11 Cafés in der Altstadt, in denen ihr gut frühstücken könnt
Ihr wollt die Sightseeing-Tour mit eurem Besuch im Stadtzentrum beginnen? Oder ihr wohnt im Herzen Münchens, vielleicht sogar mit Blick auf die Frauentürme? Dann könnt ihr bestimmt ein paar Tipps für ein gutes Frühstück abseits der dutzenden Läden von großen Kaffee-Ketten gebrauchen. Ob nun mit kulinarischen Klassikern und Ausblick auf den Marienplatz in den Tag starten oder mit Avocadobrot, Rucola-Bagel und Chia-Bowl – bevor Trubel und Shopping-Laune die Innenstadt täglich erreichen, servieren einige hübsche Cafés leckere Frühstücks-Variationen. Und wer gerne lange schläft, findet in unserer Liste auch eine passende Gastro, in der ihr vormittags Smoothies schlürfen oder Weißwürste mit Brezen schlemmen könnt.

© Robert Köhler Draußen frühstücken im Café Luitpold
München ist zwar nicht Wien, dennoch hat der große Kaffeehaus-Hype des 19. Jahrhunderts auch hier Spuren hinterlassen. Im Café Luitpold zum Beispiel, das mit seinen wuchtigen Säulen und hohen Decken fast wie ein Palast wirkt. Genauso stilsicher präsentiert sich der Außenbereich des Lokals: Tische und Stühle schreien in kräftigem Rot nach Aufmerksamkeit, zur Straße hin macht eine Reihe mit Palmen den Look der Terrasse perfekt. Ganz wie es sich für die Gegend um den Odeonsplatz gehört, gleicht die Karte einer exklusiven Sammlung von Kunstwerken, die von edlen Pralinen bis zu Kuchen am Stiel reicht. Gönnt euch!
- Café Luitpold
- Brienner Str. 11, 80333 München
- Montag – Samstag: 8.00–22.00 Uhr, Sonntag: 9.00–22.00 Uhr
- Mehr Info

© Katharina März Sich in Zimtschnecken und Yogi-Chai im Café Fräulein verlieben
Das Café Fräulein zieht Münchner Liebhaber*innen der Farbe Pink magisch an. Mag wohl am Namen liegen, aber auch daran, dass das Konzept aus weichen Kissen, Spitzendeckchen, süßen Kuchen und Zimtschnecken einfach aufgeht. Unbedingt probieren: den hausgemachten Yogi-Chai mit Vanillesojasoße. Morgens könnt ihr euch hier das Müsli Fräulein mit frischen Früchten oder einen Ziegenkäse-Honig-Bagel bestellen. Und wer es richtig süß mag, sollte die heiße Zartbitterschokolade mit frischem Ingwer oder die weiße Schoko Fräulein kosten.
- Café Fräulein
- Frauenstraße 11, 80469 München
- Dienstag bis Donnerstag & Samstag: 09.00–18.00 Uhr, Freitag: 10.00–19.00 Uhr, Sonntag: 10.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© Bar Centrale In der Bar Centrale das Bella-Italia-Gefühl leben
Wer seinen Blick über den Max-Joseph-Platz streifen lässt, murmelt vielleicht manchmal ganz leise vor sich hin, dass München doch die nördlichste Stadt Italiens ist. Wem ein Besuch in dem Nobelrestaurant zu extravagant ist, sollte ein paar Minuten Fußweg in Kauf nehmen und in der Bar Centrale einkehren. Hier wird man mit „ciao ragazze“ begrüßt, kippt traditionell den Espresso am Tresen oder isst super leckere Pasta gefolgt von dem vielleicht besten Tiramisu der Stadt. Zum Frühstück serviert die Bar Focaccia, Tramezzini, Spiegelei oder Naturjogurt.
- Bar Centrale
- Ledererstraße 23, 80331 München
- Montag bis Mittwoch: 07.30–00.00 Uhr, Donnerstag und Freitag: 08.30–01.00 Uhr, Samstag: 09.30–17.00 Uhr, Sonntag: 09.30–17.00 Uhr
- Mehr Info

© Nina Vogl Gemütlich frühstücken mit Aussicht im Café Glockenspiel
Wenn zum Beispiel eure Eltern oder Großeltern zu Besuch in der Stadt sind und sich unbedingt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten anschauen möchten, startet ihr euren Tag am besten im Café Glockenspiel. Abseits der Menschenmassen auf dem Marienplatz, jedoch mit Blick auf das Glockenspiel könnt ihr im Inneren frühstücken. Unser Lieblingsplatz im Glockenspiel ist jedoch die schöne helle Terrasse zum Innenhof. Frühstück gibt es hier täglich bis 15.30 Uhr. Auf der Karte stehen endlose Käse- und Schinkenvariationen sowie ein veganes Happiness-Frühstück.
- Café Glockenspiel
- Marienplatz 28, 80331 München
- Montag bis Samstag: 09.00–23.00 Uhr, Sonntag: 10.00–18.30 Uhr
- Mehr Info

© Pixabay | Couleur Staunen und schlemmen im Turmstüberl im Valentin-Karlstadt-Musäum
Skurril, bodenständig, lecker und rechteckig. Das Turmstüberl liegt unter dem Dach des Isartors und liegt damit nicht nur mitten in der Stadt und trotzdem versteckt, sondern ihr habt auch einen schicken Ausblick. Nachdem Petra Perle das Café über dem einzigartigen Valentin-Karlstadt-Musäum aufgezogen hat, wird es inzwischen nicht minder gut und kreativ von Bernadette Obergrußberger geführt. Es gibt ab einer Minute nach 11 Uhr (lieben wir!) deftige Weißwürste und saftige Kuchen, viel zu schauen und ein unterhaltsames Programm.
- Valentin-Karlstadt-Musäum
- Tal 50, 80331 München
- Montag, Dienstag & Donnerstag bis Samstag: 11.01–17.59 Uhr
- Mehr Info

© The Victorian House Feine Bagels mit bestem Tee im Victorian House frühstücken
Das Victorian House am Viktualienmarkt entführt euch, kaum, dass ihr durch die Tür gekommen seid, in eine andere Welt. Zwischen gemütlichen Ohrensesseln und gepolsterten Sitzbänken könnt ihr euch hier bis 14 Uhr durch die Frühstückskarte schlemmen. Neben einer langen Liste traditioneller englischer Frühstücksoptionen gibt es für den kleinen Hunger auch eine feine Auswahl an Bagels. Nur die Klassiker versteht sich: mit Butter, Cream Cheese oder geräuchertem Lachs. Außerdem natürlich die üblichen Kombis mit Croissant, Spiegeleiern und Pancakes. So eine tolle Karte, dass die Entscheidung auch echt mal bis 14 Uhr dauern kann.
- The Victorian House
- Frauenstraße 14, 80469 München
- Montag – Samstag: 09.30–18.00 Uhr, Sonntag & Feiertage: 09.30–17.00 Uhr
- Mehr Info

© Café Bricelta Portugiesisch buntes Flair im Café Bricelta
Das portugiesische Café Bricelta mit seinem bunt-verspielten Innenhof zwischen Sendlinger Tor und Marienplatz ist ein Ort, der so gar nicht München ist. Weil wir so wenige dieser kitschig-charmanten-chaotischen Cafés haben – und dann auch noch mitten in der Innenstadt im Asamhof. In den Hinterhof gelangt ihr über die Sendlinger oder die Kreuzstraße, das Café-Bistro mit seinen vielen Blumen und der bunten Deko könnt ihr dann gar nicht mehr übersehen. Hier herrscht echte portugiesische Gastfreundschaft und egal, ob zum Frühstück, Business-Lunch oder doch zum romantischen Dinner. Den perfekten Abschluss sind und bleiben immer die köstlichen und original portugiesischen Pastéis de Nata!
- Café Bricelta
- Kreuzstraße 3A, 80331 München
- Montag bis Sonntag: 10.00–00.00 Uhr
- Mehr Info

© Maelu Sich High-End Törtchen und Eclairs im Maelu schmecken lassen
Die runden, bunten Törtchen von Maelu sind fast zu schön, um sie zu essen. Nicht abschrecken lassen vom Preis und den vielen Instagrammern und ab in den 1. Stock ins hauseigene Café. Dort könnt ihr die süßen Kreationen mit einem Cappuccino schon zum Frühstück verputzen. Die fancy Theatinerstraße bietet das perfekte Ambiente, um eine „Pink Lady“ (Himbeere mit Lychee-Kern) zu genießen. Wer es eine Nummer kleiner will, schnappt sich ein Macaron, Eclair oder eine Praline, im Sommer wahlweise auch eine selbst gemachte Kugel (Schoko-)Eis. Die Besitzer*innen legen als Konditormeister*innen schon seit 25 Jahren großen Wert auf beste Zutaten und Handarbeit, produziert wird daher vor Ort in Laim und in Handarbeit.
- Maelu
- Theatinerstraße 32, 80333 München
- Montag bis Freitag: 10.30–18.00 Uhr, Samstag 10.30–19.00 Uhr
- Mehr Info

© Patolli Morgens Kaffee, abends Drinks im Patolli
Tagsüber Koffein und abends Ethanol. Und zwar jeweils in der denkbar leckersten und hochwertigsten Form – das gibts im Patolli. Die kleine Bar am Sendlinger Tor ist zwar am Rande des Viertels, aber gehört mit ihrer lässigen Inneneinrichtung im Industrial Look und der unkonventionellen Art des Barteams irgendwie doch dazu. Und das ist auch gut so – jedenfalls für alle, die hochkarätige Drinks lieben, aber keine Lust auf zu viel augenblendenden Glamour haben. Zum Frühstück gibt es hier diverse Käse-Sandwiches oder Chia-Müsli. Ab 19 Uhr werden die Kaffeemaschinen konsequent ausgestellt und es gibt nur gute Kaltgetränke. Dabei wird im Patolli mit selbst angesetzten Infusionen und Wässerchen gespielt und klassische Drinks verwandeln sich unter den kundigen Händen des Barpersonals in so süffige Überraschungen wie einen Old Fashioned mit Erdnüssen oder eine Zitrolade mit Schoko-Vodka und Zitronensaft.
- Patolli
- Sendlinger Straße 62, 80331 München
- Montag: 08.00–19.00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag: 08.00–01.00 Uhr, Freitag: 8.00–2.00 Uhr, Samstag: 10.00–2.00 Uhr, Sonntag: 12.00–18.00 Uhr
- Mehr Info

© LESEMBICOFFEE Instagram-Bowls in Mary's Coffee Club bestellen
Breakfast all day long – wie in allen Großstädten der Welt, braucht es Mahlzeiten für Langschläfer*innen. Wer das klassische Frühstück mit der Wurstplatte von Mama oder Papa sucht, ist im Mary's allerdings fehl am Platz. Denn sie zaubert euch die Gerichte, die man daheim nie so schön hinbekommt: Avocado-Toast mit einem cremigen Hummus-Aufstrich, dazu wahlweise Feta, Burrata oder Spiegelei als Topping. Wer es zum Brunch deftiger mag, findet sich in der Tel Aviv-Bowl wieder! Ansonsten gibts leckeren Kaffee, Kuchen und die wohl hübscheste Einrichtung der Stadt.
- Mary's Coffee Club Konen
- Sendlinger Str. 3/1. Obergeschoss, 80331 München
- Montag bis Sonntag: 10.00–20.00 Uhr
- Mehr Info

© Café Mozart Ausgiebig frühstücken im Café Mozart
Im Café Mozart am Sendlinger Tor findet jeder seine Lieblingsecke. Die Einrichtung im weitläufigen Café ist ausgesucht und erinnert mit den schweren Stoffen und alten Möbeln an eine vergangene Zeit. Die Frühstückskarte lässt wirklich keinen Wunsch offen – zudem ist das Essen sehr lecker und die Preise dafür in Ordnung. Perfekt, wenn man danach noch in der Stadt verabredet ist oder sonntags einfach nur durch eine leere Sendlinger Straße bummeln möchte.
- Café Mozart
- Pettenkoferstraße 2, 80336 München
- Sonntag – Donnerstag: 10.00 - 01.00 Uhr, Freitag und Samstag: 10.00 - 03.00 Uhr
- Mehr Info