Das KloHäuschen: Acht Quadratmeter Freiraum an der Großmarkthalle

© Das KloHäuschen

Freiräume in München – das gibt es eigentlich gar nicht. Alles hat immer ein Konzept, einen roten Faden und seinen Preis, denn ansonsten könnte es ja nicht überleben in einer teuren Stadt wie dieser. Da überrascht es und macht fast ein bisschen stutzig, wenn man einen komplett freien Raum entdeckt, in dem erst einmal alles möglich ist. Für die Münchner ungefähr so, wie wenn man sie dazu auffordert, sich einmal das Universum vorzustellen – irgendwie unmöglich.

Dabei gibt es diesen Ort wirklich – es ist ein kleines Klohäuschen am Großmarkt. Gefördert vom Kulturreferat der Stadt, ins Leben gerufen von Anja Uhlig vom realitaetsbüro. Es ist weder eine Zwischennutzung, noch ein Off-Space, es ist kein Ausstellungsraum, keine Galerie und auch nicht das kleinste Museum Münchens, obwohl das eine tolle Überschrift wäre. Das KloHäuschen ist ein acht Quadratmeter großer Raum, mehr als hundert Jahre alt am Westeingang der Großmarkthalle. Seit den 90er Jahren zugesperrt und 2009 wieder zum Leben erweckt.

Das KloHäuschen: Acht Quadratemter freier Raum am Schlachthof
© Das KloHäuschen
Das KloHäuschen: Acht Quadratemter freier Raum am Schlachthof
© Das KloHäuschen

Anja Uhlig lädt hier Gäste aus aller Welt ein – das können Künstler sein, aber auch Wissenschaftler, Architekten, Musiker, Schriftsteller, Performer, Philosophen. Im KloHäuschen ist alles möglich – es kann gebastelt, gespielt, gelesen, gewohnt, geredet werden. Das Häuschen war in den vergangenen zehn Jahren auch schon sehr viel: Tropfsteinhöhle, Ferienwohnung, Küchenstudio, Wald, Hörsaal oder Naherholungsgebiet. Und alle zwei Jahre findet hier außerdem die KloHäuschen Biennale statt, das heißt, ein Kurator mit einer Kunstausstellung ist zu Gast.

Über die Jahre waren insgesamt schon fast hundert Künstler hier, der Ort verwandelt sich dementsprechend ständig, ist manchmal innen und außen gar nicht wiederzukennen – je nachdem, welche Idee eben gerade umgesetzt wird. Eben erst war Thorsten Fuhrmann mit seinem "Aufräumen" zu Gast, der Künstler hat drei Tage lang den Prozess des Aufräumens mit dem Publikum geteilt, das jederzeit vorbeischauen konnte. Außerdem hat das KloHäuschen 2018 den Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung gewonnen. Und es ist noch alles möglich.

Das KloHäuschen: Acht Quadratemter freier Raum am Schlachthof
© Das KloHäuschen
Das KloHäuschen: Acht Quadratemter freier Raum am Schlachthof
© Das KloHäuschen

Das KloHäuschen | Thalkirchner Straße / Ecke Oberländerstr., Großmarkthalle Westtor, 81371 München | jederzeit von außen einsehbar, Veranstaltungen auf der Website | Mehr Infos

Zurück zur Startseite