München im Money-Check: Diese Faktoren entscheiden über ein gutes Gehalt

© Fauxels | Pexels

"Über Geld spricht man nicht!" – das ist in der deutschen Arbeitswelt leider immer noch Alltag. Dabei finden wir es super wichtig, aus Gehältern kein Geheimnis zu machen und nicht nur sein eigenes Gehalt zu kennen, sondern zu wissen, wie eine faire Bezahlung im eigenen Job aussieht und welche Faktoren den größten Einfluss darauf haben. Denn nur wer seinen Marktwert kennt, kann in Gehaltsverhandlungen auch selbstbewusst und überzeugend auftreten. 

Vor allem für Berufseinsteiger*innen und alle Arbeitnehmer*innen, die sich umorientieren wollen, sind verlässliche Informationen über Gehälter von großem Vorteil. Sie liefern die Antworten auf entscheidende Fragen: Welche Jobs werden am besten bezahlt? Wie viel kann ich in meiner Branche verlangen? Was kann ich in meiner Stadt verdienen?

© Gabrielle Henderson | Unsplash

Die beste Nachricht zu Beginn: In München haben wir beim Gehalt einen ganz klaren Standortvorteil, denn im Vergleich zu den anderen Großstädten Deutschlands verdienen wir in unserer schönen Stadt über alle Branchen und Berufe hinweg mit am meisten – mit einem Median-Wert* von 57.000 Euro Brutto-Jahresgehalt – dies zeigt der Gehaltsreport 2023 von Stepstone. Nur in Stuttgart liegt das Mediangehalt noch etwas höher. Mit einer umfangreichen Auswertung schaffen die Job-Profis von Jahr zu Jahr mehr Klarheit und Transparenz, denn es werden mehr als 500.000 Daten von Arbeitnehmenden aus Deutschland analysiert. Das Thema "Gehalt" wird ins Spotlight gerückt und nicht länger als Tabuthema behandelt. 

Der Report zeigt deutlich: Es gibt einige Faktoren, die sich unabhängig von der Branche entscheidend auf das Gehalt auswirken. So gibt es einen prozentualen Gehalts-Gap zwischen Ost und West von 15 Prozent und leider auch immer noch einen Gender-Pay-Gap von ca. 13 Prozent. Eine ganz klare Ungerechtigkeit gegenüber Frauen!

Verständlicher ist da natürlich der Faktor Bildungsgrad: Beschäftigte mit einem Hochschulabschluss verdienen in München mit einem Median-Wert von 65.000 Euro deutlich mehr als Beschäftigte ohne akademischen Hintergrund, die nur auf 48.000 Euro kommen.

Berufserfahrung wirkt sich in München besonders gut aufs Gehalt aus. Während man als Berufsanfänger*in in München im Mittel 45.000 Euro bekommt, bringen 3 bis 5 Jahre Erfahrung schon ein Mediangehalt von 55.200 Euro. Das ist ein Sprung um knapp 23 Prozent.

Wenn ihr es dann auch noch in eine Führungsposition mit Personalverantwortung schafft, winkt euch laut Gehaltsreport ein weiteres Plus von über 27 Prozent. Auch dieser Sprung ist in München überdurchschnittlich hoch im Vergleich zu Gesamt-Deutschland.

© Antoni Shkraba | Pexels

Neben diesen Faktoren gibt’s auch einige Tipps und Tricks, die ihr bei der nächsten Gehaltsverhandlung beachten solltet: Gut vorbereitet sein, die richtigen Argumente bringen und nicht zu hoch pokern sind nur ein paar Ratschläge – mehr findet ihr im neuen Magazin about_work von Stepstone. Dort werden alle Fragen rund um Gehalt, Karriere, Berufsleben und Co. beantwortet. 

Euch sollte stets klar sein: Die berufliche Leidenschaft beeinflusst das Gehalt mit am stärksten. Schauen wir uns dazu ein paar Berufsgruppen genauer an: Im Groß- und Einzelhandel verdient man in München im Mittel jährlich ein Gehalt von 48.000 Euro brutto. Das sind im Vergleich zum deutschen Branchen-Durchschnitt ganze 8.000 Euro mehr. Alle Kaufleute können sich also freuen! Auch in der Pharmaindustrie liegen die Münchner Beschäftigten mit 67.000 Euro Mediangehalt über dem Bundeswert von knapp 60.000 Euro und aus der Branche haben wir ja einige große Unternehmen in der Stadt. Deutlich weniger verdient man generell in der Branche Hotel, Gastronomie & Catering mit einem deutschlandweiten Mittelwert von 35.000 Euro, doch auch hier sind Servicekräfte, Restaurant-Leiter*innen, Event-Manager*innen & Co. in München besser dran und kommen auf durchschnittlich 40.000 Euro Brutto-Gehalt. 

Die aktuellen Gehälter für viele weitere Branchen und Berufe findet ihr im Gehaltsreport 2023 und könnt, wie wir vergleichen, in welchem Job und welcher Stadt am meisten gezahlt wird. Eines steht fest: München ist in jedem Ranking ganz weit vorne dabei – somit noch ein Grund, in unserer schönen Stadt zu leben!

*Der Median ist übrigens der Wert, der genau in der Mitte aller Werte liegt. Das heißt, es gibt exakt gleich viele Gehälter, die niedriger und die höher sind als das Mediangehalt.

Zurück zur Startseite