Die Schmusenden & die Speibenden: Das weltbeste Wiesn Wimmelbuch

Edit: Das Crowdfunding für das Projekt war erfolgreich und ihr könnt das tolle Wiesn-Wimmelbuch ab sofort im Buchhandel kaufen. Über 170 Menschen haben die Startnext-Kampagne unterstützt und dazu beigetragen, dass Jessi und Martin ihr schönes Projekt verwirklichen können. Wir freuen uns arg!

Egal, ob ihr die Wiesn g'fressn habt oder sie jedes Jahr aufs Neue herbeisehnt: In diesem Wiesn-Wimmelbuch gibt es spannende Momente, skurrile Ereignisse und herrliche Typen zu entdecken! Hinter den sieben Doppelseiten stecken zwei Münchner Ur-Gesteine, die ich euch eben kurz vorstelle: Jessi Strixner und Martin Jonas.

Eigentlich könnten wir die 26 jährige Illustratorin Jessi auf der Stelle in unsere Rubrik "Münchner Originale" aufnehmen. Aufgewachsen in der Fraunhofer Straße, kreiert und werkelt die Bildhauermeisterin und Illustratorin stilecht in einer der letzten "Meister-Eder"-Werkstätten am Glockenbach. Mit ihren Eltern schmiss sie für einige Jahre die Geyerwally, in der Gastro arbeitet sie seit fast einem Jahrzehnt und seit 2010 auch immer wieder auf der Oidn Wiesn. Ihre Eltern führen dort die Bar im Herzkasperlzelt und versorgen Durstige mit Hirschkuss und Espresso.

© Miriam Worek
© Miriam Worek

Martin Jonas, Münchner Kulturschaffender und -wissenschaftler, hat einige Jahre das Fraunhofer Theater geleitet und Formate wie das Isarsprudeln ins Leben gerufen. Seit 2010 organisiert und konzipiert er jetzt das Musikprogramm für das Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn, mit Gästen wie den Schwuhplattlern, Kofelgschroa, Fiva oder G-Rag. Ergebnis: Ein Wiesn-Wimmelbuch realisiert von zwei wahren Wiesnexpert*innen!

Das Oktoberfest ist ein Fest der Schaulust, so wie Wimmelbücher auch!

So ist es eines ganz bestimmt: ehrlich! Die "Leserschaft", ob Kind oder Erwachsener wird ernst genommen – hier wird nichts beschönigt oder dazu erfunden. Beim genauen Hinsehen entdeckt man sie alle: die Speibenden, die Schmusenden, die Rangelnden und die mit einem Bier zu viel. Neben glücklichem Kinderlächeln, finden sich auch überquellende Mülleimer und Selfie-schießende Italiener.

© Miriam Worek
© Miriam Worek

Hier hat alles seine Richtigkeit – jedes Zelt steht da, wo es auch wirklich steht. Schnell wird klar, wie viel Zeit und Hingabe Jessi in dieses Buch gesteckt hat: Für wochenlange Recherche, das Skizzieren und Kolorieren. Alles muss sich bewegen, es ist ja schließlich ein Wimmelbuch – alles andere wäre auch langweilig. Für Wiesnkenner ist auch der ein oder andere bekannte Münchner Charakter versteckt.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Auf sieben Seiten könnt ihr Kellnerin Berta einmal durch den ganzen Wiesn-Wahnsinn begleiten: Zum Anstich ins Zelt, auf die von Menschenmassen überquillende Hackerbrücke, zum Trachtenumzug mit Polizei, Pferdemist und Musikkapelle, auf die Wiesnstraße, vorbei an leuchtenden Fahrgeschäften und Schießständen bis zum letzten schönen Volksfesttag mit den ersten Straßenfegerautos und übriggebliebenen Pärchen.

© Miriam Worek
© Miriam Worek

Also. Kellnerin Berta, Jessi und Martin brauchen nun erst mal eure Unterstützung. Heute startet die einmonatige Crowdfunding-Kampagne! Diese sieben detailverliebten Doppelseiten gehören in Übergröße, auf g'scheitem, kindgerechtem Papier gedruckt, um sämtliche Generationen zu überstehen. Martin möchte regionale, kleine Druckereien unterstützen, anstatt möglichst billig beim größten Anbieter zu drucken. Sowas kostet natürlich. Und hier kommt ihr ins Spiel: Weitersagen und liken – Berta wird's euch danken!

Keine Angst – ihr kriegt ja auch was dafür: das weltbeste Wiesn-Wimmelbuch!

© Miriam Worek
Zurück zur Startseite