11 wunderschöne Straßenfeste, die ihr 2023 nicht verpassen solltet

Endlich! Der Sommer ist nicht mehr weit. Erste Indizien wie Schanigärten in allen Straßen sprechen bereits dafür – dem Regen zum Trotz. Bald geht es wieder ab nach draußen und was wäre der Sommer ohne unsere wunderschönen Straßenfeste. Wenn Nachbar*innen, Freund*innen und Fremde mittags schon die erste Weinschorle kippen, auf der Straße ratschen, unter Wimpelketten tanzen und bis spät nachts noch zusammensitzen. Die ersten lauen Abende des Jahres kosten wir voll aus und die Termine für die schönsten Straßenfeste Münchens könnt ihr euch auch gleich gelb im Kalender eintragen.
Mai
1. Beim Urban Tennis vs. Straßenfest schlemmen und trainieren

Von Pizza bis Spareribs könnt ihr euch bei der Veranstaltung Urban Tennis vs. Straßenfest mal so richtig durch die Freibadstraße in Untergiesing schlemmen. Das leckere Streetfood hat aber keine Chance, sich an den Hüften anzusetzen, denn es wird gleich danach wieder abtrainiert und abgetanzt. Bei diesem Straßenfest könnt ihr nämlich auch Tennis spielen und zu Live-Musik richtig dancen. Die bessere Strategie ist dann vielleicht doch: Zuerst Tennis spielen und dann essen. Mal schauen...
Urban Tennis vs. Straßenfest | Freibadstraße in Untergiesing | 13. Mai 2023 | Mehr Info
2. Das Streetlife als Zamanand Festival neu entdecken

Zama.. was? Das Zamanand Festival kennen die Münchner*innen noch gar nicht. Das Streetlife Festival dürfte aber allen ein Begriff sein. Die Veranstalter*innen Green City haben im letzten Jahr die Organisation abgegeben und so heißt es in diesem Jahr Zamanand. Wie schon zuvor wird an zwei Tagen die Ludwigstraße gesperrt und in die münchnerische Variante der Rambla verwandelt. Auf der riesigen Flaniermeile könnt ihr sportlich und kreativ werden, tanzen und futtern. Das Festival ist aber nicht nur eine Spaß-Veranstaltung. Vom Odeonsplatz bis zum Siegestor hoch widmen sich verschiede Bereiche unterschiedlichen Themen und Werten: wie europäischer Zusammenhalt, Klima- und Umweltschutz, Gleichberechtigung, regionaler Konsum und Zero Waste.
Zamanand Festival | Ludwigstraße in der Maxvorstadt | 13. – 14. Mai & 19. – 20. August 2023 | Mehr Info
3. Schritte sammeln auf dem Corso Leopold

Am Siegestor angekommen, ist noch nicht Schluss. Hier können wir gleich autofrei weiterschlendern, denn es geht mit dem Corso Leopold weiter zu Bühnen und Programmplätzen. Mit Swing und Rock'n'Roll, Theater und Lesungen, mit Mobilität- und Diskursmeile. Also zieht euch am besten bequeme und gut eingelaufene Schuhe an, hier legt ihr einige Meter zurück, wenn ihr euch alle Programmpunkte anschauen und die autofreien Straßen richtig auskosten wollt.
Corso Leopold | Leopoldstraße in Schwabing/Maxvorstadt | 13. – 14. Mai sowie 19. – 20. August 2023 | Mehr Info
Juni
4. Beim Lesbischen Straßenfest die Pride Weeks gebührend zelebrieren

Schmerzlich mussten wir feststellen, dass es das Angertorstraßenfest von der LeZ-Community, dem Lesbisch-queeren Zentrum, nicht mehr gibt. Sehr, sehr schade... aber: Es gibt eine Alternative! Während den Pride Weeks wird das Lesbische Straßenfest auf dem Stephansplatz veranstaltet und von dem Bezirksausschuss des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt gefördert. Mit gewohnt guter Musik und offener Willkommenskultur steht es ganz oben auf unserer Liste!
Lesbisches Straßenfest | Stephansplatz im Glockenbachviertel | 17. Juni 2023 | Mehr Info
5. Beim CSD-Straßenfest die Vielfalt feiern

Und damit wären wir auch beim CSD-Straßenfest auf dem Marienplatz angelangt. Das ist natürlich ebenfalls Teil der Pride Weeks, die von 10. bis 25. Juni stattfinden. Den Auftakt macht am 10. Juni das Glockenbach Straßenfest am Karl-Heinrich-Ulrich-Platz und den Höhepunkt bildet die PolitParade am 24. Juni. Zuerst zieht die Demo als Straßenzug mit bunten Wagen vom Mariahilfplatz durch die Innenstadt. Das große Straßenfest geht bis Sonntag und reicht vom Marienplatz über die Kaufingerstraße bis zum Odeonsplatz. Am Samstag Abend geht's zur Party ins Rathaus-Clubbing, das heuer übrigens sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Dort könnt ihr den Pride Month so richtig zelebrieren!
CSD-Straßenfest | Marienplatz, Kaufingerstraße und Odeonsplatz in der Altstadt | 24. & 25. Juni 2023 | Mehr Info
6. Bei der Stadtteilwoche Ramersdorf-Perlach das Viertel kennenlernen

Nur in ein paar Tagen geht es sich nicht aus, um die Straßen eines ganzen Stadtteiles wirklich kennenzulernen. Daher findet die Stadtteilwoche, wie der Name schon sagt, in Ramersdorf-Perlach gleich eine Woche lang statt. So bleibt genug Zeit, die Kultur des Viertels kennen zu lernen und andere Kulturen ins Viertel zu bringen. Die öffentlichen Plätze zeigen sich im schönsten Licht, Ateliers und Vereinstüren öffnen sich, Zelte werden aufgebaut, Theater, Musik und Kabaretts sorgen für die abendliche Unterhaltung. Und das alles bei freiem Eintritt, womit auch die Kulturbanaus*innen keine Ausrede mehr haben.
Stadtteilwoche Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf-Perlach | 29. Juni – 05. Juli 2023 | Mehr Info
Juli
7. Kunst beim Kunstareal-Fest in der Maxvorstadt anschauen

Hier wird das Straßenfest zum Kunstfest: Gleich 300 Events an 40 Orten können auf dem Kunstareal-Fest bestaunt werden. Während wir von einer Institution zum nächsten Museum schlendern, Kunst, Kultur und Wissen einsaugen, können wir uns zwischendurch bei der Minna Thiel stärken und uns gemütlich auf den Wiesen vor den Pinakotheken fläzen. So machen Museumsbesuche gleich noch mehr Spaß und zudem ist der Eintritt frei!
Kunstareal-Fest | Maxvorstadt | 13. – 16. Juli 2023 | Mehr Info
8. Bei Klassik und Pop beim Gärtnerplatz Open Air dancen
Wer abends am Gärtnerplatz saß und sich dachte wie voll der doch ist, war noch nie am Gärtnerplatz Open Air. Und trotzdem ist es verdammt schön! Neben der großen Bühne, von der Pop und Klassik strömt – unter anderen ist das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz dabei – gibt es auch richtig gutes Streetfood. Hier könnt ihr auch einfach ganz alleine hingehen – es sind eh alle da.
Gärtnerplatz Open Air | Gärtnerplatz im Glockenbachviertel | 22. und 23. Juli 2023 | Mehr Info
August
9. Diversität in allen Facetten beim Hans-Sachs-Straßenfest kennenlernen
Eines der buntesten Straßenfeste von allen ist mit Sicherheit das in der Hans-Sachs-Straße. Hier feiert jeden Sommer die ganze LGBTQIA+ Community mit allen Allies das (queere) Leben. Es wird ordentlich getrunken, gegessen und getanzt. Freut euch nicht nur auf DJ-Musik, sondern auch auf jede Menge Show-Acts. Dieses Jahr wird es eine kleine Neuerung geben: Das Fest soll im vorderen Teil der Hans-Sachs-Straße sowie in der Ickstattstraße stattfinden. Wir sind gespannt! Und wer vom Tag noch nicht fertig genug ist, macht sich für die Nacht noch auf in einen der umliegenden Clubs. Da geht die Party dann erst richtig los!
Hans-Sachs-Straßenfest | Hans-Sachs-Straße und Ickstattstraße im Glockenbachviertel | 19. August 2023 | Mehr Info
September
10. Sonnenuntergang und mehr am Isarinselfest genießen

Zugegeben, der Begriff "Straßenfest" passt beim Isarinselfest vielleicht nicht 100-prozentig. Zur Praterinsel und zum Wehrsteg zu flanieren, lohnt sich aber dennoch. Für ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Mitmach-Aktionen ist gesorgt, Leckereien und feine Tropfen zum Durstlöschen gibt es natürlich ebenfalls en masse – und dazu noch umgeben vom schönsten Fluss inklusive traumhaftem Sonnenuntergang – was wollen wir mehr?
Isarinselfest | Praterinsel im Lehel | vsl. 01. – 03. September 2023 | Mehr Info
11. Ein ganzes Viertel beim Ois Giasing feiern

Juhuu! Das Ois Giasing findet auch 2023 wieder statt. Und zwar mit einigen Musik-Acts auf gleich mehreren Bühnen im ganzen Viertel. Aus der "Giesinger Kulturdult" 2017 entstand in den Folgejahren das Giesinger Musik- und Kulturfestival Ois Giasing, das die kulturelle Vielfalt quer durch Giesing am letzten Sommerferienwochenende feiert. Aber auch während der Sommerferien soll es die Serie von Open-Air-Konzerten unter dem Motto "Giesing is a feeling“ geben. Und so können wir mal wieder gemütlich durchs Viertel schlendern und Musik genießen – am besten mit Bierchen in der Hand.
Ois Giasing | Ganz Giesing | 09. September 2023 | Mehr Info
Titelbild: © Chris Lawton