"Let's green the planet": Bäume pflanzen und verschenken mit Treedom
Was macht ein großartiges Geschenk aus? Wenn es zur beschenkten Person passt und diese sich richtig freut? Definitiv. Vielleicht ist es sogar etwas Besonderes, weil euch das Geschenk selbst Freude bereitet. Oder man setzt noch einen drauf und sorgt für ein Präsent, das nicht nur im Moment des Schenkens Spaß macht, sondern auch noch lange darüber hinaus. Diese Weihnachten könnt ihr mit personalisierten Bäumen genau solch ein Geschenk machen. Auf der digitalen Plattform Treedom – die weltweit erste dieser Art – sucht ihr für euch oder eure Liebsten einen Baum aus, den ihr beispielsweise in Kenia pflanzen wollt. Damit unterstützt ihr gleichzeitig die Umwelt und lokale Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die sich um die Bäume von der Aussaat der Setzlinge an kümmern.
Mit Treedom Baumpat*in werden
Dabei kauft ihr nicht einfach einen Baum, der irgendwo auf der Welt gepflanzt wird, und von dem ihr dann nie wieder etwas hört oder seht. Nein, mit einem Treedom-Baum werdet ihr zu Baumpat*innen, die in die Natur und die Menschen vor Ort "investieren". Im Gegenzug versorgt euch Treedom mit stets aktuellen Informationen zu euren Patenbäumen und unterstützt danke eures Einsatzes die Landwirt*innen vor Ort. Sie bekommen zum Beispiel das nötige Know-How und technische Hilfsmittel gestellt, um selbstständig nachhaltige Agroforste zu schaffen.
Die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern leben und arbeiten in den verschiedensten Ländern, verteilt über den Globus von Italien bis Nepal. Egal jedoch, wo sich der der Grund und Boden befindet, die jeweiligen Menschen sind definitiv die Hüter*innen ihres eigenen Anbaugebietes – und das Land wird durch jeden aktiven Kleinbauernhof vor Abholzung, Rodung oder dem Anbau von Monokulturen geschützt. Nur so können sie tatsächlich wirtschaftlich von den Pflanzen profitieren. Darüber hinaus arbeitet Treedom in der Schulung mit lokalen Instituten und NGOs zusammen – damit der agroforstwirtschaftliche Erfolg auch jenseits der einzelnen Früchte gewährleistet ist.
Noch vor der Aussaat wird gemeinsam mit NGOs und den Landwirt*innen beschlossen, welche Baumart die lokalen Bedürfnisse am besten stillt – jeder Baum kann nämlich noch viel mehr als „nur“ Früchte produzieren: Bodenerosion oder Wüstenausbreitung werden vermieden. Wo Bäume stehen, wird Wasserqualität verbessert, was wiederum das Fischen in Flüssen und Seen erleichtert. Bäume sind echte Bringer!
1.500.000 gepflanzte Bäume in 17 Ländern
Die Vielfalt der verschiedenen Bäume von Treedom gestaltet sich deswegen als äußerst bunter Mischwald. Da wären Klassiker wie Avocado- oder Mango-Bäume, während bei Treedom erstere für Kreativität und zweitere für Glück stehen. Ja, das Design der Treedom-Website ist nicht nur ansprechend verspielt und erinnert ein wenig an "Farmville", die einzelnen Sorten haben auch noch zugehörige Bedeutungen, passend auch für Fans von Horoskopen. Und so verkörpert die Mango also das Glück. "Für Farbe, Aroma und Geschmack, ist der Mangobaum die Frucht des Sonnenscheins und der Freude."
Verfolgt euren "Patenbaum" mit einem Baumtagebuch
Die Pflanzen lassen sich aber auch anhand ihrer Wirkung für das Ökosystem unterscheiden. Ein Kakaobaum fördert beispielsweise eher die wirtschaftliche Entwicklung seiner Umgebung, während der afrikanische Baum des Lebens, Baobab, mehr CO2 speichert. Verfolgt euren Baum, seine Wirkung und Entwicklung ganz einfach in eurem persönlichen Treedom-Baumtagebuch. Mit genauem Standort der jeweiligen Bäume, aktuellem Wetterbericht vor Ort und regelmäßigen Updates der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern.
Wer wissen möchte, wie das bei Treedom ganz genau funktioniert, dem sei ein kurzer Blick auf Instagram und Facebook empfohlen. Ein Weihnachtsvideo unter dem Motto "Das größte Geschenk" gibt es auch:
Vom einzelnen Baum bis zum Jahres-Abo:
Schenkt jetzt also etwas wirklich Sinnvolles zu Weihnachten – ganz ohne Paket-Chaos, Umweltverschmutzung oder die Gefahr, dass das Geschenk einstaubt. Vermutlich war es noch nie so einfach, dem Planeten etwas Gutes zu tun und eure Liebsten daran teilhaben zu lassen, denn so ein Bäumchen ist tatsächlich mit einem Klick bestellt. Es kann aber auch ein Wäldchen sein, Treedom schnürt zum Fest schöne 3er-, 5er- und 7er-Pakete für eure Liebsten. Oder ihr wählt gleich ein Abo, mit dem ihr zum Beispiel in einem Jahr genug Bäume pflanzen lassen könnt, um zwölf Tonnen CO2 zu binden.
Als Geschenk kommen diese Varianten in verschiedenen Formen daher: Easy per E-Mail, per Whatsapp-Nachricht oder sogar als schöne Grußkarte zum Ausdrucken. Egal, wie spät ihr dran seid oder ob ihr eure Liebsten dieses Jahr vielleicht nicht persönlich zu Weihnachten sehen könnt, mit einem Treedom-Baum habt ihr auf jeden Fall eine besondere Überraschung parat.