Tanzen und schnapseln: Der Stählemühle Pop Up-Store im Luitpoldblock
Aus is' und gar is' und schad is', dass' wahr is'! Die Stählemühle macht zu. Sagt euch erst mal nichts? Das ist eine Brennerei am Bodensee, in der seit über 150 Jahren Schnaps gebrannt wird und aus der auch der berühmt-berüchtigte Monkey 47 Gin stammt! Aber keine Panik, bis zum Ende des Jahres könnt ihr in einem Pop Up-Store im Luitpoldblock das Ende der Stählemühle mit viel Schnaps und buntem Programm noch ordentlich begießen.
Karsten Schmitz, ein alter Freund der Stählemühle, hat sich schlauerweise eine „Notreserve“ angelegt und teilt über 200 Flaschen mit euch im eigens dafür entworfenen Laden. Im Luitpoldblock eröffnet vom 2. November 2018 bis Ende Dezember der Pop Up – Shut Down Store, ein Flagship Store mit Schnapsbar, Veranstaltungen und guter Mukke. Bis zum Ende des Jahres könnt ihr dort tanzen, verschiedene Vorträge anhören, quatschen und natürlich ordentlich schnapseln.
Schnapsbar, Veranstaltungen und gute Mukke
Verschiedene Events finden jede Woche statt. Donnerstags könnt ihr beispielsweise beim Tresenpalaver den Alchemisten höchstpersönlich treffen und mit ihm ganz gemütlich ein an der Bar über seine Lieblingsdrinks oder das Wetter plaudern. An den Plattentellern heizen euch jeden Freitag die Lieblings-DJ's von Marvin & Valentino vom Label Public Possession ein. Außerdem wird es literarisch im Rahmen des Literaturfestes vom 16. bis 22. November! Bei den Séancen mit Substanzen bringt Jan Wagner Gäste aus Literatur, Musik und bildender Kunst miteinander in den Dialog.
Außerdem werden immer wieder Speaker zu verschiedenen Themen eingeladen. Hört euch zum Beispiel am 8. November 2018 an, was Joko Winterscheidt wirklich antreibt, diskutiert mit dem Bildhauer Tobias Rehberger über die Kultur der Ökonomie und sinniert mit Club-Besitzer und Techno-DJ Ata Macias darüber, was eigentlich mal aus uns werden soll.
Falls ihr also erschöpft vom Weihnachtsshopping dem Trubel auf der Kaufinger entkommen wollt, empfehlen wir euch einen Abstecher in den Luitpoldblock, um euch mit einem Schnaps zu stärken. Nebenher könnt ihr dem Programm lauschen und dann einfach gleich dort bleiben und noch eine Runde tanzen. Auch außerhalb der Weihnachtszeit ist das Pop Up Happening einen Besuch wert. Einen Grund Schnaps zu trinken hat man ja eigentlich eh immer!
Das Ende der Stählemühle
So wirklich geplant war das Ende der Stählemühle nicht – man könnte fast sagen, dass die Brennerei Christoph Keller gefunden hat und nicht anders herum. 2004 erwarb er eine Hofstelle am Bodensee, in der schon seit langer Zeit Schnaps gebrannt wird. Zu dem Zeitpunkt war Keller eigentlich noch Kunstverleger und hat dann eher hobbymäßig angefangen, selbst Hochprozentiges herzustellen. Dabei ist es aber nicht geblieben und er ist quasi über Nacht und durch Zufall zum Schnapsbrenner mutiert.
In der Stählemühle wurden Destillate aus über 600 verschiedenen Rohstoffen entwickelt, von Ginkgo-Samen bis Kirschlorbeer. Sie haben unter Spirituosen-Kennern, Gastronomen und Schnapsdrosseln gleichermaßen Begeisterungsstürme ausgelöst. Mittlerweile ist der Monkey 47 Gin aus keiner Bar mehr wegzudenken und jeder gut sortierte WG-Haushalt hat mindestens eine, mehr oder weniger volle, Flasche in der Küche oder eine leere Flasche als Kerzenständer parat.
Christoph Keller wird als der Magier unter den Destillateuren gefeiert – der ein altes Handwerk mit vielen neuen Ideen wieder aufleben lässt und damit eine ganze Generation von jungen Schnapsbrennern und -liebhabern inspiriert. Am grandiosen Höhepunkt seiner Karriere macht er aber etwas, das wir alle schon tausend Mal als Kalenderspruch oder inspirierendes Quote auf Instagram gelesen haben: Er hört einfach auf. Dann, wenn es am schönsten ist. Verrückter Typ. Ende Oktober wurde der Betrieb eingestellt, seine Destillate kann man nicht mehr kaufen. Ihr sehr also: Es ist wirklich die allerletzte Chance!
Stählemühle Flagship Store und Schnapsbar | Luitpoldblock, Amiraplatz 3, 80333 München | Eröffnung 02. November 2018: 14.00–19.00 Uhr | Öffnungszeiten Flagship Store: Montag–Samstag von 10.00–19.00 Uhr, Schnapsbar: Donnerstag–Samstag von 18.00–02.00 Uhr | Mehr Info