshop einen Einblick in alle Facetten des Sozialunternehmertums.
Ich kann euch das Ganze aus eigener Erfahrung wärmstens ans Herz legen. Seit März diesen Jahres bin ich beim einjährigen Zertifikatsprogramm „Gesellschaftliche Innovation“ dabei, habe hier einen Haufen spannender, motivierter Leute aus allen möglichen Bereichen kennengelernt und bin gespannt, was im nächsten halben Jahr alles umgesetzt wird!
Social Entrepreneurship Akademie | Bewerbungsfrist: 30. August 2018 | Mehr Info